Verein für saubere Justizarbeit
Seitdem ich im Sommer 2018 erstmals mit der Zwickauer Überklebungs- und Sparkassenaffäre zu tun bekam, überlege ich, wie man das Geflecht aus Korruption, Vetternwirtschaft und aktiven Stasi-Seilschaften innerhalb der Justiz und Politik in Zwickau lösen kann. Dabei tun sich praktisch täglich neue Abgründe auf, die ich vorher nicht für möglich gehalten hätte. Deshalb habe ich mit einigen Freunden und Betroffenen den Verein für saubere Justizarbeit gegründet. Wir stehen für neutrale Ermittlungen in alle Richtungen seitens Polizei und Staatsanwaltschaft, die Aufhebung des Anwaltszwangs, transparente Verhandlungen durch Videoaufzeichnung, die Kontrolle richterlicher Arbeit durch unabhängige Gremien und die Ahndung illegaler Absprachen. Der aktuelle Stand unserer Arbeit kann hier eingesehen werden: www.saubere-justizarbeit.de
Für die Völkerverständigung und für den Frieden
Ich engagiere mich seit mehreren Jahren im gemeinnützigen Verein „Club Impuls e.V.“ Er ist in der sozialpädagogischen Betreuung von Migranten und Russlanddeutschen tätig. Durch die ehrenamtliche Hilfe und durch Bundesfreiwillige unterschiedlichster Herkunft konnten stetig Freizeit- und Kulturangebote vor Ort entwickelt werden. Ich habe mehrere Sprachkurse ins Leben gerufen und unterrichte seit kurzem auch selbst. Der Verein tritt für die Völkerverständigung und für den Frieden ein. Damit kann ich mich identifizieren.
Im Dezember 2016 hat sich in Zwickau der Verein „Heimat Region Zwickau“ gegründet.
Ziel des Vereins ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens. Man hat mich gefragt, ob ich Mitglied werden möchte und einen verantwortungsvollen Posten übernehmen kann. Ich habe zugesagt und wurde 2019 zum Schatzmeister gewählt. Als die Sparkasse Zwickau 2020 Millionenverluste an der Börse generierte, lud ich im September 2022 den renommierten Sparkassenexperten Professor Ralf Jasny für einen Vortrag in unseren Verein nach Zwickau ein (Foto rechts). Er wies darauf hin, dass das Hauptproblem der Sparkasse als öffentlich rechtliche Institution die fehlende Kontrolle durch den Verwaltungsrat ist.
Mit dem Verein Heimat Region Zwickau e.V. soll ein überparteilicher Brückenschlag zwischen unterschiedlichen politischen Lagern erfolgen. Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt, zu denen auch Medienvertreter gern gesehene Gäste sind. Der Zweck des Vereines ist die Förderung der demokratischen Willensbildung auf Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, die Stärkung des staatsbürgerlichen Bewusstseins sowie die Pflege der offenen Debattenkultur. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Teilnahme von Mitgliedern an allgemeinen Wahlen, die Durchführung von Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie durch basisdemokratische Aktionen verwirklicht.
Wir bekamen eine Auszeichnung vom sächsischen CDU-Generalsekretär Alexander Dierks
Der im Oktober 2024 neu gewählte sächsische Landtagspräsident, Alexander Dierks, kam im Auftrag des derzeitigen sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer, zu uns nach Zwickau, um zwei Herzblut-Pakete zu überreichen. Eines erhielt der gemeinnützige Verein „Heimat Region Zwickau e.V.“ und das andere ging an den Verein „Ich sehe die Sonne e.V.“. Mit dem Herzblut-Paket werden sächsische Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Dazu sagte Alexander Dierks: „Es ist nicht selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sächsische Bürger, die sich in Vereinen, Verbänden oder freiwilligen Projekten einbringen, üben einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft aus und setzen sich für ihre Heimat ein. Wir wollen Aufmerksamkeit und Anerkennung für das Ehrenamt schaffen.“
Im Anschluss an die Übergabe hatten wir noch ein sehr angenehmes und informatives Gespräch zusammen. Wir haben Herrn Dierks einige unserer Projekte vorgestellt. Er hat sehr aufmerksam zugehört und auch so manche Anregung gegeben.
Nach einer mehrjährigen Ausbildung in der WEISSER RING AKADEMIE wurde ich 2016 zum Außenstellenleiter in Zwickau ernannt.
Meine Ausbildung umfasste theoretische Kenntnisse in Psychotraumatologie und die Praxis bei der Qualifikation im Opferschutz sowie Beistand am Gericht. Ein Höhepunkt war der Einsatz unseres Opferhundes NASH, der zur Begleitung Minderjähriger bei besonders heiklen Verhandlungen angefordert wurde (Foto unten).
Weiterbildungsseminar in der WEISSER RING AKADEMIE. Hier speziell zum Thema Psychotraumatologie. Die dabei erworbenen Kenntnisse helfen mir auch heute noch im Alltag beim Umgang mit traumatisierten Menschen.
Geert Mackenroth, Landesvorsitzender des WEISSEN RINGs Sachsen, Helga Meißner, Außenstellenleiterin a.D., Olaf Thalwitzer, neuer Außenstellenleiter in Zwickau bei der Amtsübergabefeier (von rechts nach links).
In den Jahren 2012 bis 2019 engagierte ich mich im Verein „Ich sehe die Sonne e.V.“ als stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
Neben vielen ehrenamtlichen Projekten, wie Tanzworkshops, Sprachkurse und Theateraufführungen, entstand in dieser Zeit auch ein kurzer Spielfilm. Viele Kinder und Jugendliche aus Zwickau und Umgebung hatten sehr viel Spaß beim Drehbuch schreiben und natürlich bei den Dreharbeiten am Set. Den Film gibt es auf DVD.
Die Fotos links und unten zeigen einige unserer Aktivitäten bei den Dreharbeiten zum Film sowie bei diversen Veranstaltungen. Auf dem großen Bild rechts oben ist das Ensemble des Clara-Wieck-Gymnasiums um die Autorin Christine Adler zu sehen. 2018 gab es mehrere Aufführungen des Stücks „Clara in Nöten mit Kids“. So im Robert-Schumann-Haus Zwickau und auf der Bühne in der Aula des Gymnasiums. Außerdem entstand eine Hörspiel-Doppel-CD.