Einfach erklärt #1 - Welche Möglichkeiten bietet Ihnen unsere Smart Home Steuerung
Einfach erklärt #2 - Raumklima- und Heizungssteuerung
Einfach erklärt #3 - Homematic IP in Ihrem Gästehaus oder Gewerbeobjekt
Für Privatpersonen und Gewerbebetriebe
Für Wohnungen, Häuser und Firmenobjekte
Für Eigentum und Miete
Für Bestand und Altbau
Für Neubau und Sanierung
Kostenlose individuelle Beratung für Ihr Zuhause oder Gewerbeobjekt
Bedarfserhebung und Planung Ihres Smart Home Systems
Einbau und Inbetriebnahme der Komponenten
Dokumentation, Einschulung und Übergabe des Systems
Nachbetreuung und Optimierung im 1. Jahr
Smart Home Anlagenservice und Betreuung
Beratung unter Tel.: +43 650 5412209
Info Mail: info@smarthome-technologie.com
Die Smart Home Zentrale ist direkt mit dem Stromnetz des Hauses und dem Internet verbunden. Sensoren und Aktoren gibt sowohl batteriebetrieben als auch verkabelt (Wired) welche über Funk oder Bus kommunizieren. Für die Nachrüstung in bestehende Gebäude empfehlen sich die batteriebetriebenen Funk-Produkte, im Neubau und bei der Sanierung können die Wired Produkte mit fester Stromversorgung verbaut werden. Beide Komponenten, Funk und Wired, lassen sich beliebig kombinieren.
Die Sensoren und Aktoren bauen eine interne Direktverbindung auf, welche auch bei Ausfall des Internets oder des hauseigenen W-LAN funktioniert. Während des Ausfalls werden alle programmierten Zeitprofile abgearbeitet und auch die Absenkung der Heizleistung z.B. beim Öffnen eines Fensters ist gewährleistet. Nur die direkte Steuerung über die App ist bei einem Internetausfall nicht möglich.
Batteriebetriebene Sensoren und Aktoren verwenden handelsübliche Alkaline Batterien. Für die Heizkörperregelung hat Homematic IP z.B. ein Heizkörperthermostat entwickelt, bei dem die Lebensdauer der Batterien typischerweise bei 7 Jahren liegt > INFO LINK. Bei anderen Geräten liegt die Lebensdauer der Batterien bei ca. 2 Jahren. Das System meldet den nötigen Batteriewechsel ca. 3 Monate vor dem nötigen Tausch, dieser dauert unter 1 Minute und kann selbst durchgeführt werden. Die Kosten liegen im Cent Bereich!
Ja, für diesen Fall bieten wir unseren jährlichen Smart Home Anlagenservice an. Hier checken wir nicht nur die Batterien Ihrer Anlage und wechseln diese bei Bedarf, sondern prüfen auch die Einstellungen, testen die Sensoren und Aktoren und nehmen gewünschten Änderungen und Optimierungen am System vor. Und das alles zu einem günstigen Pauschalpreis!
Die Homematic IP Cloud wird ausschließlich an deutschen Serverstandorten betrieben und entspricht so den hohen deutschen Datenschutzbestimmungen. Die gesamte Kommunikation der Geräte erfolgt verschlüsselt und anonym. Für Installation und Betrieb werden keinerlei persönliche Daten abgefragt. Mit Homematic IP haben Sie ein mehrfach ausgezeichnetes System, dass die aktuellen Anforderungen an ein sicheres Smart Home System erfüllt. So erhielt das Homematic IP System als erstes Smart Home System die VDE-Zertifizierung.