Die Geografie Cairns
Cairns befindet sich im nord-ost-Küste Australiens, im Bundesstaat Queensland. Das Klima ist feucht- tropisch und die Temperaturen sind ganze Jahr über warm. Aufgrund des tropischen Wetters gibt es in Cairns einen Regenwald.
Daintree Rainforest
Der Daintree Regenwald ist der älteste tropischer Regenwald der Welt. Er ist mehr als 10 Millionen Jahre alt und beherbergt eine Vielzahl an einzigartigen Tieren und Pflanzen. Aufgrund seines Alters findet man im Regenwald Pflanzen, die mehrere Millionen Jahre alt sind und nur noch dort existieren. Der Regenwald ist auch bekannt für seine vielen Wasserfälle. Einer der bekanntesten Wasserfälle ist der Milla Milla Fall.
Typische Tiere, die man im Regenwald finden kann, sind Baumkängurus, Schnabeltiere, Krokodile, Fledermäuse,und viele mehr.
Die Mangroven
Nebst dem Regenwald findet man in Cairns auch Mangroven. Dabei handelt es sich um eine Art Wald aus salztoleranten, immergrünen Bäumen, die grösstenteils im Wasser wachsen. Die Mangroven kommen an tropischen und subtropischen Küstenlinien vor, so auch in Cairns.
Die Mangroven sind auch für die Tierwelt sehr wichtig. Sie beherbergen eine Vielzahl an Krebstieren, Fischen, Vögeln, sowie Baby Haie und Krokodile.
Great Barrier Reef
Cairns ist auch für das Great Barrier Reef bekannt. Es handelt sich dabei um ein 2'300 km langes Ökosystem, welches aus tausende Riffe und Hunderte Inseln besteht. Am Great Barrier Reef findet man über 600 verschiedene Stein- und Weichkorallen. Nebst den Korallen findet man auch unzählige Arten von farbenprächtigen Fischen, Seesternen und Schildkröten. Auch Delfine und Haie leben im Great Barrier Reef.
Das Great Barrier Reef ist das weltweit grösste Korallenriff und gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Das Riff ist jedoch zunehmend bedroht. Gründe dafür sind die Erderwärmung (Korallenbleiche durch Wassererwärmung und Zyklone, die die Riffe zerstören), die küstennahe Landwirtschaft (Pestizide) und der Tourismus.