Freifunk – freies WLAN als Gemeinschafts-Idee

Der Freifunk e.V. ist deutschlandweit organisiert und auch in Aachen gibt es jetzt eine aktive Gruppe. Die Idee von Freifunk e.V. ist,  allen Menschen möglichst flächendeckend einen Zugang zum Internet über WLAN zu ermöglichen. Mitmachen kann jeder aktiv und passiv: Als aktiver Teilnehmer verbindet man einen kleinen WLAN-Router mit seinem vorhandenen kabelgebundenen Internetanschluss und ermöglicht es anderen diesen zu nutzen. Der Freifunk e.V. sichert den Betreiber gegen alle rechtlichen Risiken ab (Störerhaftung) und trennt das eigene interne Heimnetz vom Freifunk Netz. So muss sich niemand  Sorgen um seine eigenen Daten machen.

Als passiver Teilnehmer kann man auch einen WLAN-Router aufstellen, verbindet diesen aber nicht mit dem eigenen Internetanschluss. Dadurch bietet man eine Art Relais- und Verstärker für das öffentliche WLAN-Netz.

Ähnlich wie bei Blumen im Vorgarten ist der persönliche Vorteil gering, aber wenn viele mitmachen entsteht für unsere gesamte Dorfgemeinschaft doch ein Vorteil: alle Einwohner und Besucher können unabhängig von Mobilfunkprovidern an vielen Stellen das Internet nutzen (Pfarrheim, alte Schule, usw.). Offener Zugang zu Informationen erfordert einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zum Internet. Mitmachen ohne direkten eigenen Nutzen ist also Ausdruck einer Überzeugung.

Gerade für Orsbach mit seiner Grenznähe und den dadurch anfallenden Roaming-Gebühren bringt das Konzept des freien WLANs viele Vorteile.

Wer Interesse hat mit zu machen kann sich über die Verwalter der Webseiten bei Stefan Fritz melden. Für aktive Teilnehmer hält er noch ein paar vorbereitete WLAN Router bereit.

Weitere allgemeine Informationen über den Freifunk Aachen e.V. gibt es auf der Webseite http://freifunk-aachen.de/