Luna Yoga


"Bewegung ist der Gesang des Körpers“, sagt Adelheid Ohlig, die Gründerin von Luna Yoga. Mitte der 1980er Jahre entwickelte sie eine besondere weibliche Form, Yoga zu üben. Basierend auf ihrer langjährigen Yogapraxis und inspiriert durch die Erfahrungen mit der wirkungsvollen Menses-Gymnastik der Israelin Aviva Steiner, stellte sie die Bedürfnisse des menschlichen und vor allem weiblichen Organismus in den Mittelpunkt. So entwickelte sich eine lustvolle Weise der Körperarbeit, die immer mehr Frauen als heilsame Yogapraxis erfahren.

Luna Yoga wirkt

Luna Yoga besteht aus einer bunten Vielfalt an sanften Spürübungen, kraftvollen Dehnübungen und ausgleichenden Atemübungen. Es umfasst Haltungen aus dem klassischen Yoga, Entspannungstechniken aus verschiedenen Quellen und Meditationen, sowie aktuelle Erkenntnisse aus unterschiedlichen Feldern der Gesundheitsforschung. In Kombination mit den speziellen Fruchtbarkeitstänzen kann Luna Yoga eine tiefgreifende Regeneration und Harmonisierung des weiblichen Zyklus bewirken.

In der Frauenheilkunde eroberte Luna Yoga sich einen Platz als wirksame Methode bei zahlreichen Themen des Frauenlebens und körperlichen Beschwerden bis hin zu Krankheitsbildern. So wird Luna Yoga von immer mehr Frauenärztinnen bei Beschwerden von z.B. Myomen, Endometriose, unerfülltem Kinderwunsch, Brustkrebs, PMS, Wechseljahresbeschwerden u.v.m. als unterstützende Yogaweise für den Selbstheilungsweg der Patientin empfohlen.

Sehr angenehm kann die Luna Yoga Praxis auch für Frauen in der Schwangerschaft wirken.

Luna Yoga bringt durch die besondere Übungsweise Kraft und Lebendigkeit ins weibliche ( und männliche) Becken und stärkt somit die eigene Mitte. Dadurch kann es Fruchtbarkeit, Lebenslust und den eigenen kreativen Ausdruck fördern.

Auch Männer sind in meinen Kursen herzlich willkommen.

Luna Yoga verändert

Laune kommt von Luna und drückt das Wechselhafte und Veränderliche im Luna Yoga aus. Der zyklische Verlauf des Mondes hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Lebensrhythmus des Menschen insbesondere dem einer Frau. Somit fand er seinen Einfluss in der Namensgebung als auch in der Darstellung verschiedener Luna Yoga Übungen.

In den Asanas geht es darum, den Körper auf eine einfühlsame Art zu erforschen, eigene Bedürfnisse, Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren und zu erkennen, im eigenen Körper zu Hause sein zu können. Gleichsam werden Kraft und Beweglichkeit geschult, ein Körpergefühl entwickelt sich. Durch den achtsamen Wechsel von Anspannung und Entspannung kann eine wohltuende Form des eigenen Rhythmus erlernt werden.

Kreative Yogaweise

Frauen mit ihrem ausgeprägten Zugang zu den Zyklen menschlicher Existenz sind Weitergebende des Luna Yoga. Die Luna Yoga Lehrerinnen und ihr individueller Unterricht sind Sinnbild für die freie und kreative Kraft des Luna Yoga.

Auf Grundlage ihrer zweijährigen Yogaausbildung kann jede Luna Yoga Lehrerin individuelle Schwerpunkte ihres Unterrichtens setzen und dadurch die lebendige Kraft des Luna Yoga bereichern. Die persönlichen Schwerpunkte fließen dann in den jeweiligen Unterricht mit ein. So kann individuelles fachliches Wissen aus der Astrologie, aus Jahreskreiszyklen, der Frauenheilkunde oder verschiedenen Körpertherapieverfahren weitergegeben werden.

In ihrem Unterricht ermöglichen sie vor allem einen Raum zum achtsamen Spüren, in dem verschiedene Launen und körperliche Befindlichkeiten sein dürfen.

Alle im Luna Yoga Netz Verein aufgeführten Lehrerinnen nehmen an regelmäßigen Fortbildungen bei der Gründerin Adelheid Ohlig teil und sind dadurch qualifizierte Luna Yoga Kursleiterinnen.

Weiter Informationen finden Sie unter www.luna-yoga.de und www.luna-yoga.com