Einfach erklärt #1 - WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET IHNEN UNSERE SMART HOME STEUERUNG: Optimieren Sie Ihre Sicherheit, sparen Sie bares Geld beim heizen, überblicken Sie Ihren Energieverbrauch und steigern Sie den Wohnkomfort durch die Nachrüstung oder den Einbau unserer Smart Home Lösungen

Die Homematic IP Steuerungs-App

Die Homematic IP App ist die VERWALTUNGSZENTRALE des Systems, welche sich mit dem Access-Point verbindet und Ihnen für alle Anwendungen im Smart Home die passende Möglichkeit zur Konfiguration bietet. Sie ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Steuern Sie Ihr gesamtes Smart Home über die App per Fingertipp und erhalten Sie jederzeit den vollen Überblick über den aktuellen Status aller Geräte und Funktionen in Ihrem System.

KEY FACTS Homematic IP App:

Welche Szenarien können Sie mit Homematic IP steuern? Nachfolgend einige Anwendungen des Systems:

Zutritt

Mit Homematic IP machen Sie Ihre Haustür und  Ihr Garagentor ganz einfach smart und verwandeln Ihr Smartphone in einen digitalen Schlüssel. So kann die Tür jederzeit über die App oder per Fernbedienung geöffnet werden. Auch ein Code-Schloss kann integriert werden. Und noch besser: Für Ihre Liebsten oder den Babysitter können Sie ganz einfach Zutrittsberechtigungen einstellen. Egal, ob dauerhaft oder nur zu bestimmten Zeiten – Sie haben in der Hand, wer wann Zutritt zu Ihrem Smart Home hat. Durch das zeitabhängige Verriegeln der Tür, müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, ob die Tür, z. B. über Nacht, auch wirklich verriegelt ist. Wenn gewünscht, schließt sich die Tür außerdem automatisch nach jedem Öffnen wieder ab und bietet so Schutz vor unbefugten Zutritt.

KEY FACTS Zutrittslösungen:

Sicherheit & Alarm

Die Sicherheitskomponenten von Homematic IP machen Einbrechern das Leben schwer. Fenster und Türen melden sich, sobald sie unautorisiert geöffnet werden – ein Blick auf Ihr Smartphone genügt, um zu sehen, ob Zuhause alles in bester Ordnung ist. Vernetzte Rauchwarnmelder sorgen außerdem dafür, dass Brände frühzeitig erkannt werden. Die Smart Home-Installation mit Homematic IP gibt Ihnen so ein rundum gutes Gefühl der Sicherheit. Das System lässt sich bei Bedarf jederzeit über die App oder die Schlüsselfernbedienung scharf schalten. Dabei hat man die Auswahl zwischen den Optionen „Hüllschutz“ oder „Vollschutz“. Bei aktiviertem Hüllschutz schlägt das System Alarm, wenn beispielsweise Fenster oder Türen geöffnet werden. Ist der Vollschutz aktiv, werden zusätzlich Sensoren für den Innenbereich des Hauses einbezogen. Bewegungen werden dann beispielsweise über Bewegungsmelder zusätzlich registriert. Bei Alarm kann sowohl ein akustisches Signal über eine Alarmsirene gegeben, als auch eine Push-Nachricht an das Smartphone des Hausbesitzers gesendet werden. So wissen Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt, ob Zuhause alles mit rechten Dingen zugeht.

KEY FACTS Sicherheit & Alarm:

Mit den Heizungs- und Raumklimaprodukten von Homematic IP lassen sich sämtliche Heizkörper und Fußbodenheizungen im ganzen Haus nach Belieben steuern. Auch die Erstellung von individuellen Heizprofilen ist mit Homematic IP möglich, dies ist besonders für Vermieter interessant. So können Sie die Temperatur, Raum für Raum je nach Belegung, von der Zentral-App aus einstellen. Ist eine Wohnung oder ein Zimmer nicht belegt, fährt die Raumtemperatur herunter. Erkennen die Tür- und Fensterkontakte geöffnete Fenster oder Türen, veranlasst die Steuerung automatisch das Herunterregeln der Heizung. Die Wunschtemperatur lässt sich ganz einfach per App und über ein Raumthermostat regulieren. Das spart durch die effektive Nutzung der Energie Kosten von bis zu 30 Prozent.

KEY FACTS Raumklima & Heizungssteuerung:

Licht & Schatten

LICHT: Homematic IP bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Aktoren intelligente oder immer wiederkehrende Funktionalitäten auszulösen. Stellen Sie sich vor: Eine Fingerbewegung auf Ihrem Smartphone oder ein Sprachbefehl genügt – schon richtet sich Ihr Licht nach Ihren Stimmungen und Vorlieben. Einmal individuell eingerichtet, können sich sogar ganze Lichtsituationen automatisch regeln; Lichtsteuerung ganz nach Ihren Vorgaben.

SCHATTEN: Über die Helligkeitssensoren und die eingestellte Programmautomatik erkennen smarte Rollläden, Jalousien und Markisen selbst, welche Position Sie am besten vor der Sonne schützt. Oder Sie steuern Ihren Sonnenschutz je nach Sonnenstand oder Tageszeit ganz nach Ihren Vorlieben mit einem Fingertipp in der Homematic IP App. 

KEY FACTS Licht & Schatten:

Wetter & Umwelt

Die Wetter- und Umweltsensoren sind die neuste Entwicklung aus der Homematic IP Produktreihe. Es gibt sie in den Varianten basic, plus und pro. Die Sensoren erfassen zuverlässig und exakt Außeneinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Helligkeit, Sonnenscheindauer, sowie Regenbeginn und -menge. Dank Funkkommunikation und Batteriebetrieb können die Wettersensoren an jeder beliebigen Stelle im Garten eingesetzt werden. In Verbindung mit anderen Homematic IP Geräten wie zum Beispiel den Markisen-, Jalousie- oder Rolllädenaktoren, passt sich das Smart Home-System automatisch an die jeweilige Wetterlage an. Der Nutzer hat dabei die nahezu freie Auswahl bei der Gestaltung von individuellen Regeln. Er kann zum Beispiel bei starker Sonneneinstrahlung die Markise automatisch herausfahren lassen oder bei Sturm die Rollläden herunterfahren. Das ist komfortabel und schützt nebenbei die eigenen vier Wände vor Umwelteinflüssen.

KEY FACTS Wetter & Umwelt:

Energiemanagement

Mit dem intelligenten Energiemanagement von Homematic IP behalten Sie die Energieverbräuche in Ihrem Zuhause immer im Blick. Die Homematic IP Schnittstellen für Strom- und Gaszähler ermöglichen einen transparenten Überblick zu Strom- und Gasverbräuchen – ganz einfach in der Homematic IP App. Die erfassten Daten können Sie außerdem in Verbindung mit anderen Homematic IP Produkten für smarte Szenarien nutzen. Aktivieren Sie z. B. eine Schalt-Mess-Steckdose um einen E-Bike-Akku zu laden sobald die Schnittstelle für Smart Meter eingespeisten Strom erkennt.

KEY FACTS Energiemanagement:

Wo ist eine Smart Home Installation sinnvoll und machbar?

Welche Leistungen erbringen wir für Sie?

FAQ's: häufig gestellte Fragen zu unserem Smart Home System

Ist das System Batteriebetrieben?

Die Smart Home Zentrale ist direkt mit dem Stromnetz des Hauses und dem Internet verbunden. Sensoren und Aktoren gibt sowohl batteriebetrieben als auch verkabelt (Wired) welche über Funk oder Bus kommunizieren. Für die Nachrüstung in bestehende Gebäude empfehlen sich die batteriebetriebenen Funk-Produkte, im Neubau und bei der Sanierung können die Wired Produkte mit fester Stromversorgung verbaut werden. Beide Komponenten, Funk und Wired, lassen sich beliebig kombinieren.

Funktioniert das System auch ohne Internet?

Die Sensoren und Aktoren bauen eine interne Direktverbindung auf, welche auch bei Ausfall des Internets oder des hauseigenen W-LAN funktioniert. Während des Ausfalls werden alle programmierten Zeitprofile abgearbeitet und auch die Absenkung der Heizleistung z.B. beim Öffnen eines Fensters ist gewährleistet. Nur die direkte Steuerung über die App ist bei einem Internetausfall nicht möglich.

Wie lange halten die Batterien, wie teuer ist der Tausch?

Batteriebetriebene Sensoren und Aktoren verwenden handelsübliche Alkaline Batterien. Für die Heizkörperregelung hat Homematic IP z.B. ein Heizkörperthermostat entwickelt, bei dem die Lebensdauer der Batterien typischerweise bei 7 Jahren liegt > INFO LINK. Bei anderen Geräten liegt die Lebensdauer der Batterien bei ca. 2 Jahren. Das System meldet den nötigen Batteriewechsel ca. 3 Monate vor dem nötigen Tausch, dieser dauert unter 1 Minute und kann selbst durchgeführt werden. Die Kosten liegen im Cent Bereich!

Kann ich das System auch nutzen, wenn ich keine Batterien tauschen möchte?

Ja, für diesen Fall bieten wir unseren jährlichen Smart Home Anlagenservice an. Hier checken wir nicht nur die Batterien Ihrer Anlage und wechseln diese bei Bedarf, sondern prüfen auch die Einstellungen, testen die Sensoren und Aktoren und nehmen gewünschten Änderungen und Optimierungen am System vor. Und das alles zu einem günstigen Pauschalpreis!

Ist Homematic IP ein sicheres System und wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Die Homematic IP Cloud wird ausschließlich an deutschen Serverstandorten betrieben und entspricht so den hohen deutschen Datenschutzbestimmungen. Die gesamte Kommunikation der Geräte erfolgt verschlüsselt und anonym. Für Installation und Betrieb werden keinerlei persönliche Daten abgefragt. Mit Homematic IP haben Sie ein mehrfach ausgezeichnetes System, dass die aktuellen Anforderungen an ein sicheres Smart Home System erfüllt. So erhielt das Homematic IP System als erstes Smart Home System die VDE-Zertifizierung