Auf der Anmeldeplattform www.nordicwalking-tour.de der Nordic Walking Tour im Landkreis Günzburg werden alle Veranstaltungen organisiert.
Hier haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu den Veranstaltungen anzumelden.
Sollten Sie einen Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte an anmeldung@nordicwalking-tour.de unter Angabe der Laufgruppe.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Die Veranstalter der Nordic Walking Tour
TSV Behlingen-Ried,
SG Reisensburg-Leinheim,
FC Ebershausen,
TSV Langenhaslach,
SV Freihalden und der TSV Burtenbach
wünschen eine erfolgreiche Saison.
Breitensport von der besten Seite
Nordic-Walking-Tour gastiert seit 20 Jahren in Freihalden – Ebershausen ist diesmal der Tagesbeste (Bericht vom Nordic Walking Tag in Freihalden 2025)
Freihalden. 20 Jahre Top-Breitensport – ein gelungenes Jubiläum feierte der Austragungsort Freihalden der Nordic-Walking-Tour im Landkreis Günzburg. Bei optimalen äußeren Bedingungen gingen 263 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 17 Gruppen an den Start. Sie absolvierten acht und 16 Kilometer lange Rundstrecken im Naturpark Augsburg Westliche Wälder.
Ein nahezu totes Rennen um den Tagessieg lieferten sich dabei der FC Ebershausen und der TSV Behlingen-Ried. Nur acht Kilometer mehr – 368 km gegenüber 360 km – gaben am Ende den Ausschlag für die Läuferinnen und Läufer des FCE. Dritter wurde mit 336 zurückgelegten Kilometern die SG Reisensburg-Leinheim.
Auch Schirmherr Ferdinand Munk absolvierte Seite an Seite mit Cheforganisatorin Christl Bigelmayr die 8-km-Schleife. Er zeigte sich dabei begeistert von der idyllischen und Schatten spendenden Strecke durch den Scheppacher Forst. Munk lobte die Organisation des ausrichtenden Sportvereins Freihalden, speziell die gute Ausschilderung mit Wegweisern und Kilometer-Angaben, die regelmäßigen Verpflegungsstationen sowie die vielen Streckenbetreuer.
Erfreulich war auch, dass trotz der Hitze niemand vom Roten Kreuz behandelt werden musste. Auch die Feuerwehr Freihalden bewährte sich wie all die Jahre bei der Parkplatzeinweisung und Absperrung der Strecken.
Mit teilweise gezeichneten, aber glücklichen Gesichtern tankten die Walkerinnen und Walker nach dem Zieleinlauf neue Energie bei der Nudelparty und mit Kuchen, gebacken und verkauft vom Kindergarten Sankt Nikolaus Freihalden.
Bei der Siegerehrung durften das erst- und zweitplatzierte Team je eine Magnumflasche Sekt (drei Liter Inhalt) entgegennehmen. Für Platz drei gab es eine Literflasche Prosecco.
Christl und Paul Bigelmayr hatten im Jahr 2004 erstmals von ihrem Sportgeschäft aus ein Nordic-Walking-Event in Freihalden veranstaltet. 2005 gehörten sie zu den Gründungsmitgliedern der Nordic-Walking-Tour im Landkreis Günzburg. Nach einigen Jahren holte die sportliche Unternehmerfamilie den SV Freihalden als offiziellen Veranstalter mit ins Boot.
Seither pilgern alljährlich Hunderte Nordic-Walking-Begeistere zum Sommerendspurt nach Freihalden. Vor der Corona-Pandemie wurde auch schon die Marke von 300 Starterinnen und Starterinnen übertroffen. Diesmal nahmen mit 263 Personen so viele Frauen und Männer teil, wie seit dem Neubeginn in Freihalden nicht mehr.
Rundum zufrieden fiel entsprechend das Fazit bei Organisatoren, Teilnehmenden und auch Bürgermeister Christoph Böhm aus.
Archiv - Statistiken und Bilder aus den Vorjahren
Statistik NW-Tour seit 2005
Nordic Walking Tour 2024
Nordic Walking Tour 2023
Nordic Walking Tour 2022
Nordic Walking Tour 2021 (virtuell)
Nordic Walking Tour 2019
Nordic Walking Tour 2018
Nordic Walking Tour 2017
Nordic Walking Tour 2016
Nordic Walking Tour 2015
Nordic Walking Tour 2014
Nordic Walking Tour 2013
Nordic Walking Tour 2012
Nordic Walking Tour 2011
Nordic Walking Tour 2010
Nordic Walking Tour 2009
Nordic Walking Tour 2008
Nordic Walking Tour 2007
Nordic Walking Tour 2006
Nordic Walking Tour 2005
2004