Medien
zum Kriegsende in Berlin
Literatur
Abrassimow, Pjotr : 300 Meter vom Brandenburger Tor. Quadriga Verlag J. Severin, Hamburg 1985
Bahnsen, Uwe: Die Katakombe – Das Ende in der Reichskanzlei. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004
Burkert, Hans-Norbert, Klaus Matußek, Doris Obschernitzki: Zerstört, besiegt, befreit. Der Kampf um Berlin bis zur Kapitulation 1945. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a.M. 1985
Cartier, Raymund: Der zweite Weltkrieg. Piper Verlag, München 1960
Doernberg, Stefan: Befreiung 1945. Ein Augenzeuge berichtet. Dietz Verlag, Berlin 1985
Doernberg, Stefan: Moskau-.Seelow-Berlin. Heimkehr eines Deutschen nach Deutschland 1945. Verlag Paulus & Partner, Berlin 2001
Doernberg, Stefan: Hitlers Ende ohne Mythos. Augenzeugen berichten. Verlag Neues Leben. Berlin 2005
Dolmatowski, Jewgeni: Berlin 1./2.Mai 1945, Verlag Sputnik, Moskau 1970
Dreppenstedt, Hinnerk: Ganz Berlin. Spaziergänge durch die Hauptstadt. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2004
Engelmann, Bernt: Berlin. Eine Stadt wie keine andere. Bertelsmann Verlag , München 1986
Fest, Joachim: Der Untergang. Fest Verlag, Berlin 2002
Goebel, Anni: Polizeiliches An- und Abmeldebuch des Hauses Schulenburgring 2 vom 18.9.1913 bis 6.3.1978
Hillmann, Jörg: Kriegsende 1945 in Deutschland. Oldenbourg Verlag, München 2002
Hoff, Sigrid: Streifzüge durch Berlin. Band 2. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1986
Katukow, Michail: An der Spitze des Hauptstoßes. Militärverlag der DDR, Berlin 1979
Lübbe, Julia: Kriegsende in Berlin. Seminararbeit an der FU Berlin 1992
Otto, Bernd: Skizzen und Porträts aus Berlin-Tempelhof. Publicon-Verlag, Freiburg 1994
Read, Anthony/Fisher, David: Der Fall von Berlin. Aufbau Verlag, Berlin 1998
Rein, Heinz: Finale Berlin. Dietz Verlag, Berlin 1948
Rürup, Reinhard: Berlin 1945. Verlag Willmuth, Arenhövel 1995
Ryan, Cornelius: Der letzte Kampf. Droemersche Verlagsanstalt, Zürich 1966
Scheel, Klaus: Die Befreiung Berlins 1945. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1975
Scheel, Klaus: Hauptstoßrichtung Berlin. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1983
Schilde, Kurt: Vom Columbia-Haus zum Schulenburgring. Hrsg. vom Bezirksamt Berlin-Tempelhof, Edition Hentrich, Berlin 1987
Sommer, Erich: Botschafter Graf Schulenburg. Der letzte Vertreter des deutschen Reiches in Moskau. MUT-Verlag, Asendorf 1987
Thorwald, Jürgen: Die große Flucht. Steingrüben Verlag, Stuttgart 1949
Tschuikow, Wassili: Die Schlachten des zweiten Weltkrieges. APN-Verlag, Moskau 1985
Tschuikow, Wassili: Gardisten auf dem Weg nach Berlin. Interdruck, Leipzig 1986
Wörmann, Heinrich-Wilhelm: Widerstand in Schöneberg und Tempelhof 1933-1945, hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 2002
Wyssozki, W.: Westberlin. Verlag Progress, Moskau 1974
Ziemke, Earl: Die Schlacht um Berlin. Moewig Verlag, Rastatt 1968
Filme
Bengt von zur Mühlen: Die Schlacht um Berlin – Eine Stadt überlebt ihr Ende. Archiv Verlag, Chronos Edition o.J.
Die letzte Schlacht. ZDF Dokumentation. Berlin 2005
Bilder bleiben, aber die Menschen gehen - Porträt des Fotoreporters Jewgeni Chaldej. Medienwerkstatt Franken e.V. Nürnberg, o.J.
ZDF-Live-Sendung zur Funkausstellung 1985 aus dem Kapitulationszimmer im
Schulenburgring 2
Ich war 19. Die Tage zwischen Krieg und Frieden. Regie: Konrad Wolf, Drehbuch: Wolfgang
Kohlhaase, Berlin 1968
Die Stunde Null – Berlin, Sommer 1945. Spiegel TV 2009