Veranstaltungsort
RWTH Aachen, SuperC
Veranstaltungsort
RWTH Aachen, SuperC
Aachen ist eine pulsierende Stadt im Herzen Europas. Zu den weltberühmten Sehenswürdigkeiten gehören der Aachener Dom (das erste UNESCO-Weltkulturerbe), der Internationale Karlspreis zu Aachen, die RWTH Aachen (eine Exzellenz-Universität in Forschung und Lehre), das Universitätsklinikum Aachen, das CHIO (Weltfest des Pferdesports), der Aachener Weihnachtsmarkt und die Öcher Printen. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft und beweist, dass Aachen immer eine Reise wert ist.
Einst war Aachen eine Stadt der Thermen, heute ist sie eine Stadt der wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Ideen sowie erfolgreicher Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.
Eingebunden in die Städteregion Aachen und die Euregio Maas-Rhein liegt die westlichste Stadt Deutschlands an einem Ort, an dem der europäische Gedanke für seine Bewohner erlebbar ist. Das Leben, Arbeiten und Wohnen "über Grenzen" in Deutschland, den Niederlanden und Belgien fördert Vielfalt, Flexibilität und Innovation.
Dies spiegelt sich in der Offenheit der Aachenerinnen und Aachener ebenso wider wie in der Infrastruktur der Stadt, die sie zu einem hochattraktiven Standort für Unternehmen macht. Während die Altstadt an die historischen Zeiten Karls des Großen erinnert, schafft der RWTH Aachen Campus Raum für weitere zukunftsweisende Synergien zwischen Forschung und Wirtschaft in der Hightech-Region Aachen. So ist Aachen beispielsweise Modellregion für E-Mobilität und Modellregion für den Mobilfunkstandard G5.
Ausdruck und Motor des innovativen Charakters der Stadt Aachen sind die hier ansässigen renommierten Unternehmen und Start-ups, Hochschulen und Institute, die in vielfältiger Weise vernetzt sind und zusammenarbeiten. Dies ist ein ideales Umfeld für wissenschaftliche und wirtschaftliche Kongresse und Tagungen mit dem Potenzial zur Vernetzung.
Da Aachen ein beliebtes Reiseziel ist, profitieren auch Geschäftsreisende von dem breiten Angebot an Hotels aller Komfortklassen und einer florierenden Kneipen-, Café- und Restaurantlandschaft. Weitere Pluspunkte sind die gute Anbindung an Autobahnen, Bahn und Flugzeug sowie das öffentliche Nahverkehrssystem der Stadt. Viele Hotels sind vom Eurogress aus zu Fuß erreichbar, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die RWTH Aachen ist ein Ort, an dem die Zukunft unserer industrialisierten Welt erdacht wird. Die Hochschule erweist sich zunehmend als international anerkannter Hotspot, an dem innovative Antworten auf globale Herausforderungen entwickelt werden.
Viele verschiedene Bereiche machen den Charakter einer modernen Hochschule aus. Lernen Sie die zahlreichen Merkmale kennen, die die RWTH Aachen zu einer der führenden technischen Hochschulen in Europa machen.
Mehr als 70.000 Menschen studieren und lehren an den vier Hochschulen in Aachen. Der RWTH Aachen Campus, das Forschungszentrum Jülich und die zahlreichen Forschungszentren internationaler Konzerne, die sich aufgrund der wissenschaftlichen Kompetenz in und um Aachen angesiedelt haben, machen die Städteregion Aachen zu einem Silicon Valley im Herzen Europas.
SuperC der RWTH Aachen
Der Entwurf für das so genannte Studienfunktionszentrum der RWTH Aachen ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, den der Rektor der Hochschule im Jahr 2000 ausgelobt hatte. Aufgabe war es, ein Gebäude zu entwerfen, das alle Dienstleistungen für die Studierenden an einem zentralen Ort bündelt und gleichzeitig ein gemeinsames Forum für die Hochschule, die Stadt Aachen und die Wirtschaft darstellt.
Aachen hat eine wunderschöne, verkehrsberuhigte Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Dank der heißen Quellen wählte Karl der Große diese Stadt als seine offizielle Residenz.
Wir haben ein historisches Stadtzentrum, viele Parks und tolle Aussichtspunkte, von denen aus man einen wunderbaren Blick über Aachen hat. Da die Stadt in einem Talkessel liegt, kann man von Aussichtspunkten wie dem Turm am Dreiländereck, dem Lousberg oder dem Haarener Kreuz die ganze Stadt überblicken.
Aachen liegt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden. Das macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in diese Länder oder in den Nationalpark Hohes Venn im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Belgien. Ein Muss für Naturliebhaber, Landschafts- und Wildtierfotografen gleichermaßen.
Dank einer der besten technischen Hochschulen Deutschlands, der RWTH, leben viele Studenten in der Stadt. Das spiegelt sich auch im Freizeitangebot wider. Für eine Stadt mit knapp 330.000 Einwohnern gibt es viele Möglichkeiten für feierfreudige Besucher.
Die meisten Besucher empfängt Aachen jedoch gegen Ende des Jahres, wenn der Aachener Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet. Er ist immer einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und jeder Besucher sollte ihn im Winter mindestens einmal gesehen haben.
Generali Saal, 6. Etage
Templergraben 57
52062 Aachen - Deutschland