Lesungen etc.
15.9.25: Podiumsdiskussion „Niederösterreichische Literaturpreisträger:innen vor/nach 1945“ mit Stefan Eminger, Gertraud Klemm und Ferdinand Schmatz, Pfarrbibliothek Korneuburg
20.9.25, 19:00: Lesung "Abschied vom Phallozän" Schlierbach
25.9.25, 19:30: Lesung "Abschied vom Phallozän" (Veranstatung gem. mit Lydia Haider), Stifterhaus Linz
22.10.25, 19:00: Lesung "Abschied vom Phallozän", Stadtbücherei Gmunden
4.11.25: Lesung "Abschied vom Phallozän", Alte Schmiede
5.11.25: Lesung "Abschied vom Phallozän", Literaturschiff, Sierning
7.11.25: Lesung "Abschied vom Phallozän", Freistadt
12.-15.11.25. Lesung "Abschied vom Phallozän", Buchwien
13.11.25, 19:00: Lesung "Abschied vom Phallozän", MMKK Klagenfurt
16.11.25, 11:00: Diskussion "Abschied vom Phallozän", München
17.11.25, 20:00: Diskussion "Abschied vom Phallozän" Rbb Salongespräch mit Jakob Augstein, Berlin
24.11.25, 19:30: Lesung "Abschied vom Phallozän", @ the Park, Baden
27.11.25: Lesung "Abschied vom Phallozän", Phil Wien
30.11.25, 16:00: Lesung "Abschied vom Phallozän", KunstGarten Graz
5.12.25: Lesung "Abschied vom Phallozän", LH Salzburg
3. - 6.6.26: Vortrag "Abschied vom Phallozän" Abazzia di Rosazzo
16.7.26: Festival Retz, Lesung
16.9.26: Lesung "Einzeller" Hotel Hochschober
10.10.26: Lesung und Werkstattgespräch BOES Literatursalon
Videos
Eröffnungsrede zur Vernissage Kiki Kogelnik - Now is the time! 1.2.2023 (ab min 53)
Gastrede zum NÖ Kulturpreis vom 4.11.2022
Corona-Lesung auf Youtube, aufgezeichnet in der Alten Schmiede, Gespräch mit Johanna Öttl
"Kein Zimmer für mich allein." Video-Journal für NÖ Kultur FREI HAUS
Presse "Abschied vom Phallozän"
Isabel Rohner und Regula Stämpfli in "Die Podcastin" über Abschied vom Phallozän, 17.8.25
Jenny Blochberger auf FM4 13.8.25
Interview mit Barbara Beer, Kurier, 10.8.25
Interview mit Bernd Melchiar, Kleine Zeitung, 10.8.25
Interview mit Günter Kaindlsdorfer, Ö1 Kontext, 8.8.25
Interview mit Günter Kaindlsdorfer, SRF 2 Kultur 7.8.25
Interview mit Astrid Mayerle, BR2, das Büchermagazin 4.8.25
Kulturmontag, ORF 2 vom 4.8.25
Interview live auf Radio 3 RBB, 30.7.25
Lesart auf Deutschlandfunk Kultur 2.8.25
Sachbuchbestenliste August RBB/NZZ/Welt/Ö1 30.7.25
Rezension von Bettina Balàka in Die Presse 1.8.25
Der "Fall Klemm"
Leykam-Verlag wirft Autorin Klemm wegen Aussagen zum Wort "Frau" aus Buch, Der Standard, 7.6.25
"Ein frauensolidarischer Bauchfleck": Autorin Klemm widerspricht Leykam-Verlag, Der Standard, 8.6.25
Bedenken sind im Queerfeminismus tabu, Ruhrbarone, 7.6.25
Verlag cancelt Autorin Klemm: Zu viel Community, zu wenig Haltung. Der Standard 8.6.25
Es darf nicht nur einen Feminismus geben! Die Zeit, 8.6.25 (Paywall)
Im feministischen Minenfeld,Falter, 10.6.25 (Paywall)
Cancel Culture und der Leykam Verlag: Die reiflich überlegte Einknickerei, Die Presse, 11.6.25
Museumsschaukämpfe: Leykam, Klemm und „Das Pen!smuseum“, Die Furche, 11.6.25 (Paywall)
In Österreich tobt gerade ein Kulturkampf um die Frage, was der Begriff «Frau» meint, NZZ, 13.6.25 (Paywall)
Offenkundige Unkenntnis von Textarten, Tonlagen, Sprachspielen, Die Welt, 22.6.25 (Paywall)
Feigheit vor dem Freund, News, 16.6.25
Verbrannte Finger in der Kampfzone, Kleine Zeitung 13.6.25 (Paywall)
Spitzentöne: Internet-Kampagnen, gegen die man sich wehren kann, News, 17.6.25
Das ist der Text von Gertraud Klemm, der nicht erscheinen durfte, Falter, 17.6. 25 (Paywall)
Gegenrede im Cancel-Fall Gertraud Klemm :Das Pen!smuseum riecht schon komisch: Falter 17.6.25
Der neue Feminismus ist am Ende, Der Spiegel 19.6.25
Was ist dran an den TERF-Vorwürfen gegen Gertraud Klemm? queer.de vom 21.6.25
Sex und Gender in regenbunten LGBTQIA+-Hoch-Zeiten, Die Presse 23.6.25 (Paywall)
Im Fegefeuer der Feminismusdebatte: Rechtsphilosophin sieht eine "starke Gereiztheit, SN, 7.7.25
"Starke Gereiztheit" zwischen den Polen, News, 7.7.25
Das war’s mit woke: Die Wiener Linke hat genug, NZZ, 12.7.25 (Paywall)
So viele Personen, so wenig Menschen, neues deutschland, 27.6.25
Zu feig für den Konflikt, Datum, Juli 25
Ausgrenzung statt Achtsamkeit 15.7.25
Social Media ist das Schlimmste, was dem Feminismus passieren konnte. Interview im Spiegel 24.7.25
Presse
Podcast "GesprächsbedarPH": Gespräch mit Aga Trnka-Kwiecinski, 8.3.24
Rede zur 30-jährigen Jubiläum Frauengesundheitszentrum vom 12.10.23 Graz
Rezension "Einzeller" von Katharina Teutsch in der FAZ 5.7.23
Rezension "Einzeller" von Rolf Löchel auf Literaturkritik.de vom 21.6.23
Gespräch mit Joachim Scholl über "Einzeller" Deutschlandradio Kultur vom 21.6.23
Podcast "Fair&Female" mit Barbara Haas: Zerfleischt sich der Feminismus gerade selbst? 2.4.2023
Die beredte Wut der Autorinnen. TAZ, Sophie Zessnik, April.2023
Podcast "Große Töchter", Gespräch mit Beatrice Frasl 8.3.2023
Rede anlässlich Schwarz-Blau in Niederösterreich. Vom 23.3.23
Rezension "Einzeller", Mia Eidlhuber, Standard 4.3.2023
Rezension "Einzeller", Astrid Kuffner, Madame Wien, 6.3.2023
Rezension "Einzeller", Marianne Fischer, Kleine Zeitung, 14.3.2023
Interview, "Die Gebärfähigkeit ist die Wurzel allen Übels", Falter, 28.2.2023
Interview, "Was ist feministische Literatur?", Der Standard, 6.3.2023
Interview, "Die Frauen geben sich mit zu wenig zufrieden", Kurier, 8.3.2023
Kommentar "Feminismus? Geh bitte!" Die Presse, 8.3.23
"Freudig überrascht". Interview mit Barbara Fröhlich. Donaukurier, 14.9.21
Kein Salonfemisismus. Porträt in der Buchkultur von Sylvia Treudl vom 16.7.21
Journal aus diesen Tagen, für das literaturhaus am Inn, 8. - 12.3.2021
HIPPOCAMPUS
Podcast / interview mit Brigitte Handlos für "Frauenfunk"
Podcast / interview mit "diebuch"
Podcast / interview mit "auf Buchfühlung"
Interview mit Teresa Sturm (Kurier)
Rezension von Martin Halter in der FAZ
Rezension von Jasper Nicolaisen in neues deutschland
Rezension von Bettina Ruczynski in der Sächsischen Zeitung
Rezension von Mareike Fallwickl, Bücherwurmloch
Rezension von Mia Eidlhuber, Der Standard
Rezension von Petra Ganglbauer, BÖS
Interview mit Susanne Peter (Literadio) auf der Frankfurter Buchmesse
Bericht von der FFBM, Christine Merg
Rezension von Klaus Kastberger, Die Presse
Rezension von Stefan Reimertz, Feuilletonscout
Rezension von Anna Mayrhauser, Missy Magazin
Rezension Kleine Zeitung von Uschi Loigge
Rezension FM4 von Anna Katharina Laggner
Rezension ÖON von Helmut Atteneder
Rezension NÖN von Sandra Christina Sagmeister
Rezension Falter von Sebastian Fasthuber
ERBSENZÄHLEN:
Besprechung und Lesung Radio Helsinki von Barbara Belic 4.12.17
Rezension - Der Standard von Mia Eidlhuber 6.12.17
Review - NEW BOOKS IN GERMAN - September 17
Rezension - Büchermarkt - Deutschlandkfunk, von Julia Schröder 24.8.17
Rezension - Salzburger Nachrichten von W. Huber-Lang 18.9.17
Rezension - DUM von Wolfgang Kühn 8.9.17
Interview mit WORTGEWALD 27.4.17
MUTTERGEHÄUSE:
Interview mit Barbara Vorsamer, Süddeutsche, 25.7.16
Rezension "Muttergehäuse" - auf literaturkritik.de von Liliane Studer, 15.4.16
Literadio Gespräch mit Herbert Gnauer, Buchmesse Leipzig, 19.3.16
Der Standard, Interview mit Mia Eidlhuber im Album, 14.2.16
Rezension "Muttergehäuse" - Die Presse von Anne-Catherine Simon, 9.2.2016
Rezension "Muttergehäuse" - NÖN von Thomas Jorda,, 9.2.2016
Rezension "Muttergehäuse" - Tiroler Tageszeitung, von Wofgang Huber-Lang 8.2.2016
Rezension "Muttergehäuse" - OÖN von Helmut Atteneder,, 12.2.2016
ABERLAND:
Frédéric Valin über die Rezeption von "Aberland" im Freitag vom 27.10.15
Rezension in der Süddeutschen - von Cornelia Fiedler 23.8.2015
Rezension auf Literaturkritik.de - von Rolf Löchel 15.7.2015
Das Rote Mikro - Interview mit Barbara Belic (Radio Helsinki, 1.6.15)
Rezension im Tagesspiegel - von Eva Behrendt 8.4.2015
Rezension in Zeit Online vom 5.3.15
Publikumspreis beim Ingeborg Bachmannpreis 2014