Der globale Magnetometermarkt wurde im Jahr 2024 auf 3,64 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 3,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 7,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) liegt im Prognosezeitraum bei 10,2 %. Nordamerika hatte 2024 den größten Marktanteil, was auf den umfassenden Einsatz fortschrittlicher Magnetometersysteme in der Verteidigung, der Weltraumforschung und der Industrie zurückzuführen ist.
Magnetometer sind hochpräzise Instrumente zur Messung der Stärke und Richtung von Magnetfeldern. Sie sind in zahlreichen Anwendungen unverzichtbar, darunter in der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt, der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und der geophysikalischen Forschung. Mit dem zunehmenden Trend zu intelligenteren Sensorlösungen werden Magnetometer aufgrund ihres kompakten Designs, ihrer hohen Genauigkeit und der nahtlosen Integration in digitale Technologien zunehmend eingesetzt.
Fortune Business Insights™ zeigt diese Informationen in einem Bericht mit dem Titel „Marktgröße, Marktanteil und globale Prognose für Magnetometer 2025–2032“.
Magnetometer-Markt
Honeywell International Inc. (USA)
Geometrics, Inc. (USA)
Billingsley Aerospace & Defense (USA)
AlphaLab, Inc. (USA)
Angewandte Physiksysteme (USA)
Metrolab Technology SA (Schweiz)
Bartington Instruments Ltd. (Großbritannien)
FOERSTER Holding GmbH (Deutschland)
Lake Shore Cryotronics, Inc. (USA)
Marine Magnetics Corp. (Kanada)
https://www.fortunebusinessinsights.com/magnetometer-market-112875
Raumfahrtsegment wächst stetig dank satellitengestützter Einsätze in erdnahen und wissenschaftlichen Missionen
. Nach Plattformen ist der Markt in luft- , boden- , see- und Weltraummissionen unterteilt . Das Raumfahrtsegment dürfte aufgrund der zunehmenden Starts von erdnahen Satelliten (LEO, Low Earth Orbit), die für Navigations- und Lageregelungssysteme auf kompakte und hochpräzise Magnetometer angewiesen sind, das schnellste Wachstum verzeichnen.
Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung werden sich angesichts steigender Investitionen in Geodatenaufklärung zum dominierenden Endverbraucher entwickeln
. Nach Endverbraucher wird der Magnetometermarkt in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung , Unterhaltungselektronik , Marine/Schifffahrt , Automobil und Sonstiges unterteilt . Das Segment Luft- und Raumfahrt und Verteidigung hatte im Jahr 2024 den größten Anteil aufgrund der umfassenden Verwendung in Militärflugzeugen, U-Booten, Drohnen und Satellitenmissionen, die eine präzise Magnetfelderkennung erfordern.
Nordamerika ist weltweit führend bei der Einführung, unterstützt durch hohe Investitionen in Weltraum- und Verteidigungsprogramme.
Regional wird der Markt in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Afrika analysiert . Nordamerika hatte im Jahr 2024 den größten Anteil, gestützt durch fortschrittliche Infrastruktur, wichtige Magnetometerhersteller und eine starke Nachfrage von Verteidigungs- und Weltraumbehörden wie der NASA und dem US-Verteidigungsministerium.
Markttreiber:
Zunehmender Einsatz von Magnetometern in unbemannten Luftfahrzeugen und autonomen Systemen fördert Marktwachstum.
Der zunehmende Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen und Drohnen im Verteidigungs- und Handelssektor treibt die Nachfrage nach Magnetometern an. Diese Geräte sind für die Navigation, insbesondere in Umgebungen ohne GPS, unerlässlich, da sie das Erdmagnetfeld messen. Ihr Einsatz in der Luft- und Raumfahrt zur Satellitenortung und in der Verteidigung zur Erkennung magnetischer Anomalien beschleunigt das Marktwachstum zusätzlich.
Marktbeschränkungen,
Interferenzen und Kalibrierungsprobleme behindern das Marktwachstum.
Die Leistung von Magnetometern kann durch Interferenzen von Metallen oder elektronischen Geräten in der Nähe beeinträchtigt werden, was zu einer geringeren Genauigkeit führt. Darüber hinaus erfordern sie regelmäßige Kalibrierung und Wartung, was den Betriebsaufwand und die Kosten erhöht. Diese Probleme können eine breitere Verbreitung, insbesondere in kritischen Anwendungen der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung, behindern.
Dezember 2024 – MDA Space beauftragte Honeywell mit der Lieferung von Lageregelungssystemen und Magnetometereinheiten, darunter Reaktionsradbaugruppen und dreiachsige Raumgeschwindigkeitssensoren, für die MDA AURORA-Satellitenlinie. Diese Systeme unterstützen die LEO-Konstellation von Telesat, indem sie die Ausrichtung aufrechterhalten und die Signalzuverlässigkeit sowie die Absorption von Sonnenenergie verbessern.