CPT :Welche Bedeutung hat Gödels Arbeit?
JYB: Gödel ist eine Schlüsselfigur der modernen Logik. Er hat viele wichtige Sätze bewiesen, wie den Vollständigkeitssatz für die Logik erster Ordnung. Aber er ist besonders berühmt für den Unvollständigkeitssatz, der zeigt, dass es nicht möglich ist, die Arithmetik zu axiomatisieren und ihre Konsistenz zu beweisen. Übrigens spielte Tarski für diese Theorem eine wichtige Rolle, denn er diskutierte diesen mit Gödel in Wien kurz bevor Gödel ihn bewies (siehe Details hier).
Gödel kommentierte seine Leistung wie folgt: "1678 erhob Leibniz einen Anspruch auf eine universale Zeichenlehre. Im Wesentlichen existiert so etwas nicht, jedes systematische Verfahren zur Lösung von Problemen aller Art muss nichtmechanisch sein. Mein Unvollständigkeitssatz macht es wahrscheinlich, dass der Geist nicht mechanisch ist" (siehe Hao Wang, 2016), 2016). Leibniz war Gödels Lieblingsphilosoph, weil er dachte, dass Leibniz 100% falsch sei. Zu 100% richtig zu sein ist fast unmöglich. Zu 100% richtig zu sein ist fast unmöglich. Hingegen manchmal falsch, und manchmal richtig zu liegen, ist sehr einfach. Dies ist der allgemeine Zustand der Verwirrung des menschlichen Geistes.
Gödels erster Unvollständigkeitssatz wird oft als negatives Ergebnis dargestellt, aber es ist in der Tat eine gute Nachricht: Die menschliche Intelligenz wird niemals durch die künstliche Intelligenz einer Maschine ersetzt. Computer sind sicherlich sehr nützlich, aber sie können menschliche Wesen nicht für das Denken ersetzen.