Die Idee für ein Nahwärmenetz in Körchow entstand nicht aus einem Plan auf dem Reißbrett, sondern aus dem echten Wunsch heraus, gemeinsam etwas zu verändern.
Im Sommer 2022 schlossen sich engagierte Einwohnerinnen und Einwohner zusammen, um konkrete Antworten auf steigende Energiepreise, veraltete Heizsysteme und den Wunsch nach mehr Klimaschutz zu finden. Seitdem arbeitet der Initiativkreis Nahwärme mit viel Einsatz, Fachwissen und Gemeinschaftsgeist an der Vision einer lokalen, nachhaltigen Wärmeversorgung.
Was uns verbindet, ist der Glaube an die Kraft des Miteinanders. Wir setzen auf transparente Kommunikation, den Austausch mit der Gemeinde und darauf, dass echte Veränderung nur dann gelingt, wenn sie von vielen getragen wird.
Mit der Gründung einer Genossenschaft schaffen wir die Basis für ein Modell, das dauerhaft funktioniert: ökologisch, wirtschaftlich und demokratisch.
Wir sind überzeugt: Wenn ein Dorf wie Körchow zusammensteht, kann daraus mehr entstehen als ein Heizsystem – nämlich ein starkes Zeichen für regionale Verantwortung.