Wie können Sie am besten für Sich bzw. Ihr Team festellen, ob und wie Coaching Ihnen weiterhelfen kann?
Die nachstehende Liste gibt Ihnen (als potentieller Klient) wertvolle Anhaltspunkte zu Ihren Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten, damit coaching für Sie zu einer erfolgreichen Personalentwicklungs-Massnahme werden kann. Wir haben für Sie einen kurzen Test zusammengestellt - bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen ehrlich und spontan, entweder mit "JA" oder "NEIN".
Haben Sie Interesse daran, sich persönlich weiterzuentwickeln und dahingehend zu investieren?
Haben Sie genügend Zeit, die Sie in ihre persönliche Weiterentwicklung investieren können?
Können Sie sich zu notwendigen Aufgaben verpflichten, die als Teil ihres Coachings festgelegt werden?
Sind Sie zuverlässig, wenn es um die Termineinhaltung für Ihre Coaching Termine geht?
Haben Sie in der Vergangenheit die Ziele erreicht, die Sie sich gesetzt haben?
Sind Sie bereit, auch zusätzliche Arbeit in Kauf zu nehmen, die Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen können?
Können Sie sich vorstellen, bestimme Denkmuster und Verhaltensweisen zu ändern oder gar zu stoppen, die Sie bisher davon abhielten, Ihr Ziel zu erreichen?
Wären Sie bereit, nie zuvor probierte Dinge zu versuchen, damit Sie Ihre Ziele erreichen?
Glauben Sie daran, dass Coaching für Sie die richtige Massnahme ist, um erfolgreich Ihre Ziele zu erreichen? (verglichen zu anderen Werkzeugen, wie z. B. ein Selbsthilfebuch)
Können Sie Ihrem Coach die notwendige Akzeptanz, das nötige Vertrauen und die erforderliche Offenheit entgegenbringen?
Haben Sie genügend Geduld und Ausdauer, um die mit Ihnen vereinbarten Aufgaben durchzuführen?
Vertrauen Sie darin, dass Ihnen die Ergebnisse aus bisherigen Coaching Terminen letztendlich bei Ihrer Personalentwicklung weiterhelfen?
Können Sie Ihr soziales Umfeld als Hilfe in ihr Coaching miteinbeziehen, das Sie zum Weitermachen ermutigt und Sie bei Ihren Aufgaben unterstützt?
Bitte werten Sie nun Ihre Antworten aus! Haben Sie sich bei ein oder mehreren Fragen zu einem "NEIN" entschieden?
Wir glauben, dass es dann hilfreich wäre, Ihre derzeitige Einstellung, Annahmen und Denkmuster ein wenig zu hinterfragen, bevor Sie sich für Coaching entscheiden. Ein anderer Denkansatz könnte Ihnen zu einem erfolgreicheren und produktiveren Coaching-Ergebnis verhelfen.