Datenschutzerklärung

Pro-Version

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen App, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Kurzfassung:

Vielen Dank für den Kauf der Pro-Version! Wir haben in der Pro-Version alle möglichen optionalen Drittanbieter, die Daten sammeln könnten, deaktiviert. Jedoch benötigen wir eine minimale Anzahl an Drittanbietern, damit diese App auf Ihrem Gerät laufen kann (Google Play Store, Anbieter für die Bereitstellung dieser Webseite). Die potentielle Datenauswertung dieser Drittanbieter können wir nicht verhindern, die Kern-Komponenten unserer programmierten App sammeln jedoch garantiert keinerlei Daten!

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieser Applikation im datenschutzrechtlichen Sinne ist der App-Anbieter A_K (physicsapp@outlook.de).

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. Der Widerspruch zur Darstellung personalisierter Werbung kann direkt in den Einstellungen der App vorgenommen werden, sofern Sie im europäischen Wirtschaftsraum ansässig und/oder die Regelungen der DSGVO auf Ihre Situation anwendbar sind.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden beim Öffnen dieser Internet-Domain Daten an unseren eingesetzten Hosting-Provider "Google Sites" übermittelt. Unter den durch Ihren Internet-Browser gesendeten Daten könnten beispielsweise Typ und Version Ihres Internetbrowsers, die Sprache oder die IP-Adresse enthalten sein. Sollten Sie bezüglich der gesendeten Daten durch Ihren Internet-Browser Bedenken haben, können Sie versuchen, in den Einstellungen Ihres Browsers das Senden von bestimmten Informationen zu unterbinden.

Google Play Services und Google Play Games Services

Da Sie unsere Applikation mit großer Wahrscheinlichkeit über den Google Play Store heruntergeladen und installiert haben, könnte Google einige personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, ohne dass wir dies beeinflussen könnten.

Wenn Sie sich zudem mit ihrem Google Konto in der App anmelden, verwendet diese App zusätzlich die Google Play Games Services, um zwei Funktionen zur Verfügung zu stellen: Zum einen wird dadurch das weltweite Ranking (“Highscore“) ermöglicht, zum anderen werden bestimmte erreichte Meilensteine wie z. B. das Erreichen einer bestimmten hohen Punktzahl im Spiel (“Erfolge“) von der App erfasst und an Google weitergeleitet. Die App kann jedoch jederzeit auch ohne Anmeldung mit dem Google-Konto und ohne die Google Play Games Services genutzt werden. Sollten sie die eben genannten Funktionen nicht nutzen oder der Datenauswertung wiedersprechen wollen, so melden Sie sich bitte nicht mit Ihrem Google-Konto in der App an.

Google verspricht, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Ob dies tatsächlich umgesetzt wird, können wir nicht nachprüfen, wenden Sie sich im Zweifel bei Fragen an Google selbst.

Datum der letzten Aktualisierung: 22. Dezember 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die obige Datenschutzerklärung basiert auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner und wurde entsprechend angepasst.