Millionen Menschen in Deutschland können nicht mit Unity arbeiten. Gib dich nicht auf, lerne mit Unity umzugehen! Am besten bei uns im Workshop!
Falls Du zu den eben genannten Menschen gehörst, und wirklich gerne Spiele in Unity entwickeln willst, bist Du hier genau richtig! Egal ob du noch nie die Engine von innen gesehen, oder schon einige kleine Projekte umgesetzt hast, Du wirst sicher viel Neues lernen.
Hier geht es wirklich um die Basics der Basics: Vom Editor bis zur Programmiersprache C# bekommst Du hier für alles eine Einführung. Wer also wirklich noch nie mit Unity gearbeitet hat ist hier genau richtig! Grundkenntnisse im Programmieren – was sind Variablen und Funktionen – sind hilfreich, die Sprache ist hierbei unerheblich. Kenntnisse in OOP (objekt-orientierte Programmierung) sind nicht notwendig. Da hier auch Grundfunktionen des Editors erklärt werden, lernen sicher auch Nicht-Programmierer etwas!
Was Du inhaltlich erwarten kannst:
Einführung in das Arbeiten mit dem Unity Editor
Grundlagen für das Programmieren in C# für Unity
Aufbau eines einfachen Spiels
Was Du vorab können solltest:
Benötigte Hardware/Software:
Jetzt geht's richtig los. In diesen drei Workshops geht es um Grundbausteine der Entwicklung in einer Engine. Da wir hier mit Unity arbeiten, setzen wir gewisse Grundkenntnisse im Umgang mit der Engine, sowie mit einer objekt-orientierten Programmiersprache wie C# voraus (wer bei Unity 0 teilgenommen hat sollte bestens vorbereitet sein). Schritt für Schritt werden Dir in kurzen Vorträgen und anschließenden Aufgaben die Grundlagen der Unity-Entwicklung gezeigt, mit dem Ziel, dass jeder am Ende sein eigenes kleines Spiel fertig gestellt hat.
Was Du inhaltlich erwarten kannst:
Input
Bewegung
Kollision
Physik
Prefabs
Animationen
UI
Scriptable Objects
Coroutinen
DoTween
Unity Events
Patterns
Was Du vorab können solltest:
Grundlagen im Umgang mit Unity
Grundlagen der OOP (C# nicht zwingend notwendig!)
Grundlagen der Linearen Algebra
Benötigte Hardware/Software:
Der Download der Engine kann einige Zeit dauern, weswegen wir alle Teilnehmer bitten müssen die Engine vorab schon herunterzuladen. Im Workshop selbst bleibt dazu keine Zeit. Gleiches gilt im besten Fall auch für die IDE.
Download:
Wir empfehlen die Unity-Engine über das Unity-Hub herunterzuladen. Ihr müsst auch eine Unity-License registrieren. Wir das funktioniert findet ihr hier. Die Anleitung für das Unity-Hub 3.0.0 gibt's dort weiter unten.
Als IDE empfehlen wir Rider von Jetbrains. Ihr könnt entweder eine 30 Tage Testversion benutzen, oder euch eine Jahreslizenz für Studenten kostenlos besorgen. Alternativ könnt ihr auch Visual Studio oder Visual Studio Code verwenden.