Der Offenbacher Oratorienchor ist einer der traditionsreichsten Chöre Deutschlands. Seine Gründung geht auf das Jahr 1826 zurück. Inzwischen gehören die ehemals namengebenden Oratorien nicht mehr zum wesentlichen Merkmal des Chores.

Unter der Leitung von Judith Bergmann hat sich der Chor ein frisches und moderneres Profil mit einer großen Bandbreite verschiedener Stilrichtungen erarbeitet. Das Repertoire reicht von Barock und Klassik über Jazz und Filmmusik bis zu zeitgenössischen Chorwerken. 

Auch die aktuellen Proben sind von Vielfalt geprägt. Zuletzt hat das Ensemble das Te Deum Laudamus des Offenbachers Johann Anton André (1775-1842) einstudiert, das im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 250jährigen Bestehen des Musikhaus André zur Aufführung gebracht wurde. Neu im Programm sind unter anderem die Power-Ballade Skyfall von Adele und Rest, ein Part-Song von Ralph Vaughan Williams. Ein weiterer Schwerpunkt der wöchentlichen Probenarbeit besteht in intensiver Stimm- und Atemschulung sowie in der musikalischen Arbeit in Kleingruppen. 

Der Offenbacher Oratorienchor ist ein Ort der Begegnung, des gesellschaftlichen Engagements und der Freude am Singen. Er versteht sich als Teil des vielfältigen kulturellen Lebens der Stadt Offenbach. Die projektbezogenen Probetage sowie die Konzerte bringen den Chor nicht nur musikalisch weiter, sondern vertiefen auch die Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger. An den sogenannten „langen Montagen“ bleiben die Mitglieder und die Chorleiterin einmal im Monat nach der Probe noch etwas beisammen, um Zeit für Austausch und die Pflege der Kontakte zu haben. 

Das Ensemble besteht momentan aus 25 aktiven Mitgliedern und einigen Gastsängern, die projektweise dazukommen. 

Interessierte Sänger mit Tenor- und Bassstimmen, sind herzlich zu einem Probenbesuch eingeladen! Die Proben finden montags von 20:00-22:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus der Ev. Mirjamgemeinde, Lortzingstr. 10 in Offenbach statt. Ein guter Zeitpunkt für den Neueinstieg ist nach unserer Sommerpause, also ab dem 23.02.2025.