Grußwort

des Ministerpräsidenten des Saarlandes


Sehr geehrter Jubilar, lieber Herr Professor Raasch!

Zu Ihrem 90. Geburtstag gratuliere ich Ihnen aufs Herzlichste.

Wenngleich ein solch hoher runder Geburtstag allein genug Anlass ist, die besten Glückwünsche auszusprechen, ist es mir als Ministerpräsident des Saarlandes gerade in Ihrem Fall eine besondere Freude. Denn als gebürtiger Schleswig-Holsteiner haben Sie sich ausgerechnet im Saarland und im gesamten Saar-Lor-Lux-Raum in einem Maße verdient gemacht, das immer wieder Anerkennung verdient.

Im Jahr 1973 wurden Sie als Professor für Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung Französisch an die Universität des Saarlandes berufen, wo Sie lehrten bis zu Ihrer Emeritierung am 1. Februar 1999. Unserem kleinen Bundesland im Herzen Europas eng verbunden, waren Ihnen die Förderung der französischen Sprache hier und die der Zweisprachigkeit in der ganzen Region ein besonderes Anliegen. Erinnern möchte ich dabei an das von Ihnen initiierte und geleitete Projekt Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen, an Ihre Teilhabe am Frühbeginn Französisch im Rahmen des SALUS-Projektes an saarländischen Grundschulen, an Ihr vieljähriges Engagement an der UdS und in der Erwachsenenbildung, der curricularen Planung und der Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen. Auf Ihre Initiative geht die Gründung des Sprachenrates Saar zurück, der weit über das Saarland hinaus Zeichen gesetzt und Nachahmung gefunden hat. Die Frankreichstrategie des Saarlandes haben Sie geholfen, in Formen zu gießen.

Lieber Herr Professor Raasch, Sie sind über Ihre Aufgaben als Hochschullehrer hinaus auf vielfältige Weise unzweifelhaft zum Botschafter des Saarlandes in der Bundesrepublik und im Ausland geworden. Neben zahlreichen Würdigungen wurde Ihnen im Jahr 2000 für Ihre Verdienste der saarländische Verdienstorden verliehen, auf Bundesebene erhielten Sie zudem im Jahr 2013 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Das grenzüberschreitende Miteinander hatte Anfang dieses Jahres einen kurzfristigen Dämpfer erfahren. Pandemiebedingt kam es zu Grenzschließungen, die der Region und den in ihr lebenden Menschen schwer zu schaffen machten. Doch gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt erfahren wir umso mehr, wie wichtig eine gut funktionierende Zusammenarbeit und die Verständigung im alltäglichen Leben der Menschen hier ist. Trotz Krisen zeigt sich die deutsch-französische Partnerschaft lebendig und wir wissen alle um die Errungenschaften der immer weiter wachsenden Verbundenheit über die Grenze hinweg.

Zu dieser Verbundenheit haben Sie stets beigetragen. In diesem Sinne:

Mes meilleurs vœux pour votre 90ième anniversaire!

Tobias Hans

Ministerpräsident des Saarlandes