Auf dieser Seite findest du eine Anleitung für den Einstieg in den 3D-Druck mit Prusa Mini-Druckern.
3D-Druck, auch als additive Fertigung bezeichnet, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte schichtweise aus verschiedenen Materialien aufgebaut werden. Die Grundlage für den Druck bildet ein digitales 3D-Modell, das zum Beispiel mit einem CAD-Programm (Computer-Aided Design) wie Tinkercad erstellt wird.
Dieses 3D-Modell wird in ein Dateiformat wie .stl exportiert, das jedoch nicht direkt vom Drucker gelesen werden kann. Stattdessen wird die .stl-Datei in einem Slicer-Programm wie Prusa Slicer verarbeitet. Ein Slicer zerlegt 3D-Modelle in einzelne horizontale Schichten. Diese Schichten werden dann in G-Code umgewandelt, eine Maschinensprache, die der 3D-Drucker versteht und ausführt, um das Objekt Schicht für Schicht aufzubauen.
Um sich mit dem Workflow des 3D-Druckens vertraut zu machen, macht es Sinn, möglichst einfach zu starten, wo immer möglich, mit den Standard-Einstellungen zu arbeiten und mit kleinen, einfachen Objekten zu starten, die eine kurze Druckzeit haben.
Objekt Zeichnen
STL Slicen