Seit Dezember 2012 bin ich auch unter den Geocachern zuhause. Man findet mich hier unter dem Pseudonym "Dadoxylon78". Als Dadoxylon wird ein Nadelholz aus dem Perm bezeichnet. Dem älteren Abschnitt des Mesozoikum. Es war eine "künstliche" Gattung, in der alle möglichen Pflanzenreste unterschiedlicher taxonomischer Stellungen vereint sind.
Zur Zeit habe ich einen Rätselcache veröffentlicht, über dem man praktisch in die Nähe meines kleinen Museumsprojekt gelangt. Um dieses Finale zu erreichen, bedarf es jedoch einer rund 10 km langen Wanderung, die es durchaus in sich hat. Zwei leichte Hügel mit ca 30 Höhenmeter unterschied, die zum Teil recht steil sein können, müssen bezwungen werden. Da nicht jeder die passende Fittness aufbringen kann, ist es allerdings auch möglich, bei Anfrage und Erläuterung des Lösungsweg zum veröffentlichten Mystery-Cache, einen Termin zu vereinbaren, um anschließend per Museumsrally an die Finale Box zu gelangen. Somit haben selbt Menschen mit einer Gehbehinderung eine Chance an das Logbuch zu gelangen!
Anbei ein paar Impressionen des Wanderweges
Eines meiner ersten Geocaching-Projekte war der Nachtcache "GC50TTC - Komm wir bringen die Welt zum Leuchten", bei dem es darum ging, eine Box zu finden, in welcher fluoreszierende Mineralien gab. Über die unterschiedlichen Anzahl an erkennbaren Farben, konnte dann die Finale Box geöffnet werden.
Zum Schatzkisten suchen gehört es aber auch, sich mal anderen Geocachern zu zeigen. Und so bin ich gelegentlich auch mal hier auf Events zu finden. Dabei trifft man dann nicht nur Freunde, sondern durchaus auch mal richtige Berühmtheiten.
Mega-Event "GeoXantike" im Römerpark Xanten, 2015
Mega-Event "Glück auf" auf Zeche Zollverein, Essen, 2016
Ingress-Event Berlin 2016