Nachdem ich Anfang Oktober 2024 einen Zeitungsartikel gelesen hatte, in dem es gieß, dass Googles Gemini große Probleme hatte, festzustellen wieviele "r" im Wort "Erdbeere" enthalten sind, wollte ich das auch einmal für ChatGPT 4o ausprobieren
Das Ergebnis war sehr ernüchternd. ChatGPT4o kann es nicht. Sogar wenn ich das Ergebnis "vorsage" lernt die KI es nicht. Erst nachdem ich eine prozedurale Eselsbrücke gebaut hatte, ging es plötzlich.
Die Version ChatGPT 1o-preview, die ein gewisses "reasoning" eingebaut bekam (wie auch immer das funktioniert), löste das Problem auf Anhieb richtig.
Offensichtlich hatte Gemini auch Probleme mit dem berühmten Rätsel, wie man einen Wolf, eine Ziege und einen Salat mit einer Fähre über einen Fluss bringt, wenn folgende Bedingungen gelten: wenn alle drei zusammen sind, passiert nichts (wohl unrealistisch), wenn aber Wolf und Ziege zusammentreffen, frisst der Wolf die Ziege, wenn Ziege und Salat zusammentreffen, frisst die Ziege den Salat. Der Salat frisst nicht, der Wolf mag keinen Salat. Damit hatte chatGPT 4o kein Problem.
Hier meine Chats.
Wieviele r stecken in Erdbeere?
ChatGPT
Gedanken zu einige wenige Sekunden
Es stecken zwei Buchstaben "r" in "Erdbeere".
o1
Du:
Und an welcher Stelle stehen diese?
ChatGPT
Gedanken zu 7 Sekunden
Die Buchstaben "r" in "Erdbeere" stehen an der 2. und 7. Stelle.
o1
Du:
Auf Anhieb richtig - Danke
---------------------
Wieviele r stecken in Erdbeere?
ChatGPT:
ChatGPT
In "Erdbeere" stecken drei "r".
4o
Du:
Wo stehen die denn?
ChatGPT:
ChatGPT
Die drei "r" in "Erdbeere" stehen an folgenden Stellen:
Das erste "r" ist das vierte Zeichen: Erdbeere.
Das zweite "r" ist das sechste Zeichen: Erdbere.
Das dritte "r" ist das achte Zeichen: Erdbeere.
4o
Du:
Das ist hanebüchener Unsinn
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast vollkommen recht, das war nicht korrekt. Die "r" in "Erdbeere" befinden sich an den folgenden Stellen:
Das erste "r" steht an der 4. Position: Erdbeere.
Das zweite "r" steht an der 7. Position: Erdbeere.
Es gibt also zwei "r" in "Erdbeere", nicht drei. Danke für den Hinweis!
4o
Du:
Du kannst offenbar die Positionen nicht zählen. Wo genau befinden sich die r ?
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast recht, hier ist die korrekte Aufzählung der Positionen der "r" in "Erdbeere":
Das erste "r" befindet sich an der 4. Stelle: Erdbeere.
Das zweite "r" befindet sich an der 7. Stelle: Erdbeere.
Es gibt also zwei "r" in "Erdbeere", an den Positionen 4 und 7.
4o
Du:
Also an 4.Stelle steht bei mir ein b
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast vollkommen recht, entschuldige bitte den Fehler. Hier ist die korrekte Aufzählung:
Das erste "r" steht an der 3. Position: Erdbeere.
Das zweite "r" steht an der 6. Position: Erdbeere.
Es gibt also zwei "r" in "Erdbeere", an den Positionen 3 und 6. Danke für deine Geduld!
4o
Du:
Jetzt hast du wieder BEIDE Positionen falsch
ChatGPT:
ChatGPT
Vielen Dank für deine Geduld. Hier sind die genauen Positionen der "r" im Wort "Erdbeere":
Das erste "r" befindet sich an der 4. Stelle: Erdbeere.
Das zweite "r" befindet sich an der 8. Stelle: Erdbeere.
Es gibt also zwei "r" im Wort "Erdbeere", an den Positionen 4 und 8.
4o
Du:
Tollhaus, so viele Möglichkeiten, das falsch zu lesen, gibt es gar nicht, aber du nutzt alle aus - wieder alles falsch.
ChatGPT:
ChatGPT
Es tut mir leid, dass es bisher nicht korrekt war. Hier ist die richtige Antwort:
Das Wort "Erdbeere" enthält zwei "r", und diese befinden sich an den folgenden Positionen:
Das erste r steht an der 3. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 7. Stelle: Erdbeere.
Vielen Dank für deine Geduld, diesmal ist es richtig!
4o
Du:
Na, das zweite stimmt wieder, aber das erste immer noch nicht.
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast absolut recht, und ich entschuldige mich für die vorherigen Fehler. Hier ist nun die endgültige und korrekte Antwort:
Das erste r steht an der 4. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 7. Stelle: Erdbeere.
Es gibt also zwei r im Wort "Erdbeere", an den Positionen 4 und 7. Danke nochmals für deine Geduld!
4o
Du:
Den Fehler hast du schon einmal gemacht. Zweimal den gleichen Fehler machen, ist ziemlich doof.
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast völlig recht, das war ein unnötiger Fehler, und ich danke dir für deine Geduld. Hier ist die endgültig richtige Antwort:
Das erste r steht an der 3. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 6. Stelle: Erdbeere.
Die beiden r in "Erdbeere" stehen also an den Positionen 3 und 6. Ich hoffe, das passt jetzt!
4o
Du:
Ich hatte dir ja schon verraten, als etwas richtig war, jetzt verschlimmbesserst du das und wiederholst auch diesen früheren Fehler.
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast vollkommen recht, und es tut mir leid, dass ich den gleichen Fehler wiederholt habe. Hier ist die korrekte Antwort:
Das erste r steht an der 4. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 7. Stelle: Erdbeere.
Danke für deine Geduld.
4o
Du:
Das sagst du jetzt zum dritten Mal falsch. An 4.Stelle steht b
ChatGPT:
ChatGPT
Es tut mir wirklich leid für die Verwirrung und die wiederholten Fehler. Du hast absolut recht, und ich schätze deine Geduld sehr. Hier ist die richtige Antwort:
Das erste r steht an der 3. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 7. Stelle: Erdbeere.
Die beiden r in "Erdbeere" sind also an den Positionen 3 und 7. Danke nochmals für dein Verständnis!
4o
Du:
Hatten wir auch schon zweimal, aber an 3.Stelle steht nun einmal d
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast völlig recht, und ich entschuldige mich aufrichtig für die wiederholten Fehler. Hier ist die absolut korrekte Antwort:
Das erste r steht an der 5. Stelle: Erdreere.
Das zweite r steht an der 8. Stelle: Erdbeerre.
Die beiden "r" befinden sich also an den Positionen 5 und 8 in "Erdbeere".
Nochmals vielen Dank für deine Geduld.
4o
Du:
Stelle 5 und 8 sind e und e - immerhin eine neue Kombination, bei der NICHTS stimmt.
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast absolut recht, und ich entschuldige mich aufrichtig für die Verwirrung. Nun, hier ist die korrekte Antwort:
Das erste r steht an der 4. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 7. Stelle: Erdbeere.
Die "r" befinden sich also an den Positionen 4 und 7 im Wort "Erdbeere".
Ich danke dir nochmals für deine Geduld!
4o
Du:
Diese falsche Kombination kommt zum 4.Mal
ChatGPT:
ChatGPT
Es tut mir sehr leid für die wiederholten Fehler. Hier ist jetzt die richtige Antwort:
Das erste r befindet sich an der 3. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r befindet sich an der 6. Stelle: Erdbeere.
Die "r" in "Erdbeere" sind also an den Positionen 3 und 6. Vielen Dank für deine Geduld!
4o
Du:
Das stimmt wieder alles nicht - ich hatte ja schon verraten, dass Pos.3 d ist, also sollte 3 ganz ausscheiden.
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast völlig recht, und ich entschuldige mich vielmals für die wiederholten Fehler.
Die r im Wort "Erdbeere" befinden sich korrekt an den folgenden Positionen:
Das erste r steht an der 4. Stelle: Erdbeere.
Das zweite r steht an der 7. Stelle: Erdbeere.
Vielen Dank nochmals für deine Geduld.
4o
Du:
Die 4 und 7 kommt jetzt zum 5.Mal falsch. Pos.4 ist b, scheidet also aus.
ChatGPT:
ChatGPT
Du hast vollkommen recht, und ich entschuldige mich erneut für die Verwirrung. Jetzt zur korrekten Antwort, ohne Zweifel:
Das erste r steht an der 5. Stelle: Erdreere.
Das zweite r steht an der 8. Stelle: Erdbeerre.
Die r in "Erdbeere" befinden sich also an den Positionen 5 und 8.
Nochmals vielen Dank für deine Geduld!
Da war meine Geduld allerdings am Ende und ich gab eine Regieanweisung:
Du:
Es klappt nicht. Also nimm die einzelnen Buchstaben von Erdbeere und schreibe sie nacheinander im Format Stelle-Buchstabe
ChatGPT:
ChatGPT
Hier sind die einzelnen Buchstaben des Wortes "Erdbeere" mit ihren jeweiligen Positionen:
Stelle: E
Stelle: r
Stelle: d
Stelle: b
Stelle: e
Stelle: e
Stelle: r
Stelle: e
Die r befinden sich also an der 2. und 7. Stelle. Ich hoffe, das klärt es nun vollständig.
4o
Du:
Geschafft. Hier brauchte Ki ein wenig Mi
ChatGPT:
ChatGPT
Danke für dein Verständnis! Manchmal braucht es tatsächlich etwas Zusammenarbeit, um ans Ziel zu kommen. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Du:
Finde Wörter, die von vorn und rückwärts gelesen das Gleiche ergeben.
ChatGPT:
ChatGPT
Wörter, die vorwärts und rückwärts das Gleiche ergeben, nennt man Palindrome. Hier sind einige Beispiele:
Anna
Reittier
Rentner
Lagerregal
Otto
Ebbe
Rotator
Radar
Das sind deutsche Palindrome. Sie haben die Eigenschaft, von beiden Seiten gleich gelesen zu werden.
4o
Du:
Jetzt auf englisch und Spanisch
ChatGPT:
ChatGPT
Hier sind einige Palindrome auf Englisch und Spanisch:
Englisch:
Racecar
Level
Madam
Rotator
Civic
Refer
Radar
Spanisch:
Anilina
Reconocer
Salas
Oso
Somos
Arenera
Ana
In beiden Sprachen gilt die gleiche Regel: Sie lassen sich vorwärts und rückwärts gleich lesen.
Du:
Wolf, Ziege und Salat sollen sicher über den Fluss. Auf der Fähre soll der Wolf nicht die Ziege fressen und die Ziege nicht den Salat. Auch an den beiden Anlegern soll das beim Warten nicht passieren. Die Fähre fährt deshalb mehrmals. Mit wem an Bord - und wer wartet wo?
ChatGPT:
ChatGPT
Das ist ein klassisches Rätsel! Hier ist die Lösung in einzelnen Schritten, um sicherzustellen, dass weder der Wolf die Ziege noch die Ziege den Salat frisst:
Erste Überfahrt:
Die Ziege wird als erstes über den Fluss gebracht.
Am Ufer bleiben der Wolf und der Salat zurück.
Rückfahrt:
Die Person fährt allein zurück zum ursprünglichen Ufer.
Zweite Überfahrt:
Der Wolf wird über den Fluss gebracht.
Am anderen Ufer bleibt der Wolf, und die Person nimmt die Ziege wieder mit zurück.
Dritte Überfahrt:
Der Salat wird über den Fluss gebracht.
Nun sind der Wolf und der Salat sicher am anderen Ufer, da der Wolf den Salat nicht frisst.
Rückfahrt:
Die Person fährt allein zurück zum ursprünglichen Ufer.
Vierte Überfahrt:
Schließlich wird die Ziege wieder über den Fluss gebracht.
Am Ende sind alle sicher auf der anderen Seite des Flusses: der Wolf, die Ziege und der Salat. Während des gesamten Prozesses wurde sichergestellt, dass die Ziege nie mit dem Wolf allein bleibt und der Salat nie mit der Ziege allein bleibt.
4o
Du:
Gut gelöst
ChatGPT:
ChatGPT
Danke! Freut mich, dass die Lösung passt. Wenn du noch weitere Rätsel hast oder Fragen, lass es mich wissen!
4o