Dr. Siegfried SIEBER wurde am 27. März 1885 in Oschatz geboren und verstarb am 18. Juli 1977 in Aue. Seit 1913 war er als Lehrer in Aue tätig. Hier gründete er 1919 die Volkshochschule und 1922 einen Museumsverein, aus dem das spätere Heimatmuseum hervorging. Umfangreiche Heimatkundliche Veröffentlichungen entstammen seiner Feder.
Am 15. September 1926 fand im Stadthaus von Aue, auf Einladung von Dr. SIEBER, eine erste Zusammenkunft eingeladener Heimatforscher aus dem Raum Westerzgebirge statt. Im Rahmen dieses Treffens wurde eine lose Vereinigung gegründet, die sich Forschergruppe Westerzgebirge nannte. Den ersten Vorstand bildeten die Herren Dr. S. SIEBER, Dr. FRÖBE, Oberstudiendirektor GRUNDMANN und Kirchenbuchführer HAUCK. Später kam noch Druckereibesitzer HARTMANN als Kassenwart hinzu. Es wurde beschlossen, sich zweimal im Jahr zu treffen und dabei neben organisatorischen Informationen Vorträge zur Heimatforschung anzubieten.
Auf Initiative von Heimatfreund Werner UNGER aus Schneeberg wurde 1955 die Tradition der Treffen von Heimatforschern neu belebt. Einmal im Jahr trafen sich diese Idealisten um sich untereinander Informationen auszutauschen.
Dem Elan von Werner UNGER ist es zu danken, dass in den 1990er Jahren diese Tradition wieder aufleben konnte. Im Jahre 1996 traf sich die Gruppe in Schneeberg, 1997 in Zwönitz, 1998 wieder in Schneeberg, 1999 in Bockau, 2000 in Aue, 2001 in Schönheide und 2002 in Lößnitz. Bei den Treffen 2003 in Schlettau gab der verdienstvolle Werner UNGER aus Altersgründen die Leitung der Heimatforschervereinigung in die Hände von Gerhard TROLL aus Lößnitz.
Seit 2004 treffen wir Regionalforscherfreunde uns jährlich einmal im Frühjahr und ein zweites Mal im Herbst. Für den Ort der Zusammenkunft werden Städte, Gemeinden ausgewählt, die ein Jubiläum begehen oder eine besondere Sehenswürdigkeit zu bieten haben.
So wurden zum Beispiel weitere Treffen in Johanngeorgenstadt, Hartenstein, Mülsen, Vielau, Wildenfels, Wildbach, Schlema, Beierfeld, Brünlos, Schneeberg, Aue durchgeführt. Orts bezogenen Vorträge und interessante Besichtigungen prägen diese Veranstaltungen. Viele Heimatforscherfreunde haben sich um diese Vereinigung verdient gemacht.
Seit 2016 bemühen sich Hermann MEINEL (Schneeberg) und Volker ZIMMER (Lauter) federführend um die Organisation der Heimatforschertreffen.