Beat-Beat-Beat

Infos zur Sendereihe:

Beat, Beat, Beat wurde als öffentliche Veranstaltung (oft in der Offenbacher Stadthalle) mit jugendlichem Publikum aufgenommen. In den sechziger Jahren konnte die Redaktion zahlreiche internationale Stars für die Sendung gewinnen. The Kinks, The Searchers, Eric Burdon, Julie Driscol, The Yardbirds, Tom Jones und viele andere heute legendäre Gruppen und Solisten waren bei Beat, Beat, Beat zu Gast. Leider strahlte nur das dritte Fernsehprogramm des Hessischen Rundfunks diese Reihe aus, daher konnten die meisten Zuschauer in der Bundesrepublik die Sendung damals nicht sehen. Die Sendezeit war in den sechziger Jahren häufig Dienstags oder Freitags, um 20:15 Uhr direkt nach der Tagesschau. Häufig wurden auch bereits ausgestrahlte Folgen im gleichen Jahr wiederholt. Glücklicherweise hat diese Reihe im Archiv des HR überlebt und wurde nicht wie andere, weit aufwendiger produzierte Pop – Sendungen von ZDF, BBC oder den US-amerikanischen Sendern gelöscht oder vernichtet (4321 – Hot and Sweet (ZDF), Top of the Pops (BBC), Hullabaloo (NBC)).Von diesen damals sehr teueren Produktionen gibt es heute in den Archiven entweder keine Folgen mehr oder nur wenig, bzw. beschädigtes Sendematerial aus den sechziger Jahren. Für viele Musiker, die bei Beat, Beat, Beat auftraten ist ihr dortiger Auftritt einer der wenigen noch erhaltenen Fernsehmitschnitte ihrer Laufbahn. Deshalb ist heute Beat, Beat, Beat sogar in den USA (bei den Fans dieser Musik) bekannt.

Bei einigen Folgen moderierte auch der damals sehr populäre Radio-DJ Mal Sondock die Sendung.

Deutsche Erstausstrahlung: 07.01.1966 HR