Archiv
(02.02.2023)
Bundes-Kaninchenschau in Kassel
Zwei großartige Erfolge: Bundessieger und Deutscher Meister
Hollager Züchter waren am 28. und 29.01.2023 in den Kasseler
Messehallen mit ihren Tieren bei diesem nationalen Wettbewerb vertreten.
Zur Schaueröffnung hob Herr Frank Volkmann, Kaninchenkoordinator
der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen
e.V. (GEH) besonders die genetische Vielfalt bei den einheimischen
Kaninchenrassen als ein bedeutendes Kulturgut unseres Landes
hervor. Er betonter für den zukünftigen gemeinsamen Weg:
1. Fortsetzung des Projektes Tierwohl
2. Aufbau einer Kryoreserve (Erbgut wird eingefroren)
3. Erweiterung des Monitorings (Überwachung der Entwicklung)
4. Die Rote Liste für Kaninchen darf nicht noch länger werden
Die organisierten deutschen Rassenkaninchenzüchter sind gern
bereit, diesen Weg unterstützend mitzugehen.
Zwei Hollager Züchter hatten in den Kasseler Messehallen je eine
Zuchtgruppen-Kollektion ausgestellt und erreichten Titel und Prämierungen.
Es waren ca. 9 000 Rassekaninchen bei dieser nationalen Großschau
vertreten, folglich eine harte Konkurrenzsituation.
Dennoch konnten sich die Züchter mit ihren Tieren in der nationalen
Spitzengruppe erfolgreich platzieren.
Eine Bundessieger-Häsin präsentierte der Hollager Züchter
Karl-Heinz Wulf mit der Rasse Farbenzwerge schwarzgrannenfarbig,
mit seiner Zuchtgruppen-Kollektion (vier Tiere) kam er aufs
„oberste Treppchen“ Deutscher Meister !!
Wir vier Farbenzwerge sind "Deutscher Meister"
Bundessieger Häsin
Mit seinen vier Roten Neuseeländern in der Zuchtgruppen-Kollektion
erreichte der Züchter Franz Hollermann aus Wallenhorst stolze 385
Wertungspunkte, er erhielt einen Prämien-Pokal.
Für die Tierfreunde aus Hollage war diese Großschau ein fairer
Leistungsvergleich auf nationaler Ebene, den die überwältigend
große Besucherzahl sehr würdigte.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
(14.01.2023)
Nationaler Kongress: Bedrohte Nutztierrassen
Was kann für die Zucht und Erhaltung getan werden?
Der erste nationale Kongress (drei Tage) zur Zucht und Erhaltung alter und
bedrohter einheimischer Nutztierrassen fand im September in Bonn statt.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte
dazu auch die Kaninchenzüchter eingeladen.
Der parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick oblag die Leitung
der gesamten Veranstaltung, ihr Augenmerk lag bei den Themenschwer-
punkten: biologische Vielfalt und Klimaveränderungen.
Zielsetzungen des Kongresses:
1.
Information über den aktuellen Stand der Wissenschaft
2.
Identifikation der aktuellen Probleme
3.
Der Wissenschaft eine Plattform bieten
4.
Erarbeitung von Lösungen und Konzepten
5.
Dem Verlust einheimischer Nutztierrassen entgegen wirken
Anlass für diesen Kongress war die immer länger werdende Rote Liste
der gefährdeten einheimischer Nutztierrassen. Das zunehmende Aussterben
zahlreicher Rassen bzw. Arten führt zu einem Verlust von Biovielfalt und
wichtigen Eigenschaften, die für den Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt
werden könnten. Im Verlauf des Kongresses wurde die Bedeutung des Erhalts
alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen deutlich gemacht. Eine
vermehrte Anerkennung und stärkere Nutzung der Tiere könnten hier eine
Lösung sein.
Kongress-Zitate:
„Kein Tier ist so stark betroffen wie das Kaninchen“
„Wer isst schon gern sein Heimtier?“
„Nicht die Rassen sterben aus, sondern die Züchter“
„Wir brauchen ein eindeutiges Bekenntnis der Politik und der
Verwaltungen zur Kleintierzucht auch zum Zwecke der Selbst-
versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln“
„Die Impfverordnungen müssen den ausländischen Regelungen
angepasst werden“
Die Kaninchenzüchter vom KZV I 78 Hollage leisten mit ihrer großen
Rassevielfalt innerhalb ihres Zuchtvereins einen deutlichen Beitrag
für die Erhaltung der Biovielfalt.
Terminhinweis:
Die nächste Monatsversammlung ist am Sonntag, 5. Februar 2023,
um 10.00 Uhr, in Wallenhorst am Sperlingsweg 5a.
Thema: Tierbesprechung: Klein Chinchilla
Interessenten sind herzlich willkommen!
Pressewart Franz Hollermann
(13.01.2023)
Drei Jungtier-Ausstellungen zum Saisonstart
Hahnenhügelschau in Hille-Holzhausen, Landkreis Lübbecke-Minden,
Termin: 21. und 22. Juli 2018, Bürgerhalle Hille-Holzhausen II
Häsinnen mit Jungtieren, Erzeugnisschau und Kaninhop-Turnier
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Grenzland-Jungtierschau in Nordhorn
Termin: 4. und 5. August 2018
mit Landes-Jugend-Jungtierschau
Samstag: Eröffnungsfeier (10 Uhr) und Züchterabend (18 Uhr)
Öffnungszeiten: Samstag 9 – 18 Uhr und Sonntag 9 – 15 Uhr
Kreis-Jugend-Jungtierschau in Dissen
Termin: 18. und 19. August 2018
mit allgemeiner Jungtierschau und Rahmenprogramm.
Ort: Kellerräume der Hugo Homann-Sporthalle
Öffnungszeiten: Samstag 10 – 18 Uhr und Sonntag 10 – 16 Uhr
Offizielle Eröffnung: Samstag 10 Uhr
Ferienkinder warten auf Streichelkaninchen
Die Hollager Kaninchenzüchter nehmen an der Ferienspaßaktion in der
Gemeinde Wallenhorst teil. Am Freitag, 29. Juni 2018, geht es auf dem Sportgelände in
Alt-Wallenhorst für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren um diese tolle Aktion.
Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr
Herzlich willkommen sind alle Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern und besonders auch Großeltern.
Interessenten mögen sich melden unter der Tel.-Nr. 05407-9104 oder bei der Aktion Ferienspaß Wallenhorst.
Je nach Wetterlage wollen die Hollager Kaninchenzüchter mit dem Wettbewerb
KANINHOP starten. Einfach toll !
Der Kleintierzoo bietet auf der großen Streichelwiese den Kindern ein gutes Angebot,
Tierliebe praktisch zu zeigen. Es gibt natürlich auch wieder viele Gelegenheiten für die Kinder
sich an den beliebten Kinderspielen zu beteiligen, z.B. Dosenwerfen, Zielwerfen, Kastenlauf,
Stelzenlauf, Ringwerfen, Kegelschießen u. a. es gibt wieder viele Trostpreise. Angeboten werden:
Grillwürstchen, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen
Die Kaninchenzüchter aus Hollage freuen sich auf viele Ferienkinder.
Aktion Ferienspaß 2018 in Alt-Wallenhorst: Streichelkaninchen sind wieder dabei !
In diesem Jahr werden die Hollager Kaninchenzüchter mit ihrem bewährtem Motto
„Große Freude an kleinen Tieren“ an der Ferienspaßaktion in der Gemeinde Wallenhorst teilnehmen.
Am Freitag, 29. Juni 2018, geht es auf dem Sportgelände in Alt-Wallenhorst für Kinder
im Alter von 4 bis 14 Jahren nun schon zum 30. Male in ununterbrochener Reihenfolge um diese tolle Aktion.
Für die Entwicklung von Tierliebe und den rechten Umgang mit Streicheltieren bedarf es auch
der günstigen Gelegenheiten. Die Hollager Kaninchenzüchter bieten hier mit pädagogischem Geschick eine
einfach tolle Mitmach-Aktion an.
Herzlich willkommen sind alle Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern und
besonders Großeltern, etwas Tierliebe sollte schon vorhanden sein.
Interessenten mögen sich melden unter der Tel.-Nr.. 05407-9104 oder bei der Aktion Ferienspaß Wallenhorst.
Gezeigt werden Rassekaninchen aus verschiedenen Farbenschlägen,
viele Zwergkaninchen, und vor allem Streichelkaninchen für die zarten Kinderhände.
Je nach Wetterlage wollen die Hollager Kaninchenzüchter mit dem Wettbewerb
KANINHOP starten. Einfach toll, wenn die edlen Pelzträger auf einer Hindernisbahn
über die aufgebauten Hindernisse springen. Die Kinder aus der Vereinsjugendgruppe sind schon sehr gespannt.
Beginn der Veranstaltung soll sein: 15.00 Uhr , Ende etwa 18.00 Uhr
Dieser Kleintierzoo bietet auf der großen Streichelwiese den Kindern viele Möglichkeiten,
sich an Tiere zu gewöhnen. Tierliebe will gelernt sein, vom Himmel fällt sie jedenfalls nicht.
So und nicht anders ist diese Vereinsmotivation zu erklären, diese Aktion in den
Ferien durchzuführen. Es gibt natürlich auch wieder viele Gelegenheiten für die Kinder sich
an den beliebten Kinderspielen zu beteiligen, wegen der tollen Trostpreise immer ein großer Anreiz.
Angeboten werden: Grillwürstchen, Erfrischungsgetränke, dazu Kaffee und Kuchen.
Die Kaninchenzüchter aus Hollage freuen uns schon jetzt, wenn auch in diesem
Jahr viele Ferienkinder kämen und viel Spaß dabei hätten.
Pressewart Franz Hollermann