Unterrichtsthema
Entscheiden, welche Fähigkeiten und Wissen genau geübt/eingeführt werden sollen
Die Story des Escape Rooms erfinden (Zombieangriff oder Alienentführung?) - Hier sind meine Video und hier ein paar mehr Ideen (auf Englisch)
Verlauf festlegen- Linear oder nicht? (siehe unten)
Puzzle entwerfen (in digitaler Form oder Papier) - Hier ein paar Vorlagen und Ideen zum Kaufen (auf Englisch)
Google Formulare mit Fragen und Schlössern erstellen - Anleitung hier.
Eventuell alles in eine Google Site (wie diese Website hier) einfügen. Das ist empfehlenswert, wenn man Bilder, Videos oder längere Texte einfügen möchte. Hier eine Videoanleitung zum Erstellen von Google Sites von Carlo Siebert.
Der lineare Verlauf biete sich an, wenn die Aufgaben einer bestimmten Reihenfolge folgen müssen, um Sinn zu ergeben, zum Beispiel wenn sie chronologisch geordnet sind oder wenn erst Grundlagen wiederholt werden müssen, bevor es an schwierigere Aufgaben geht.
Bei Modell 2 können die Fragen in beliebiger Reihenfolge beantwortet werden. Erst wenn alle Antworten da sind, kann man das Schloss öffnen. Teil des Puzzles kann es hier sein zu erkennen, welche Aufgabe zu welcher Frage passt. Die Schüler haben alle Dokumente/Puzzleteile/Weblinks von Anfang an, und die Fragen sind nur etwas wie „Was ist das Datum“ ohne Anzugeben wo genau man es findet.
Bei Modell 3 können die Fragen auch in beliebiger Reihenfolge beantwortet werden oder sogar gleichzeitig von verschiedenen Gruppenmitgliedern. Am Ende müssen alle zusammenkommen um das Passwort zusammenzusetzen, das zum Sieg führt.