Warum ein Guardian Home?
Als ausgewählte Guardian Home werden nur die genetisch besten Hunde der Zucht vergeben. Sie müssen gesund sein und einen guten Charakter für eine nachhaltige und qualitative Zucht mitbringen. Für die Hundehalter werden klare Auflagen gesetzt, welche für die jeweiligen Zuchthunde gelten. Im Gegenzug entlohnen wir die Kooperationspartner mit Finanziellen pauschalen.
Rüde: 500Fr. pro Gelungener Deckakt mit trächtiger Hündin
Hündin: 100Fr. pro gesundes Welpen
Infos zur Zucht
Als Verantwortungsvolle Züchter möchten wir mit den Guardian Homes nicht zu oft decken. Nach etwa fünf bis sechs Jahren und etwa vier Würfen erreicht man mit zwei Hündinnen und einem Rüden das Ende des Zuchtprogramms. So wählen wir die qualitativ hochwertigsten Nachkommen für die Weiterzucht aus. Diese werden dann als Guardian Home unter Auflagen vergeben.
Was sind die Vorteile eines Guardian Homes?
Kürzere Wartezeit: Guardian Home Welpenplätze werden mit Priorität behandelt und haben Vorrang.
Werden Sie Teil des Rhydoodle Zuchtprogramms und tragen Sie zum Aufbau einer gesunden und genetisch vielfältigen Zuchtgrundlage dieser wundervollen Rasse bei.
Sie erhalten den vielversprechendsten Welpen aus dem Wurf, sowohl in Aussehen, Charakter und Körperbau.
Wir übernehmen die Kosten für sämtliche Zuchtrelevanten untersuchungen, einschließlich genetischer Krankheitstests, Abstammungsnachweise (ebenfalls auf genetischer Basis), Augenuntersuchungen, Hüft- und Ellbogenröntgen sowie Patella-Untersuchungen.
Wenn der Hund nicht in unser Zuchtprogramm aufgenommen wird, erlöschen alle Verpflichtungen Ihnen gegenüber.
Wenn der Hund ins Zuchtprogramm aufgenommen wird, erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung für Ihre Mühen. Beim Kauf des Welpen gilt jedoch der reguläre Verkaufspreis.
Was sind die Pflichten eines Guardian Homes?
Der Hund muss gepflegt und gut sozialisiert werden. Grundkommandos, an der Leine gehen können und stubenrein sein, sind wichtige voraussetzungen. Die Hauptpriorität liegt jedoch auf einer ordnungsgemäßen Sozialisierung.
Sie müssen das von uns empfohlene Futter verwenden. Dies gilt, bis die Zuchtzeit abgeschlossen ist. Dadurch stellen wir die optimale Gesundheit des Guardian Hundes und seiner Welpen sicher und vermeiden Fütterungsprobleme während des Zuchteinsatzes bei uns.
Des Weiteren muss ein Guardian Home-Hund regelmäßig geimpft und entwurmt werden. Wenn der Hund gesundheitliche Probleme hat, insbesondere wenn er während der Deckungszeit oder während des Deckens an Durchfall leidet, muss uns umgehend informiert werden. In solchen Fällen sollte der Hund von einem Tierarzt untersucht und behandelt werden. Diese Kosten trägt das Herrchen.
Der angehende Zuchthund muss im ersten Jahr mindestens 3-5 Mal für kurze Aufenthalte zu uns gebracht werden, damit er sich bei uns "wie zu Hause" fühlt.
Bei einer Hündin verpflichten Sie sich, sie für drei Würfe bei uns zu behalten. Danach können Sie entscheiden, ob die Hündin möglicherweise noch einen weiteren Wurf haben darf oder nicht.
Bei einem Rüden verpflichten Sie sich, den Rüden zur Deckung zu uns zu bringen. Wenn ein Rüde gelegentlich dazu neigt, in Innenräumen zu markieren, kann dies durch den Einsatz spezieller Rüden-Binden kontrolliert werden. In den meisten Fällen lässt sich das Verhalten jedoch durch konsequente Erziehung in den Griff bekommen. Sollte die Situation unerträglich werden, ist es wichtig, eine akzeptable Lösung für beide Parteien zu finden.
Die Hündin muss während der Läufigkeit von intakten Rüden ferngehalten werden und darf außerhalb unseres Zuchtprogramms nicht gedeckt werden. Der Rüde muss von läufigen Hündinnen ferngehalten werden und darf außerhalb unseres Zuchtprogramms nicht decken.
Nach Beendigung des Guardian Homes muss die Hündin/den Rüden kastriert oder sterilisiert werden. Die Kosten dafür übernehmen wir.
Was sollten Sie als Guardian Home "mitbringen"?
Bei einem Rüden sollten Sie höchstens eine halbe Autostunde von Oberriet SG entfernt wohnen.
Bei einer Hündin sollten Sie einverstanden sein, dass die Hündin mindestens zweimal für 9 Wochen zu uns kommt, um Welpen zu bekommen und diese bei uns aufzuziehen.
Ein Garten ist keine Voraussetzung, aber wenn Sie einen besitzen, muss er eingezäunt sein. Dies damit die Hunde vor Angriffen geschützt sind und nicht plötzlich von Streunern gedeckt werden können.
Ansonsten gelten dieselben Bedingungen wie für unsere Familienhund-Besitzer.
Der Hund sollte nicht alleine zu Hause bleiben, während Sie arbeiten. Falls Sie in einer Mietwohnung leben, benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung Ihres Vermieters. Sie sollten motiviert sein, mit Ihrem Welpen in die Hundeschule zu gehen, usw.