Welpenkauf bei Rhydoodles

 

1. Informations- und Abklärungsphase

Auf unserer Homepage finden Sie umfassende Informationen zu den Hunden und unseren Angeboten wie auch den Bedingugnen die an einen Hund geknüpft werden. Ein Guardian Home bringt Ihnen einige Vorteile mit, genauere Informationen dazu finden Sie im separaten Reiter. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Freunden oder in einer Welpenschule konkret zu informieren, was es bedeutet, einen Welpen aufzuziehen! Sie bringen nicht nur finanzielle Kosten mit sich, sondern es bedarf auch an viel Verantwortung und Zeit des Hundehalters.

 

2. Social Media

Wir führen jeweils einen Instagram- und Facebook-Account, um aktuelles aus der Zucht und von unseren Welpen zu teilen. Damit Sie auf dem Laufendem bleiben, folgen Sie über jene Plattform, welche Sie primär nutzen. Wenn wir sehr viele Anfragen haben, werden wir zusätzlich einen Telegram-Kanal oder eine WhatsApp-Gruppe gründen. Zuerst kontaktieren wir immer unsere Warteliste, falls unerwartet ein Welpe einen neuen Platz sucht oder ein Guardian Home verfügbar ist.

 

3. Warteliste

Über unser Anmeldeformular werden die Kontaktdaten und der Aktuelle Zeitpunkt, wann Sie sich vorstellen könnten, einen Hund aufzunehmen, erfasst. Wer sich erst eingetragen hat, wird priorisiert. Im Anmeldeformular stellen wir Fragen zu Ihnen und Ihrer aktuellen Situation. Ebenfalls können Sie angeben, welche Wünsche Sie für einen Hund hätten. Wir nehmen gerne Rücksicht darauf, können jedoch nichts garantieren.

Sie können die wichtigsten Infos zum Kaufvertrag auf unserer Webseite entnehmen und diesen dann beim persönlichen Erstkontakt genauer betrachten und dann noch allfällige Fragen stellen. Wir möchten nur mit Familien zusammenarbeiten, die damit einverstanden sind und akzeptieren können, dass ihr Welpe später kastriert oder sterilisiert wird. Somit wird vermieden, dass aus dieser edlen und seltenen Rasse sich eine unkontrollierte Zucht verbreitet.

 

4. Reservierungsliste

Sobald die Welpen per Ultraschall ersichtlich sind, suchen wir den Kontakt zu den priorisierten Anmeldungen. Wer an einem Welpen interessiert ist, muss dann eine Reservationsgebühr von 500 Fr. leisten. Diese wird angerechnet, sobald der Welpe definitiv gekauft wird. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, eines der geplanten Welpen anzunehmen, da Ihnen das Geschlecht oder Anderes nicht in Frage kommt, dann behalten wir die Anzahlung und Sie erhalten die Möglichkeit, beim nächsten Wurf auf einen "höheren" Platz zu erhalten. Schritt 4. würde dann wiederholt werden.

 

5. Besuch der Welpen

In den ersten zwei bis drei Wochen hat die Hündin einen starken Schutzinstinkt gegenüber ihren Welpen. Ein Besuch in dieser Zeit wäre nicht nur sehr stressig für die Hündin und ihre Welpen, sondern unter Umständen auch gefährlich. Aus diesem Grund findet der erste Besuch statt, wenn die Welpen etwa vier bis fünf Wochen alt sind.

Wir behalten uns vor, die erste Wahl eines Welpen für die Weiterzucht oder ein Guardian Home zu behalten. Dennoch werden wir unser Bestes tun, um so viele Wünsche wie möglich zu berücksichtigen. Die Welpen werden nach ihrem Charakter und Ihren Wünschen verteilt.

Wenn Sie mit dem Ihnen zugeteilten Welpen nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, auf den nächsten Wurf zu warten.

 

6. Die Abgabe der Welpen

Wir behalten die Welpen nicht länger bei uns. Wenn der geplante Abgabetermin für Sie nicht passt, müssen Sie sich für einen späteren Wurf entscheiden. Ab dem Deckdatum ist der ungefähre Zeitpunkt festgelegt, und ab dem Geburtstermin ist klar, wann die Welpen abgegeben werden können. Unsere Welpen dürfen in der Regel zu Beginn der 9. Lebenswoche (Tag 56. >) ausziehen, sofern sie zu diesem Zeitpunkt gesund und munter sind. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen, wenn ein Welpe nicht ganz fit ist, da ein Umzug für ihn Stress bedeutet. Abgesehen von gesundheitlichen Gründen behalten wir jedoch keinen Welpen länger. Dies wäre auch nicht im Sinne des Welpen, da das Zeitfenster für Sozialisierung und Gewöhnung relativ kurz ist. Wir möchten dies nicht noch weiter verkürzen, indem wir die Abgabe hinauszögern.

Zum Zeitpunkt der Abgabe sind die Welpen gechipt, bei Amicus registriert, einmal geimpft und entwurmt.