Die wichtigste Freizeitbeschäftigung im Winter wenn Schnee die Berge einhüllt sind Skitouren - und die Wetterkunde vom Sommer ist hier auch noch hilfreich.
Viele Touren führe ich auch für und mit der Naturfreunde Ortsgruppe Hirtenberg-Enzesfeld-Lindabrunn durch. Einen aktuellen Tourplan gibt es immer hier auf der Website der Ortsgruppe Enzesfeld
Die meisten Touren führe ich im Bereich der Wiener Hausberge als Tagestouren durch, aber auch in anderen Teilen Österreichs war ich schon unterwegs.
Ein Auszug unserer Tourziele: Schneeberg, Rax, Veitsch, Perschkogel, Hochstaff, Reisalpe, Blahstein, Schneealpe, Lachalm, Hohe Student, Tonion und viele mehr.
Da hier - wie beim Segeln auch - die Sicherheit im Vordergrund steht, habe ich einige Seminare besucht und die Ausbildung zum Übungsleiter Skitouren abgeschlossen.
Zum Saisonbeginn veranstalte ich gemeinsam mit der Naturfreunde Ortsgruppe regelmässig einen Update zur Lawinenkunde, als Vortragsabend um die Theorie wieder in Erinnerung zu rufen bzw als Übungstag im Rahmen einer kurzen Skitour die dann unter dem Titel "Lawinenverschüttetensuche, Sondieren, Graben" steht.
Die Kenntnisse der Lawinenkunde habe ich in diversen Seminaren gelernt, mir aber auch in der Fachliteratur angelesen - aus meiner Sicht ist hier fundiertes Wissen, genügend Vorsicht auf Tour gemeinsam mit aktivem Risikomanagement die wichtigste Überlebensstrategie.
Dabei versuche ich ein "best of" von der "3x3 Reduktionsmethode" nach Munter, der "Stop or Go" vom DAV, der "Lawinenmuster" von Mair/Nairz und der "W³" der Naturfreunde von Peter Gebetsberger anzuwenden. Zuletzt habe ich ein Seminar zum Thema Lawinenwarnstufe unter der Leitung von Arno Studeregger vom Lawinenwarndienst Steiermark in Eisenerz besucht das von der Alpinakademie der Naturfreunde organisiert wurde.
Weblinks dazu:
http://www.naturfreunde.at/ - W3
http://lawine.tirol.gv.at/basics/lawinengefahrenmuster/