Termine
Zeitangaben machen
über Tagesabläufe sprechen
Termine machen und sich verabreden
sich für eine Verspätung entschuldigen
Zeitangaben machen
über Tagesabläufe sprechen
Termine machen und sich verabreden
sich für eine Verspätung entschuldigen
Wie spät ist es jetzt?
Moment.. Es ist jetzt...?
Was mache ich?
Sie kommen zu spät zum Unterricht.
In 15 Minuten beginnt der Unterricht, aber Sie stehen im Stau.
Schreiben Sie eine E-Mail an mich. (Goethe E-Mail)
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.
A: Hallo ….! Gehen wir zusammen …?
B: Ja, gern. Wann denn?
A: (Tag)
B: Nein, das geht nicht. … gehe ich …
A: Und am …?
B: … ist gut.
A: Und um wie viel Uhr treffen wir uns?
B: Um …?
A: O.K., tschüss, bis …!
Orte:
in den Park / Zoo
ins Kino / Theater / Schwimmbad / Konzert / Café / Restaurant
in die Disco / Stadt
Tage:
(Über-)Morgen früh / Mittag / Abend
Montag / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag
Ergänzen Sie die Tabelle.
Hattest du / Hatten Sie als Kind ein Fahrrad?
Hattest du / Hatten Sie vor zwei Jahren einen Laptop?
Hattest du / Hatten Sie letzten Monat eine Panne?
Hattest du / Hatten Sie letzte Woche viel Zeit
Hattest du / Hatten Sie gestern einen Termin?
Hattest du / Hatten Sie letzte Woche ein Problem?
Hattest du / Hatten Sie früher ein Auto?
Hattest du / Hatten Sie letzten Monat viel Glück?
A: Was mache ich? - > B: Du stehst auf! -> A: Richtig, ich stehe auf. // Falsch, ich stehe nicht auf.