8:15 Eröffnung der Tagung mit Bernard Bekavac, Studienleiter BSc Information Science, FH Graubünden
8:30-9:20 Keynote mit Katharina Schüller, Autorin des Data Literacy Frameworks, Geschäftsführerin und Gründerin STAT-UP
9:30-10:40 Paper Session I
10:50-11:50 Interaktiver Roundtable
11:50 Abschluss des ersten Tagungstages
Moderation: W. Alberts, L. Reinhold, E. von Flüe
Gäste:
Dr. phil. Rudolf Mumenthaler: Herr Mumenthaler ist der Direktor der Universitätsbibliothek Zürich. Er hat viele Jahre Erfahrung als Professor für Bibliothekswesen und bringt für die Lehre und mögliche Involvierung von Bibliotheken grosses Know-How mit.
Dipl. El.-Ing. ETH Bruno Wenk: Herr Wenk, emerierter Professor für Multimedia-Kommunikationssysteme, ist Experte für Open Educational Resources (OER) und bringt Erfahrungen sowohl für Data Literacy als auch für die Lehre mit.
Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach: Frau Fühles-Ubach ist Projektleiterin des DaLI-Projekts (Data Literacy Initative) und Dozentin der Fakultät für Informations- und Kommunikations-wissenschaften an der TH Köln. Das DaLI-Projekt wurde 2019 vom Stifterverband ausgezeichnet.
8:15 Eröffnung des 2. Tagungstages
8:20-9:00 Keynote mit Ingo Barkow, Prof. für Datenmanagement und Institutsleiter (SII) an der FH Graubünden
9:10-10:20 Paper Session II
10:30-11:40 Paper Session III
11:40 Abschluss der Tagung und virtueller Apéro
Der Tagungsband kann hier eingesehen werden.