Sirenenprobe
Sirenenprobe im Alb-Donau-Kreis
Zur Sirenen-Probealarmierung im Alb-Donau-Kreis, die bislang immer zweimal jährlich am Dienstag stattfand, gibt es ab Mai 2012 eine Änderung.
Künftig wird jeden ersten Samstag im Monat um ca. 11.30/11.45 Uhr eine Sirenen-Probealarmierung erfolgen, ausgelöst von der Leitstelle Ulm.
In Rammingen befindet sich die Sirene auf dem Dach der alten Schule, des heutigen Musikerheims, in der Kirchgasse.
Zusätzlich zur Sirene werden die Ramminger Wehrmänner auch über sogenannte digitale Meldeempfänger ("DME" "FME" "Piepser" "Pager") mit einem lauten akustischem Signal zu den Einsätzen alarmiert. Außerdem wird auf dem Display Einsatzort (Straße) und Einsatzart (Brand, Technische Hilfeleistung) angezeigt. Jeder Feuerwehrmann führt den DME immer mit sich, z.B. am Gürtel und macht sich bei Alarm sofort auf den Weg ins Feuerwehrhaus.