Hartmut Fischer – FULLER RomanPoem, 163 Seiten, DE/EN Bibliophile 1. Auflage 2020, Berlin, VK: 35€, nummerierte signierte Auflage von 100 Expl. VK: 60€
NEU: Buchhandelsausgabe 2025, im Verlag Moloko Print, ISBN: 978-3-910431-99-7
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Gedruckt im Letterpress-Verfahren mit schwarzer Fadenheftung.
Supplement I
"Schöne Geister – Brasch, Brunke und das Berlin nach der Wende ".Interview mit Hartmut Fischer aus Text + Kritik THOMAS BRASCH,
Supplement II
"SANS FILTRE"
Supplement III
"Die 2307 Zeichen der Cupiditas" mit einer Illustration nach einem Foto von Nina Staehli
Übertragung ins Englische: Yvonne Knop
Gestaltung und Satz: Oliver Gretscher
Produktion und Beratung: Daniel Klotz, Lettertypen Berlin (www.lettertypen.de) Schriften: URW Form und Questa Grande Papier: Fedrigoni MATERICA
Making of FULLER : Fotoreportage und blog von Dietmar Fischer: Andruck von FULLER
Anfragen für Buchbestellungen und Lesungen sehr gerne über: hartmut.fischer@gmx.de Vielen Dank
L E G E M U S T E R F U L L E R
FULLER : limitierte Andruckbögen für unlimitierte KünstlerInnen: Eingeladen den hochwertigen Rest-Rohstoff des Buches zu malträtieren, zu veredeln: Den Auftakt machte die Freiherrin Mansarde Pasek mit einer Live Painting Session begleitet mit Konzert von Martina Bertoni/ John Blue und Lesungen von Hartmut Fischer und Ekkehart Opitz in der wahrhaftigen Oper Il Milanes del Tacco, desweiteren folgen: Koho Mori Newton, Nina Staehli, Bignia Wehrli und Dietmar Fischer
Original Andruckbögen Fedrigoni Papier. Überzeichnungen von Mansarde A. Pasek (Fotos: A. Pasek) limitierte Unikate, Preis auf Anfrage
Eine Zeichnerin hört genau hin
Eine Malerin setzt den Farbklecks knapp daneben
Eine Zeichnerin ist scheu und unbesiegbar
Eine Fotografin lächelt ein Portrait
Eine Zeichnerin schreibt mit einer Tuschefeder ein leeres unschuldiges Blatt
Eine Malerin vergisst die Farben
Eine Zeichnerin schmunzelt das Paradies herbei – mit einem Strich
Eine Fotografin küsst Aphrodite und tanzt mit Genoupa
Eine Zeichnerin ist schelmisch und kuschelt gerne
Eine Malerin hat keinen Bock auf den Kunstmarkt
Eine Zeichnerin sieht genau hin
Eine Fotografin verträumt das Objektiv
Eine Malerin verräumt die Staffelei
Eine Zeichnerin ist die Feder eines Gedichts
Eine Zeichnerin erfindet schnurstracks eine Malerin und fotografiert es
Das kann nur A.Pasek sein
Making of FULLER. Lettertypen Berlin, Original Heidelberger Cylinder 1956. (Fotos: Dietmar Fischer)
VK: 1000€/ EXPL
FULLER ANDRUCKBOGEN
"FROTTAGE"
VK: 1000€
NINA STAEHLI - FULLER ANDRUCKBÖGEN VK:1000€/EXPL
Cyanotopie Dietmar Sebastian Fischer
VK: 350€
Auflage 4 Expl.
Stimmen zu FULLER:
"Das ist mein schönstes Buch - mit Abstand" (Annette Schmitt, Buchhändlerin)
"... und reine Poesie." (Dr. Gisela Rumpp, Klassische Archäologin)
"Schön gemacht. Excellent." (Blixa Bargeld, Musiker, Bundesverdienstkreuzträger)
"... sehr schön und tolle prosapoesi/ texte/ fragment (verkleidet als spätmodernistischen roman?)" (Carl-Johan Vallgren, Schriftsteller, August-Preisträger, Schweden)
"... was für ein eigenes, eigenartiges, besonderes, was für ein schönes Buch! Hab Dank!" (Dr. Michael Farin, Verleger)
"... schön gemacht!" (Claudia Gehrke, Verlegerin)
"Wenn ich den Text lese, brauche ich einen neuen Kopf." (Nina Staehli, Künstlerin)
"... neo-manichäischer Stream-of-Consciousness-Porn..." (Heinrich Dubel, Eratik-Institut)
„Zwischen 1997 und 2003 war die Buchhandlung „Juliettes Literatursalon“ in Berlin die Anlaufstelle für Exzentriker, Avantgardisten und sonstige Unangepasste aus Kunst und Kultur. Mit „FULLER“ legt der ehemalig Inhaber, Autor und Performancekünstler Hartmut Fischer nun seinen neuen Roman vor: Einen 163-seitigen Rausch irgendwo zwischen Sex, Gewalt, Tod und der Banalität des Seins; zwischen Feuilleton und der Gosse. Ein sprachgewaltiges, lyrisches Schlachtfeld, auf dem er immer wieder zwischen Erzählformen, Sprachen, Zeiten und Räumen pendelt, stolpert, taumelt. In oftmals verstörendem Tempo wechselt Fischer in zehn Kapiteln vom Monolog zu zerrissenen Gedankenfetzen, Gedichten, abstrakten Kurzgeschich- ten, metaphorischen Ausmalungen und theatralischer Bühnendramatik. Ein rastloser Ritt durch Bewusstsein und Unterbewusstsein, vorbei an Bertolt Brecht, Blixa Bargeld, Thomas Mann oder Heiner Müller. Fischers Trip, auf dem sich Fiktives mit Autobiographischem zu einem intensiven, schwer verdaulichen und nicht immer ganz leicht zu entschlüsselnden Ganzen vermischt.“ Thomas Clausen {Sonic Seducer)
„Linguistically this book is a heavyweight, an anvil, a lyrical theatre-of-war that incessantly grinds, races, dances and staggers through forms, languages, times and spaces, and does so enthrallingly. The texts are written with a biting, incessant beauty that, having read it once, stick in the marrow, a bit of Marat/Sade, a bit of slapstick, full of wildness, brutality and…clarity. Yvonne Knop’s translation that is included in the same volume more than does justice to the original, rendering Fischer’s often difficult-to-translate texts flowingly, matching the power of the source. An absolute original. Mark Kanak, Author, Tractatus illogico-insanus Translator, Walter Serner's Letze Lockerung (English)
Motiv:
Miss Bateman liest FULLER, trinkt Tee und
geht spazieren
VK: 17€
(inkl. MwSt.)