Drittmittel-Projekte
Q:Track - Quantitative Drama Analytics: Tracking Character Knowledge
Projektleiter (mit Dr. Nils Reiter, Computerlinguist am IMS der Universität Stuttgart)
Projektmitarbeiter: Melanie Andresen , wiss. Mitarbeiterin, Benjamin Krautter (Doktorand NDL); Janis Pagel (Doktorand CL)
Fördersumme: 499.328€
Förderzeitraum: ab Mai 2020
Förderlinie: DFG Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207); SPP-Website.
QuaDramA - Quantitative Drama Analytics
Projektleiter (mit Dr. Nils Reiter, Computerlinguist am IMS der Universität Stuttgart)
Projektmitarbeiter: Benjamin Krautter, Doktorand NDL; Janis Pagel, Doktorand CL
Fördersumme: 449.900€
Förderzeitraum: Juni 2017 bis Juli 2022 (verlängert)
Förderlinie: Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: Mixed Methods in den Geisteswissenschaften?" (VolkswagenStiftung)
Abschlussarbeiten (laufend und geplant)
Sonja Eberhard (NDL, zum Rollenfach "zärtlicher Vater"); Dominik Wabersich (NDL, Besonders im Typischen. Zum Verständnis der dramatischen Faustfigur um 1800); Nathalie Wiedmer (DH, quantifizierende Hypothesentestung literaturwissenschaftlicher Allgemeinplätze); Christiane Schneider (NDL, Scaramutza-Figur im deutschsprachigen Drama); Fabian Schan (DH, zu Topic Modeling und Genreklassifikation von Filmskripten); vsl. Tim Strohmeyer (DH); Nina Wittmann (NDL Figurentypen im expressionistischen Drama)
SANTA - Shared Tasks in the Digital Humanities
Projektleiter (mit Dr. Evelyn Gius, IfG, Universität Hamburg und Dr. Nils Reiter, IMS, Universität Stuttgart; ehem.: Jannik Strötgen)
Fördersumme: 24.800€ (VolkswagenStiftung, für Workshop- und Publikation)
Förderzeitraum: Sommer 2018 (Workshop: 17.-19.09.2018)
"Vermessene Figuren"
Eigene Stelle (50%, 9 Monate)
Fördersumme 30.000€
Förderzeitraum 1.1.2019 bis 30.09.2019
Schwerpunktförderung des Research Councils Field of Focus 3 im Bereich „Cultural Dynamics in Globalised Worlds”, Exzellenzinitiative II der Universität Heidelberg
Sprachpatenschaften für Geflüchtete
Projektleiter im Teilprojekt "Sprachpatenschaften" und Mitinitiator des IZ-Antrags "Welcome Campus der Universität Stuttgart" (mit Dr. Yvonne Zimmermann, NDL und Fabian Dirscherl, Institut für Linguistik, beide Universität Stuttgart)
Projektmitarbeiter: Laura Robustino, projektbegleitende Hilfskraft (von/bis, 50 Stunden/Monat)
Initiationsantrag 2016: Fördersumme 13.500€
Fördersumme Gesamtinitiative 86.400€, Teilprojektförderung "Sprachpatenschaften" 28.800€
Förderzeitraum 1.1.2017 bis 31.12.2018
Förderlinie: "Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge", DAAD
Abschlussarbeiten (abgeschlossen im Rahmen der Sprachpatenschaften)
Mandy Streich: Die Metaphern in der leichten Sprache (B.A. Germanistik); Elena Kachel: Relativsätze im Deutschen und Türkischen. Die Problematik weiteführender Relativ-sätze mit einem Ausblick auf den DaFZ-Unterricht (B.A. Linguistik); Jenny Navarro: Partizipialkonstruktionen im Vergleich "Deutsch – Rumänisch" und deren Vermittlung im fachorientierten DaFZ-Unterricht (B.A. Linguistik); Saskia Braun: Die Vermittlung von kausalen Strukturen für mongolische Diplomaten (B.A. Linguistik)
Stipendien
Kongressreisen-Stipendium: DH-Montreal 2017 – DAAD
Promotionsstipendium: 2009-2013 – Studienstiftung des deutschen Volkes
Auslandsstipendium: visiting research scholarship, Princeton University, 2009 – DAAD