Für den Einstieg gibt es eine übersichtliche Einführung vom Deutschen Pétanque-Verband:
Download: Flyer Spielregeln
Einfach lesen und spielen. Der Spass ist garantiert!
Für den Wettkampfsport werden vom Internationalen Pétanque Verband die Spielregeln vorgegeben.
Download: Offizielle Pétanque-Spielregeln
(Übersetzung des Deutschen Pétanque-Verbandes)
Bei unseren Übungsabenden gibt es immer wieder Fragen zu bestimmten Regelauslegungen. Im Folgenden wird auf verschiedene Aspekte der offiziellen Regeln eingegangen. Sobald man auf Turnieren zu Gast ist, sollte man ohnehin eine gewisse Grundkenntnis haben, um nicht allzu negativ aufzufallen. Man muss den Regletext aber nicht auswendig können. Dafür gibt es ja Schiedsrichter.
Bevor ihr euch Kugeln kauft, schaut auch einmal hier:
Eine Frage des Preises
(auf petanca.de)
Boulekugeln kann man überall kaufen Aber nicht jede ist für den offiziellen Wettkampf zugelassen.
Bei unseren Spielabenden und bei verschiedenen kleineren Turnieren sind auch Freizeitkugeln erlaubt. Sie sollten allerdings schon aus Metall sein.
Sobald sich bei den Turnierausschreibungen allerdings auf die offiziellen Spielregeln bezogen wird, sollte man im Besitz entsprechender Wettkampfkugeln sein.
Die offiziellen Regeln erfordern folgende Eigenschaften:
Sie müssen aus Metall sein;
Einen Durchmesser zwischen 7,05 cm (Minimum) und 8,0 cm (Maximum) haben;
Ein Gewicht zwischen 650 Gramm (Minimum) und 800 Gramm (Maximum) besitzen;
Logo (Marke des Herstellers) und Gewichtsangabe müssen auf den Kugeln eingraviert und immer lesbar sein
Der Internationale Pétanque Verband führt eine Liste mit den zugelassenen Kugeln. Der Verkäufer sollte auch angeben, ob es sich um offizielle Wettkampfkugeln handelt.
Bei unseren Veranstaltungen nutzen wir starre Wurfkreise mit einem Innendurchmesser von 50 cm (Toleranz: ±2 mm). Gezeichnete Wurfkreise dürfen einen Durchmesser von 35 bis 50 cm haben.
Die Füße müssen sich im Innern des Wurfkreises befinden und dürfen nicht über ihn hinausreichen. Erst dann, wenn die geworfene Kugel den Boden berührt hat, dürfen die Füße den Kreis oder den Boden innerhalb des Kreises vollständig verlassen. Kein anderes Körperteil darf den Boden außerhalb des Wurfkreises berühren.
Regeln, bei denen wir bei unseren Übungsabenden großzügig entscheiden: Der Wurfkreis muss vor dem Wurf der Zielkugel markiert werden. Wenn ein Spieler den Wurfkreis aufhebt, obwohl noch Kugeln zu spielen sind, wird dieser zurückgelegt, aber nur dem Gegner ist es gestattet, seine restlichen Kugeln zu spielen.