Konzept BF-Belp
Information für die Eltern
Information für die Eltern
Herzlich Willkommen in der BF Belp
Liebe Eltern
Ich bin Miriam Missura und leite die Begabungsförderung (BF) in Belp. Zudem war ich Dozentin am pädagogischen Hochschulinstitut NMS der PH Bern und Hochschuldidaktikerin an den Berner Fachhochschulen.
Als Speziallehrperson für Begabungsförderung, Mutter zweier Begabten und durch meine eigene Schulerfahrung bin ich dreifach von diesem Thema betroffen und habe mich entsprechend aus- und weitergebildet: Ich bin Doktorin der Veterinärmedizin, Sekundarlehrerin (Master in Secondary Education mit Deutsch, Biologie, Chemie und Physik), Gymnasiallehrerin für Biologie und Chemie und absolvierte das CAS in integrativer Begabten- und Begabungsförderung (MAS in Ausbildung).
Mir ist es ein Bedürfnis, sowohl den abgeklärt Hochbegabten als auch weiteren leistungsstarken Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an Zusatzkursen und Exkursionen zu bieten. Wenden Sie sich bei Fragen rund um Begabungsabklärungen und Fördermöglichkeiten in Belp gerne an mich: miriam.missura@schulenbelp.ch
Auf Anfrage von Lehrpersonen und Eltern führe ich eine Vorabklärung mit dem sprachneutralen IQ-Test "CFT-20R" durch (Logik, Gruppenzuordnung, Topologie) und gebe eine Empfehlung für weitere Abklärungen ab. Auch wenn ich keine Hinweise auf eine Hochbegabung sehe, so haben Sie als Eltern jederzeit das Recht, eine Abklärung auf der EB zu verlangen.
Für den regelmässigen Besuch der Begabungsförderung benötigen Schülerinnen und Schüler eine IQ-Abklärung mit einem Wert von über 130. Die Abklärung wird kostenlos auf der EB mit dem WISC-V durchgeführt, die Wartezeiten für Termine können aber mehrere Monate dauern. Sie können den Test auch privat auf eigene Kosten bei anerkannten Psycholog*innen durchführen lassen und ein positives Resultat der Schule einreichen.
Begabte Schülerinnen und Schüler können in Absprache mit der Klassenlehrperson in der Klasse folgendermassen gefördert werden:
Vertiefendes Zusatzmaterial, z.B. in der Mathematik
Gruppenprojekte, z.B. mit kooperativen Spielen
Weiterführende Selbstlernumgebungen, z.B. ein Journalistik-Projekt auf der Oberstufe
Begabte Schülerinnen und Schüler mit einer positiven Abklärung auf der EB können freiwillig an allen Exkursionen teilnehmen und bis zu zwei Themenkurse oder Ateliers pro Quartal wählen, d.h. sich insgesamt bis zu vier Lektionen pro Woche ausserhab ihrer Regelklasse Spezialthemen widmen. Links im Film sind beispielsweise Produkte von Schülerinnen und Schülern aus dem Robotik-Kurs zu sehen. Die Quartals-Programme finden Sie hier:
1. Quartal: Im August & September finden keine BF-Kurse statt.
2. Quartal: BF-Kursprogramm Oktober bis Dezember
3. Quartal: BF-Kursprogramm Januar bis März
4. Quartal: BF-Kursprogramm April bis Juni
Als weitere Möglichkeit bieten die Schulen Belp das Überspringen einer Klasse an (Akzeleration).
Diverse ausserschulische Angebote können den Horizont begabter Kinder in der Freizeit erweitern und bei hohen schulischen Leistungen teilweise sogar während der Unterrichtszeit absolviert werden (z.B. Musikschulangebote):
Angebot der Musikschule Gürbetal in Belp
Belper Vereinsliste
BelpAgenda Veranstaltungen
Kinder- und Jugendfachstelle Belp (Moditräff, offene Turnhalle etc.)
Ferienpass Belp und Toffen
Museen im Kanton Bern
Kulturagenda Kanton Bern
Fäger - Kinder- und Jugendkurse in Bern
Kunstkurse (z.B. Atelier Regenbogen, Creaviva im ZPK, Kunstmuseum Bern,
Naturwissenschaften im Naturhistorischen Museum, Tierpark Dählhölzli, etc.
Für Kinder mit einem hohen IQ bieten BF-Vereine (z.B. FBK) oder private Untergymnasien (z.B. NMS, Freigymer, Feusi etc.) weiterführende Möglichkeiten ausserhalb der Schulen Belp, die jedoch privat finanziert werden müssen.
Kennen Sie weitere Angebote, die für Belper Familien gut erreichbar sind, so melden Sie mir diese gerne auf miriam.missura@schulenbelp.ch.