Interesse an OffGrid Kommunikation?
Restauration einer defekten Diamond X-50N
Vor ein paar Jahren bekam ich von einem OV Kollegen eine X-50N zu einem äußerst günstigen Preis.
Leider hatte diese Antenne von Anfang an das Problem sehr taub zu sein. Somit verschwand die Antenne erst einmal auf dem Dachboden und wurde von mir vergessen.
Heute beim Suchen auf dem Dachboden entdeckte ich die Antenne in einer Ecke und nahm sie einmal mit in den Shack zur Überprüfung.
Kurzum, die Antenne funktionierte noch immer nicht. Naja, eine Selbstheilung war da auch kaum zu erwarten.
Somit habe ich die X-50N erst einmal zerlegt. Innen sah alles mehr als ok aus, aber irgendwo musste ja nun was faul sein. Ein wenig messen hier und da, der Kondensator war in Ordnung,
die Verbindungen ebenso. Was war nur los mit dem Ding? Das SWR im 2m Band war mit 1:5, im 70cm Band mit 1:∞ echt mies.
Nach einigem Prüfen und Testen war das Problem dann doch recht schnell gefunden. Die N-Buchse war das Problem. Scheinbar hat da einmal ein Experte versucht einen PL-Stecker rein zudrehen. Somit waren die 4 Kontaktzungen ein klein wenig zu sehr aufgebogen, aber Gott sei Dank nicht abgebrochen. Mit einer kleine Flachzange habe ich diese Kontaktzungen wieder in Form gebracht
und einen Adapter N>PL dort eingedreht. Nun, das ist nicht der Königsweg, aber es funktioniert eben sehr gut. Für einen Fieldday oder einen Campingurlaub tut es die Antenne jetzt allemal.
Falls diese Kontaktzungen beschädigt sein sollten, bietet sich evtl. die Möglichkeit an, dort einen Pigtail anzulöten und mit einem kurzen Stück RG-58 auf eine Kupplung zu verlängern.
Bitte kontrolliert auch die Übergänge des Kupferdrahtes in die Messinghülse. Dort kommt es gerne zu Korrosion.
Weiter unten ein paar Bilder der Aktion: