Alvis
Die weltbekannte und renommierte britische Automobilmarke »Alvis« entstand im Jahr 1919 in Coventry. Thomas George John, ein britischer ZivilIngenieur, gründete die spätere »Alvis Ltd.« unter der Firmenbezeichnung »T.G. John Ltd.«. Im selben Jahr übernahm er den neuen Markennamen »Alvis«, der sehr schnell in der Automobil-und Flugzeugwelt bekannt und geschätzt wurde. Dieser Name ist vermutlich von den ersten zwei Buchstaben des Wortes Aluminium sowie dem lateinischen Wort »vis« (Stärke, Macht, Kraft) abgeleitet. Der erste »Alvis«, der Typ »10/30«, wurde auf der »Scottish Motor Show« im Jahr 1920 vorgestellt. Bis Ende 1921 waren bereits etwa 150 »Alvis«-Fahrzeuge verkauft. Die hervorragenden »De-Freville-Kolben«, die auch beiden »Alvis«-Modellen Verwendung fanden, stellte Geoffrey P.H. de Freville her. Er verband sich mit John, und aus dieser Zusammenarbeit entstanden Modelle von hoher Qualität und Leistung: der »3,5 Litre«, der »Speed 20«, der »4,3 Litre« und der »Silver Crest«. Alle diese Fahrzeuge wurden bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gebaut. 1967 kam das Ende des »Alvis«, und die Produktion dieser heute in Sammler-Kreisen noch so beliebten Automobile wurde für immer eingestellt.