Coaching/Training
Privat oder für dein Business
Mentoring für positives Mindset und Resilienz
Was bedeutet Resilienz?
Bezogen auf den Menschen beschreibt Resilienz die Fähigkeit von Personen oder Gemeinschaften, schwierige Lebenssituationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen.
In der heutigen Zeit ist der persönliche Umgang mit Resilienz besonders wichtig. Und das Beste: Er ist trainierbar! Lerne in 8 Onlinetreffen die 7 Säulen der Resilienz kennen und baue diese aktiv in dein Leben oder den beruflichen Alltag ein.
Gut Ding will bekanntlich Weile haben! Daher benötigt es für die Resilienz die Zeit, die es braucht um auch auf Dauer gut aufgestellt zu sein.
Folgende Themenfelder werden wir uns ansehen und umsetzen:
Die Sieben Säulen der Resilienz
Optimismus
Lösungsorientiert handeln
Eigenverantwortung
Positive in der Zukunft
Enge Bindungen
Vom Opfer zum Macher
AkzeptanzPriorisierung der 7 Säulen für das eigene Leben
Persönliche Umsetzung und Verankerung der Resilienz
Persönlichkeitsentwicklung im privaten und beruflichen Feld
"Nichts ist so beständig wie der Wandel"
Heraklit von Ephesus
Wir alle haben im Leben die unterschiedlichsten Hürden zu nehmen.
Die höheren Hürden musst Du aber nicht alleine bewältigen.
Mit einer Coachingerfahrung von über 20 Jahren helfe ich Dir deine Themen zielgerichtet und individuell anzugehen.
Deine persönliche Lösung garantiert Zufriedenheit und Orientierung.
Packen wir es an!
Es liegt in deinen Händen.
Teambuilding
Ein großartiges Ziel!
Ein starkes Team und gemeinsames Wachstum schaffen bestmögliche Erfolge.
Dabei kann jedes Teammitglied seine Persönlichkeit und das eigene Know How einbringen.
Also:
Was sind Eure Ziele?
Was sind Eure Stärken?
Was macht Euch unverwechselbar?
Wofür steht Ihr?
Wie könnt Ihr am besten miteinander Kommunizieren?
Ob Events in Räumen oder der Natur, alles ist möglich.
Infos und Beratung gerne unter 0179 5966480 oder info@emotionalbalance.de
Bild:© <a href='https://de.123rf.com/profile_paylessimages'>paylessimages</a>, <a href='https://www.123rf.com/free-images/'>123RF Free Images</a>
Impulswanderungen
(Top Team-Event)
(Top Team-Event)
In der Natur ist viel Raum und Luft zum Denken und Entwickeln.
Was darf in deinem Leben bleiben oder was darf sich verabschieden?
Wo liegen deine Prioritäten?
Wohin möchtest Du Dich entwickeln?
Was ist fällig und was überfällig?
Die Wanderungen bieten Gelegenheit zur Innenschau und Klarheit.
Die Wanderstrecken sind für jeden gut zu laufen und beinhalten eine Länge von 3km oder 5 km.
Für genügend Getränke und eine kleine Stärkung wird gesorgt.
Bitte bringe zwischen 2 und 3 Stunden Zeit mit.
Die wingwave -Methode:
Das Kurzzeit-Coaching für alle, die Stressblockaden abbauen und zukünftig vermeiden möchten. Die wingwave-Methode® ist für jedermann geeignet.
Im beruflichen Feld der Manager, Führungskräfte, Sportler, Künstler und Kreative wird es gezielt und erfolgreich seit mehreren Jahrzehnten angewendet und wissenschaftlich erwiesen.
Wie funktioniert wingwave? Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotionscoaching, das spürbar und schnell Leistungsstress abbaut.
Deine Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität wird gesteigert.
Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen "wacher" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Coachingrelevante Stressauslöser (Gedanken, Erfahrungen, Emotionen) werden mit dem Myostatik-Test identifiziert und dann durch wache REM-Phasen auf der limbischen Ebene des Gehirns reguliert.
Folgende Themenfelder können bearbeitet werden, wie zum Beispiel:
Streß auf Grund von Konflikten
Leistungsstreß
Angst vor Präsentationen oder Vorträgen
Angst vor dem Zahnarztbesuch
Angst vor dem Fliegen
Die Übermotivation an Genussmitteln (Naschen, Knabbern, Rauchen...)
Die Transaktionsanalyse
Wir schlüpfen alle in den verschiedensten Situation in unterschiedliche Rollen. Mal fühlen wir uns klein und nicht gesehen. Ein anderes Mal fühlen wir uns über alles erhaben. Wie kommt das?
Mit dieser Art der Beratung können:
zwischenmenschliche Konflikte sichtbar gemacht werden
Glaubenssätze entlarvt und verarbeitet werden
Rollen erkannt und gezielt verändert werden
Möchtest Du etwas über das Kraftpaket für Frauen erfahren? www.koeppel-hirsch.de
Design - Thinking
Design Thinking ist mittlerweile mehr als nur ein kreativer Prozess. Was ursprünglich als Innovationsmethode für Produkte und Services in Stanford entwickelt wurde, avanciert heute zu einer ganz neuen Art, den Menschen in Bezug zur Arbeit zu sehen, das Konzept der Arbeit zu denken und zu fragen, wie wir im 21. Jahrhundert leben, lernen und arbeiten wollen. Die Strahlkraft von Design Thinking besteht darin, neue und überraschende Formen der kreativen Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wir-Intelligenz ist das neue Schlagwort, Kollaboration wird die Grundlage für ein neues Arbeitsbewusstsein. (Quelle: Hasso Plattner Institut)
Wann immer Produkte, Prozesse oder Wechsel anstehen, braucht es frische Ideen!
Die 6 Phasen eines Design-Thinking-Prozess sind
Verstehen (Alle Teilnehmer haben das gleiche Verständnis für einen Arbeitsauftrag)
Definieren (Welche Personengruppen sind betroffen / Welche Bedürfnisse hat diese Gruppe / Welche Hypothesen ziehen wir daraus)
Ideenphase (Je mehr Ideen, desto besser)
Prototypisieren (Welche Idee können wir für den Kunden zum Leben erwecken)
Testphase (Prototyp wird von Zielgruppe getestet und kann so verbessert werden)
Umsetzung
Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops
Sie erhalten bei mir Professionelle Schulungen und Workshops, welche auf Ihr Team oder Ihre Themen zugeschnitten sind.
Kernthemen:
Motivation
positives Mindset
Teambuilding
Veränderung
Zeitmanagement
Stressprävention
Kreativität
Entschleunigung im Alltag
Feedback