Fundamentale Grenzen von Lernprozessen in künstlichen neuronalen Netzen (Oktober 2022 bis März 2025)
Universität Konstanz, MINT-Innovationen 2022
gefördert durch Vector Stiftung, 100.000 EUR
Website
Contributions to the Study of Ordered Algebraic Structures (Oktober 2020 bis Juni 2024)
Habilitationsprojekt, Universität Konstanz
Mentorin Prof. Dr. Salma Kuhlmann
Mathematische Grenzen neuronaler Netze (Juli 2020 bis September 2022)
im Rahmen des Wissenschaftspreises 2020 der Messmer-Stiftung, 10.000 EUR
Projektvideo
Analysis without the Archimedean Property (März 2020 bis Dezember 2020)
als Associated Fellow des Zukunftskollegs, Universität Konstanz
gefördert durch Independent Research Grant, 2.706 EUR
begutachtete Veröffentlichungen: Models of true arithmetic are integer parts of models of real exponentiation (mit Merlin Carl, 2021)
Algebraic and Model Theoretic Properties of O-minimal Exponential Fields (November 2016 bis Juli 2019)
Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, 17.400 EUR (plus Reisekosten)
begutachtete Veröffentlichungen: Value Groups and Residue Fields of Models of Real Exponentiation (2019), Models of true arithmetic are integer parts of models of real exponentiation (mit Merlin Carl, 2021)
Algebraische und modelltheoretische Eigenschaften O-minimaler Exponentialkörper (Juli 2016 bis Juni 2018)
Nachwuchsförderprogramm der Carl-Zeiss-Stiftung, Fördersumme 45.600 EUR
Begutachtete Veröffentlichungen: Value Groups and Residue Fields of Models of Real Exponentiation (2019)
Algebraic and Model Theoretic Properties of O-minimal Exponential Fields (Oktober 2015 bis November 2019)
Promotionsprojekt, Universität Konstanz
Betreuerin und Erstgutachterin Prof. Dr. Salma Kuhlmann, Zweitgutachter Prof. Dr. Tobias Kaiser (Universität Passau)
Dissertation: Algebraic and Model Theoretic Properties of O-minimal Exponential Fields (2019)
Unoriented Surfaces, Moebius graphs and outer space (Juni bis August 2014)
Undergraduate Research Bursary der London Mathematical Society, Fördersumme 1.440 GBP
betreut durch Prof. Dr. Tobias Dyckerhoff, Mathematical Institute, University of Oxford
Initiator und Leiter der Mathe Initiative Bodensee (Oktober 2015 bis Juli 2025)
Initiator und Leiter des Transferprojektes Algorithmen und Künstliche Intelligenz