2024 Stakeholders of Science; Weißkopf, M.; in Hans, D. (Ed.) 50 Essentials of Science Communication. De Gruyter.
2022 Wissenschaftskommunikation – Für wen und warum? Positives und Schwachstellen im dritten Jahr der Pandemie. Weißkopf, M. / Winkels, R.; in Wissenschaftsmanagement 2022.
2014–2021 Wissenschaftsbarometer. Abrufbar unter www.wissenschaftsbarometer.de.
2020 Science-Slams in der Welt der Wissenschaftskommunikation, Weißkopf, M. / Lugger B.; in Niemann/Bittner/Hauser/Schrögel (Eds.) Science Slam. Multidisziplinäre Perspektiven auf eine populäre Art der Wissenschaftskommunikation.
2020 The ‘Replication Crisis’ in the Public Eye: Germans’ Awareness and Perceptions of the (Ir)Reproducibility of Scientific Research, Mede, N.; Schäfer, M.; Ziegler, R.; Weißkopf, M.; in: PUBLIC UNDERSTANDING OF SCIENCE.
2019 Warum wir gute Wissenschaftskommunikation brauchen, Weißkopf M.; in Mäder/Schurr (Eds.), Wissenschaft und Gesellschaft. Ein vertrauensvoller Dialog; Springer.
2018 Nicht erreichte Zielgruppen in der Wissenschaftskommunikation: Literatur-Review zu Exklusionsfaktoren und Analyse von Fallbeispielen; Schrögel, P. / Humm, C. / Leßmöllmann, A. / Adler, J. / Kremer, B. / Weißkopf, M.; https://www.wissenschaft-imdialog.de/fileadmin/user_upload/Projekte/Wissenschaft_fuer_alle/Zwischenbericht_Wissenschaft_fuer_alle_final.pdf.
2018 Medizin und neue Technologien, Analysen und Erkenntnisse, Intelligenz und Ausdauer – Welche Vorstellung hat die Bevölkerung von Wissenschaft und Forschenden? Ergebnisse der offenen Fragestellungen im Wissenschaftsbarometer 2017. Ziegler, R. / Kremer, B. / Weißkopf, M. (2018): Berlin: Wissenschaft im Dialog gGmbH.
2018 Das Bild von Wissenschaft und Forschung im Wandel? Eine Analyse der öffentlichen Meinung in Deutschland im zeitlichen Verlauf. Ziegler, R. / Kremer, B. / Tornincasa, A. / Weißkopf, M. (2018): Berlin: Wissenschaft im Dialog gGmbH.
2017 Rückzug geht gar nicht, Wissenschaftsmanagement online; https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/system/files/downloads-wimoarticle/duzM0817_RueckzugGehtNicht_Weisskopf.pdf.
2016 Qualität ist kein Zufall; Regelwerk für gute Wissenschafts-PR, Weißkopf, M. / Hoffmann, E.; in Wissenschaftsmanagement, Ausgabe 05/2016.
2016 Grünbuch – Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland, Bonn, A. / Vohland K. /Weißkopf, M. et al.; http://www.buergerschaffenwissen.de/sites/default/files/assets/dokumente/gewiss-gruenbuch_citizen_science_strategie.pdf.
2015 The Opportunities and Risks of Social Media in Science Communication, Weißkopf, M. / Witt, T.; in: JunQ – Journal of Unsolved Questions.
2014 Siggener Aufruf und Leitlinien für eine gute Wissenschaftskommunikation; http://www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/service/empfehlungen-und-handreichungen/siggener-kreis/.
2013 Siggener Denkanstoß http://www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/service/empfehlungen-und-handreichungen/siggener-kreis/.
2013 ZukunftsWerkStadt - Evaluation der Bürgerbeteiligung, Weißkopf et al. (2013) www.wissenschaft-im-dialog.de/fileadmin/user_upload/Projekte/Zukunftswerkstatt /Dokumente/Evaluationsbericht_ZukunftsWerkStadt_Buergerbeteiligung.pdf.
2010 Science Slams – eine neue Form der Wissenschaftskommunikation; Weißkopf, M. / Eisenbarth B.; in Münder et al. (Eds.): Handbuch für Wissenschaftskommunikation. Springer.