Flyer mit Jahres Programm und beUnity Informationen
Montag, 28. April 2025 - 1900 Modelleisenbahnklub Wil - Hofbergstrasse 13a
Highlights:
Danke den rund 45 Teilnehmenden und den Mitgliedern, die sich für den Anlass entschuldigt haben:
Jahresbericht mit Updates der verschiedenen Projekte
Stadtpark in Planung, Dossier im Herbst zum Parlament
KiGa Städeli. Projekt wird vor Sommerferien dem Parlament unterbreitet. Baubeginn 2026. Erhöhte Sicherheit dank zusätzlichem Troittoir. Öffentlicher Spielplatz wird neu angeordnet und etwas grösser
Gesamtverkehrskonzept: komplex und noch ganz am Anfang
Statutarische Geschäfte einstimmig erledigt, inklusive Bestätigung Vorstand und Revisoren - danke!
Tolle Vorstellung der Anlage des ModellEisenbahnKlubWil, Mitglied in unserem Quartierverein mit Fahrbetrieb für die Anwesenden
52 Mitglieder haben sich bei beUnity - app vom Quartier fürs Quartier - registiert. Bitte hilft mit, dass sich noch mehr Mitglieder anmelden: https://beunity.app/invites/crypto/hofbergplus
Danke für Eure Unterstützung - Vorstand - Meret Noger, Bettina Schulz, Rigche Schwyn, Felix Aepli, Thomas Abbt, Stefan Giezendanner
Dokumente:
Am Freitag 9.5. startete die Saison wiederum mit Sprung des Managements ins 13 Grad kalte Wasser, einem grosszügigen Apero und Wünschen für das top motivierte Team.
Unser Vorstand half im Service und Familie Schwyn bot das beliebte Kinderschminken an - vielen Dank Rigche und Marianne! Die Weierwis Badi ist ein Bijou und wir schätzen die herzliche Zusammenarbeit mit dem WISPAG / Lidl Bergholz Team sehr!
https://wil24.ch/articles/313599-wiler-freibadsaison-ist-lanciert-der-sommer-kann-kommen
Am Samstagnachmittag, 13. September, 1430 besammelten sich 35 Mitglieder der IG HOFBERG PLUS bei den Wiler Reben um 40 Jahre Quartierverein Hofberg, Oelberg, Scheibenberg, Letten zu feiern.
Martin Egli, Rebwart der Ortsbürger führte die Feierenden durch den Rebberg und erklärte Geschichte, Herstellung und Tradition des Wiler Weines - https://wilerweine.ch/. Zum Apero kredenzte Martin den weissen Fürstenländer Müller Thurgau und alkoholfreien Trubetau. Präsident Stefan Giezendanner wühlte in den Protokollen seit 1985 und zeigte auf, dass die damaligen Projekte ähnlich den heutigen Anliegen waren: Sicherheit, Verbesserung Damm, Bushaltestellen und Fahrplan, Stadtpartk, Schulraumplanung und Ortsplanung. Er dankte den Vorstandsmitgliedern Bettina Staubli, Meret Noger, Rigche Schwyn, Thomas Abbt, Felix Aepli und allen 210 Mitgliedern, dass der Verein 2022 nicht aufgelöst wurde. Die IG als Plattform für Austausch/Meinunsgbildung und als Vertretung gegenüber der Stadt ist bei diesen wichtigen Projekten sehr hilfreich. Meret Grob, Stadtparlaments Präsidentin, gratulierte der IG und zeigte auf, wie wichtig konstruktiver Dialog in einer Stadt ist.
Mit Applaus und stärkender OVO bedankte sich die IG bei Martin Egli, Bruno Staubli und Meret Grob für die Hilfe! Salatbuffet, Spiessligrill und alle Wiler Weinsorten luden zum gemütlichen Höcklen und Austausch ein.
Wir beenden traditionell mit dem Team, den Badenden und der IG HOFBERG PLUS die Saison unserer Badi. Sonntag, 21. September 2025 - Apero um 1700....https://bergholzwil.ch/stoepsel/