Kaffee oder Tee
ein Gespräch beginnen
sich und andere vorstellen
zählen
etwas bestellen und bezahlen
Telefonnummern nennen und verstehen
ein Gespräch beginnen
sich und andere vorstellen
zählen
etwas bestellen und bezahlen
Telefonnummern nennen und verstehen
Fragen und antworten Sie.
Was trinken Sie? ...., bitte.
Was trinken Sie? Kaffee, bitte.
Trinken Sie .y. oder .x.? .y., bitte..
Trinken Sie Kaffee oder Tee? Tee, bitte.
A: Was trinken Sie gern? B: Ich trinke ... gern.
Was trinkst du gern?
A: Was trinken Sie nicht gern? B: Ich trinke ... nicht gern.
Was trinkst du nicht gern?
Getränke:
Tee, Kaffee, Cappuccino, Espresso, ...
Wasser, Orangensaft, Apfelsaft, ...
Cola, Fanta, ...
Milch, Kakao, ...
Weißwein, Rotwein, Bier, ...
Bringen Sie den Dialog in die richtige Reihenfolge.
Sprechen Sie den Dialog zu dritt.
Ordnen Sie die Sätze zu.
A: Was möchten Sie?/ möchtest du? B: Ich möchte Tee mit / ohne Milch.
Was trinken Sie? / trinkst du? Ich trinke (auch) gern Kaffee mit / ohne Zucker.
Was nehmen Sie? / nimmst du? Ich nehme lieber Eiskaffee mit Milch und Zucker.
Eistee viel / wenig
Konjugieren Sie die Verben: kommen - wohnen - trinken - heißen. Kontrollieren Sie mit der Tabelle im Buch auf S. 19 Nr. 5b.
Konjugieren Sie.
Ergänzen Sie die Zahlen.
Ergänzen Sie die Zahlen
Ergänzen Sie die Zahlen.
A: Wie viel kostet Espresso?
B: Espresso kostet ein Euro neunzig.
B: Wie viel kostet ...?
A: ... kostet ... .
Sprechen Sie den Dialog zu dritt.
A+B: Wir möchten ...
C: Zusammen ...?
A+B: ...., bitte.
C: Zwei ...... und ....., das macht ... €.
A+B: Bitte.
C: Danke! Auf ....!