Veranstaltungen 2025
Veranstaltungen 2025
Rückblick
Sonntag, 8. Dezember 2024
Adventsmusik bei Kerzenschein
Texte und Lieder zum Zuhören und Mitsingen
Paul-Gerhardt-Haus, Offenbach
Musikalische Leitung: Judith Bergmann
Klavier: Werner Fürst
Freitag, 29.11.2024
Unser diesjähriges Konzert zur Einstimmung auf Advent und Weihnachten fand in der stimmungsvoll beleuchteten Stadtkirche in Offenbach statt.
Der Chor präsentierte ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus verschiedenen Jahrhunderten in wechselnden Besetzungen, das durch drei weihnachtliche Solostücke, die von Judith Bergmann vorgetragen wurden, abgerundet wurde.
Donnerstag, 29. August 2024
Der Offenbacher Oratorienchor hatte die Filmpatenschaft für die Premiere des Musikfilms GLORIA! im Offenbacher Filmklubb übernommen. Sänger und Sängerinnen des Chores sprachen ein paar einleitende Worte.
Sonntag, 26. Mai 2024
Te deum laudamus - Anton André op 60 (1814)
Der Musikverlag André, Offenbach, begeht im Jahr 2024 sein 250jähriges Bestehen. Unser Offenbacher Oratorienchor ist dem Musikhause André eng verbunden, da sich unter den Gründern unseres Offenbacher Sängervereins im Jahre 1826 fünf Männer aus der Offenbacher Musikerfamilie André befanden (siehe Archiv).
Wir sind Herrn Hans-Jörg André dankbar, dass er dem Chor die Archivnoten des "Te deum" von Anton André, zur Aufführung überlassen hat.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts Der Klang der Zeitkapsel - Mozart, André, Offenbach und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Offenbach statt. Weitere Informationen finden Sie im Unterpunkt Musica Sacra I im Jubiläumsprogramm der Stadt Offenbach.
Stadtgesänge - noch einmal
Aufgrund der großen Nachfrage bot der Chor mit Chorleiterin Judith Bergmann im Mai 2024 noch einmal die Klangreise durch Offenbach an. Von Bach bis Spice Girls, umrahmt von Anekdoten und Informationen hörte das Publikum ungewöhnliche Klänge an unerwarteten Orten. Beim Auftakt in der ehemaligen Branntweinmonopolverwaltung bildete das Glasfenster von Hans Leistikow eine schöne Kulisse. Aus Anlass des 250jährigen Bestehens wurde diesmal auch beim Musikhaus André Station gemacht. Ida Tedesco erzählte Skurriles und Interessantes über diese und andere Offenbacher Orte. Am Klavier wurde der Chor von Werner Fürst begleitet.
Unsere diesjährige Konzertreise im Frühjahr war ein voller Erfolg. Für uns als Chor war es zudem eine großartige Erfahrung, so unterschiedliche Räume wie die Alte Synagoge in Gelnhausen, den Gartensaal im Kurpark von Bad Orb und die Aula der Alten Universität zum Klingen zu bringen. Die drei Konzerte und die miteinander verbrachte Zeit haben uns nicht nur viel Freude gemacht, sondern uns auch musikalisch weiter gebracht.
Filmmusik und mehr
Björk, R. Sherman, H. Mancini, B. Darrin u.a.
Veranstalter: Offenbacher Oratorienchor
Leitung: Judith Bergmann
Klavier: Ingo Riether
Termin: Freitag, den 1. Juli 2022 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Eintrittspreis: 12 €
Veranstaltungsort:
Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach
Herrnstraße 59, 63065 Offenbach am Main
VVK: Steinmetz'sche Buchhandlung Offenbach Frankfurter Straße 37
Filmmusik
Gemeinsames Konzert mit dem Musikverein Burgjoss im KOMM am 7. Dezember 2019
Am zweiten Adventssamstag, 7. Dezember, laden der Offenbacher Oratorienchor und das Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach traditionsgemäß zu einer stimmungsvollen Stunde ins KOMM Einkaufscenter OF ein. Ab 18 Uhr stimmen der Chor, begleitet am Klavier von Alexander Csery, zusammen mit dem Musikverein Burgjoss unter der Leitung von Gergö Nagy das Publikum mit festlichen Liedern und flotten Rhythmen zum Zuhören und Mitsingen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Zuhörerplätze stehen im obersten Stockwerk zu Verfügung.
Adventlicher Nachmittag bei Kerzenschein im Paul-Gerhardt-Haus am 8. Dezember 2019
Früher war mehr Bescherung! Unter diesem Motto lädt der Offenbacher Oratorienchor in der Reihe „Musik im Paul-Gerhardt-Haus“ am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, zu einem stimmungsvollen adventlichen Nachmittag mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen ein. Begleitet wird der Chor von Werner Fürst am Klavier, die Leitung hat Alexander Csery. Bei Kerzenschein, Tee und Gebäck liest dazu Rüdiger Kaiser nachdenkliche, aber auch doppelbödige und humorvolle Advents- und Weihnachtsgeschichten.
Paul-Gerhardt-Haus, Offenbach, Lortzingstraße 10, Beginn 17 Uhr
Eintritt frei
Gemeinsames Konzert mit den Rhein-Main-Vokalisten
Der Offenbacher Oratorienchor tritt gemeinsam mit den Rhein-Main-Vokalisten auf der Bühne im Innenhof des Büsingpalais auf.
Auf dem Programm stehen deutsche und internationale Volkslieder in raffinierten Bearbeitungen.
Beginn ab ca. 15 Uhr
Liederabend
Die Zuhörer werden zu einer musikalischen Reise durch Europa eingeladen.
Überlieferte Lieder, in Originalsprachen gesungen, bilden eine Brücke zum Verständnis für Menschen aus anderen Ländern.
Das Ensemble des Offenbacher Oratorienchors will mit seinem Projekt für ein friedliches Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft- und Muttersprachen und aus unterschiedlichen europäischen Kulturkreisen beitragen.
Veranstalter: Offenbacher Oratorienchor
Leitung: Konstantin Karklisiyski
Termin: Freitag, 24. Mai 2019 19:30 bis 21:30 Uhr
Eintrittspreis: 8 €
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Offenbach - Bücherturm
Herrnstraße 84, 63065 Offenbach am Main
Offenbacher Oratorienchor wirbt um neue Stimmen
Singen macht gute Laune und ist eine Gelegenheit zur Kommunikation. Diese Erfahrung haben die meisten Menschen schon einmal selbst gemacht. Mit diesem Ziel lädt der Offenbacher Oratorienchor für Sonntag, den 10. März zu einer offenen Chorprobe ins Paul-Gerhardt-Haus, Lortzingstraße 10, ein. Nach einem Begrüßungscafé und einer Aufwärmphase werden von 15 bis 17 Uhr ausgewählte Stücke gesungen, die auch auf die beiden in diesem Jahr stattfindenden Auftritte hinführen sollen.
Der Offenbacher Oratorienchor wird zur Europawahl am Freitag, 24.05. mit Interpretationen europäischer Volkslieder im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach zu Gast sein, am Sonntag, 3.11., ist ein geistliches Chor-/Orchesterkonzert in St. Paul Offenbach im Rahmen der Woche der Kirchenmusik in Vorbereitung.
Neben den Chormitgliedern sind alle interessierten Männer und Frauen zur offenen Probe eingeladen, die gerne singen und bei dieser Gelegenheit in einen Chor reinschnuppern und sich ausprobieren möchten.
Kontakt über 0151- 6526 0442 oder 06108 - 81 726. Die regulären Chorproben sind jeden Montag Abend von 20 bis 22 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Neue Sänger sind stets willkommen.