Zu den Labradoodles
Willkommen bei unserer Loher Visions-Website, auf der wir Ihnen stolz die wunderbare Geschichte der Labradoodles präsentieren möchten. Die Labradoodles haben sich zu einer einzigartigen und begehrten Hunderasse entwickelt, die sowohl als liebevolle Familienhunde als auch als treue Begleiter für Menschen mit speziellen Bedürfnissen geschätzt werden.
Die Ursprünge der Labradoodles gehen auf eine faszinierende Geschichte zurück. In den frühen 1970er Jahren begann ein Mann namens Wally Conron, Hundezüchter bei der Royal Guide Dogs Association of Australia, nach einer hypoallergenen Hunderasse zu suchen, die für Menschen mit Allergien geeignet wäre.
Wally Conron kreuzte zum ersten Mal einen Labrador mit einem Großpudel, um die Eigenschaften eines Blindenhundes mit denen des hypoallergenen Fells zu kombinieren. Aufgrund der Namen nannte er die neue Kreuzung Labradoodle.
Zwei australische Züchter (Rutland Manor und Tegan Park) haben sich daraufhin beschlossen mit einigen Nachkommen aus Wally Conrons Kreuzungen weiter zu züchten. Nach mehreren Jahren selektiver Zucht und Einkreuzen von weiteren Rassen, wie dem American Cocker Spaniel und dem English Cocker Spaniel, entstand eine Hunderasse die perfekt als Familienhund und richtig trainiert auch als Assistenzhund agiert.
Im Laufe der Zeit erlangte die Rasse immer mehr Popularität und ihre positive Reputation wuchs. Australian Labradoodles wurden nicht nur wegen ihrer hypoallergenen Eigenschaften geschätzt, sondern auch aufgrund ihres freundlichen Wesens und ihrer Fähigkeit, sich gut in verschiedene Lebensumstände einzufügen. Heute sind Australian Labradoodles als vielseitige Begleithunde bekannt, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von der Arbeit als Therapiehunde bis hin zu Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Australian Labradoodles eignen sich durch ihre sanftmütige, freundliche und verspielte Art sehr, als Einsteiger- und Familienhunde. Sie haben eine starke soziale Ausprägung und kommen somit meist ebenfalls gut mit anderen Haustieren zurecht. Ein weiteres Rassemerkmal zeigt sich in der Kooperationsbereitschaft. Sie möchten ihren Herrchen zu gefallen und sind somit gewillt, zu lernen.