Wohnungstypen und Gemeinschaftseinrichtungen

Wohnungstypen und Gemeinschaftseinrichtungen

Wohnungstypen

Das Haus beherbergt 40 Wohnungen in verschiedenen Größen mit 30m²- bis 120m² und einem bis fünf Zimmern. Dabei ist die Küche stets als Wohnküche im größten Raum ausgeführt.

In den meisten Wohnungen liegen alle Zimmer in einer Ebene, 7 Wohnungen sind jedoch als Maisonette-Wohnungen mit Räumen im Erdgeschoss und Tiefgeschoss oder im Erdgeschoss und im 1. Stock ausgeführt.

2 Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei ausgestattet.

Gemeinschaftseinrichtungen

Gemeinschaftsraum mit eingerichteter Küche, Sitzecken, Bücher und Spiele für Kinder. Glastüren zur Gemeinschaftsterrasse –für viele Aktivitäten und zum gemeinsamen Essen und Feiern – z.B. Brunch am Wochenende – wenn es warm ist, draußen auf der Terrasse.

Dachterrasse mit begrünten Flächen und Beeten zum Gärtnern für die BewohnerInnen.

Sauna – und Waschküchenhaus mit schöner Aussicht auf der Ebene der Dachterrasse.

Fahrradraum und zusätzlicher überdachter Fahrradabstellplatz, Kinderwagenraum, Werkstatt fürs Basteln und Werken.

Gemeinschaftsgarten mit Kinderspielplatz.

Die Grünraumanlage besteht aus einer Wiese mit mehreren Obstbäumen, und Ziersträuchern. Weiden und Tamarisken, Hibiskusstauden und durchgehende Beete entlang des Gartenzauns fassen die Wiese ein und machen sie zu einem schönen Platz zum Spielen, Ausruhen und Feiern.

Im Tiefgeschoss befindet sich eine natürlich belichtete Tiefgarage mit 40 Stellplätzen.

Kommunikationszonen, erweiterter Wohnraum

Zu den Besonderheiten des Hauses zählen die überbreiten (3 Meter) Gänge in jedem Stockwerk, die punktuell seitlich und von oben belichtet sind. Sie sind luft- und lichtdurchlässig gestaltet und bieten Erschließung, Kommunikationszone, erweiterten Wohnraum und Ausstellungsraum. Neben den Gemeinschaftsräumen sind sie, als "Dorfstraßen", die gern genutzte Gelegenheit für eine engere Kommunikation zwischen den MieterInnen und bieten auch den Kindern zusätzliche Spielflächen.