Standards und Statuten der Internationalen Coaching Federation (ICF)
Die Internationale Coaching Federation (ICF) hat 11 Coaching Kernkompetenzen entwickelt, die dem Coach sowie dem Klienten weiterführend beschreiben, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und empfohlene Methoden im heutigen Coaching Beruf angewendet werden sollten (festgeschrieben und zertifiziert durch die ICF). Diese helfen beiden Parteien bei der Bewertung und der Einschätzung ihrer partnerschaftlichen Ausrichtung zueinander, gerade wenn diese langfristig erfolgsversprechend sein soll.
Um dem Klienten verschiedene Ansichten und Aspekte des Coaches und seinen Fähigkeiten/Fertigkeiten zu verdeutlichen, werden die Kernkompetenzen des ICF’s werden in Abhängigkeit zueinander nach Kategorien gruppiert. Weder sind hier die Kategorien noch die einzelnen Kernkompetenzen gewichtet, da weder die eine noch die andere Kernkompetenz eine höhere Priorität in der bestimmten Qualifikation des Coaches aufweist. Jede Kernkompetenz für sich alleine ist ausschlaggebend für eine erfolgsversprechende Partnerschaft zwischen Coach und Klient.
Die Kernkompetenzen werden als Teil des ICF Berechtigungs- und Zulassungsprozess für Zusatzqualifikationen auch als Grundlage dafür verwendet, um die Qualifikationen des Coaches zu bemessen und bewerten.
Weitere Informationen zu den Kernkompetenzen eines erfolgreichen und qualifizierten Führungskräfte- Coach finden Sie auf der Webseite der International Coach Federation.