Orsbach hat Zukunft
Links zu Orsbacher Vereinen und Initiativen:
Gewerbe in Orsbach:
Weitere Links:
Aktuell:
Wer im Winter 2023/24 ein Holzlos im Orsbacher Wald für Brennholz nutzen möchte, meldet sich bis 18.11.2023 schriftlich bei Roland Geerkens, Bungartsweg 3, an mit Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, 5 € Unkostenbeitrag im Umschlag, Sägeschein (wenn ein solcher noch nicht vorliegt). Verlosung und Zuweisung der Holzlose am 25.11. um 10 Uhr im Wald (bei schlechtem Wetter am 2.12.).
Hinweise auf weitere aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie im Orsbacher Veranstaltungskalender.
Weiterhin:
Am Wochenende 23./24.9.2023 war die Orsbacher Schule eine Station der Aachener Kunstroute. An beiden Tagen stellten die Orsbacher Künstler/innen Stephan Janiel, Wolfgang Graulich, Birgitta Lancè, Maria Vohn und Gotthardt Walter sowie als Gast Toon Hezemanns ihre Werke aus.
Die Initiative Zukunft Orsbach beteiligte sich am letzten August-Wochenende mit mehreren Veranstaltungen in der Alten Schule an der Kultur-Route Laurensberg 2023: Am Freitag 25.8. trat der Mustard Seed Faith-Gospelchor auf und das Publikum ließ sich von der Begeisterung über die Lieder des Modern Black Gospel anstecken! Am Samstag 26.8. gab es ein Konzert der Aachener Acoustic Cover Rock/Pop-Band T.D. Lemon; es wurde gefeiert und getanzt: Let's dance in Orsbach! Der Sonntag 27.8. begann mit einer Lesung von Andreas Grude und Akkordeon-Begleitung von HeJoe Schenkelberg: "Überall ist Wunderland" und am Nachmittag bat Schönau Klassik e. V. Kinder von 1 bis 10 Jahren mit Begleitpersonen zum Kinder-Mitmachkonzert mit Tanja Raich, Marie-Therese Bihlmayer und Peter Grauer.
Am 14. Januar 2023, fand auf Einladung der Initiative Zukunft Orsbach in der Alten Schule eine Solarparty statt. Ca. 70 Interessierte ließen sich von Bernd Kuchenbuch vom Solarförderverein Deutschland e.V. informieren, besichtigten die Solaranlagen auf den Häusern Lemierser Berg 20 und 42 und stellten Fragen an die Besitzer. Das große Interesse zeigt, dass zurzeit viele Menschen darüber nachdenken, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten und unabhängig von den Energieversorgern und den hohen Energiekosten zu werden. Der Vortrag von Bernd Kuchenbuch kann hier und der von Dieter an Mey hier eingesehen oder heruntergeladen werden. Hier gibt's Informationen über die neue Anlage von Uta Senglaub und Norbert Dicken. Weitere Informationen: www.sfv.de
Die Initiative ZukunftOrsbach beteiligte sich an der Kulturroute Laurensberg 2022, initiiert von Bezirksbürgermeisterin Petra Perschon.
Am Freitag, 19. August, sang der Gospelchor Mustard Seed Faith im vollbesetzten Saal der Alten Schule. Publikum und Chor waren begeistert, war es doch das erste Konzert seit Anfang 2020.
Am Samstag und Sonntag, 20./21. August, lockte eine Fotografie- und Kunstausstellung die Besucher in die Alte Schule. Es gab Fotos von Orsbach - gestern & heute sowie Malerei, Skulpturen, Illustrationen von Orsbacher Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Auf dem Schulhof spielten die Kinder auf einer Hüpfburg und am Samstag gab es Pizza und Flammkuchen aus dem mobilen Orsbacher Holzbackofen. Am Sonntag genossen viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein Kaffee und Kuchen oder ein Eis aus dem Orsbacher Büdchen, untermalt von Akkordeon-Musik.
Gospelchor Mustard Seed Faith
Am 11.11.2021 fand der erste Seniorenvormittag in der Alten Schule statt. Fünf Teilnehmer/innen und drei Betreuerinnen freuten sich über einen regen Austausch, der mit einer altersgerechten Sitzgymnastik begann und bei Kaffee und Kuchen fortgesetzt wurde. Aufgrund der Corona-Lage mussten die die Treffen bis März 2022 ausfallen. Am 21. April 2022 ist es nun wieder losgegangen und wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder wöchentlich am Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr treffen können.
Seit 2. November 2021 ist im Aachener Norden der neue NetLiner der ASEAG unterwegs. Damit kann man montags bis freitags zwischen 6 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 24 Uhr, samstags von 8 bis 10 Uhr und von 17 bis 24 Uhr, sonntags von 10 bis 24 Uhr z.B. von Orsbach zur Uniklinik oder zur Hörn, nach Vetschau, Grünenthal oder Schloss Rahe fahren. In Laurensberg-Mitte oder an der Uniklinik bestehen Umstiegsmöglichkeiten auf die Stadt- und Regionalbusse. Der Kleinbus oder ein Taxi kommt "wie gerufen", d.h. man muss ihn mindestens eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt (oder Ankunft) bestellen, online unter mova.aseag.de oder telefonisch unter 0241-1688-3322. Weitere Informationen: aseag.de/netliner .
Donnerstags von 15 bis 17 Uhr öffnet jetzt immer das Orsbacher Büdchen, unser Marktanhänger, der vor der Alten Schule steht. Es gibt regionale Spezialitäten wie Gelees aus Helenes kleiner Patisserie, Apfelsaft von Orsbacher Streuobstwiesen, Honig von Geller, Käse vom Michaelshof, Wildschweinsalami und Räucherforellen aus der Eifel, Kaffee von Plums, Brot von Töller u.v.a.m. Man kann auch beim Hit bestellen unter https://lieferzettel.com/so-gehts.html und alles donnerstags am Büdchen abholen. Wir freuen uns, wenn das Büdchen nicht nur zum Einkaufen genutzt wird, sondern auch ein neuer Treffpunkt im Dorf wird. Ein Kaffee- und Getränkeausschank laden zum Verweilen ein, wenn das Wetter es zulässt.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Foto: Zeitungsverlag Aachen, Heike Lachmann
Am Samstag, dem 4. September 2021, haben wir die Wiedereröffung der renovierten Alten Schule als neues Gemeinschaftszentrum mit einem Senioren- und Kindertreff sowie dem "Orsbacher Büdchen", einem restaurierten alten Verkaufswagen, gefeiert. Es gab Getränke, Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg für die Kinder und Flammkuchen aus dem mobilen Backofen. Um 15 Uhr kamen die Orsbacher Schützen und die Maijungen mit einer Musikkapelle und in Anwesenheit der Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und der Laurensberger Bezirksbürgermeisterin Petra Perschon erfolgte die Wiedereröffnung. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Festes bei bestem Spätsommer-Wetter beigetragen haben und wünschen allen Nutzern der renovierten Räume viel Spaß und Erfolg. Reservierungen beim Bezirksamt Laurensberg (Frau Meyer-Maaßen, Tel. 0241-4328523)
Aus Anlass der Wiedereröffnung ist ein Extra-Dorfblättchen erschienen, das hier gelesen und heruntergeladen werden kann.
Der städteregionale Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" fiel 2020 und 2021 aus und fand nun im Mai 2022 statt. Die Initiative Zukunft Orsbach hat jedoch entschieden, sich in diesem Jahr nicht an dem Wettbewerb zu beteiligen, da ohnehin schon zahlreiche Aktivitäten stattfinden und die Teilnahme am Wettbewerb zu viel Energie binden würde.
Tauschen Sie sich mit Ihren Mitbewohnern im Orsbacher Diskussionsforum aus. Informationen dazu gibt es hier.
Hier erhalten Sie einen Rundumblick über das verschneite Orsbach, der Ende Januar 2021 anlässlich eines Wortgottesdienstes von Pfarrer Aymanns in der Kirche St. Peter gefilmt wurde.
Am 15. September 2020 fand die zweite Dorfversammlung in der Alten Schule statt. Dabei wurden die Ideen aus der Versammlung von Januar 2020 und aus den Kleingruppen, die sich anschließend gebildet hatten, wieder aufgegriffen. Das Protokoll der Versammlung kann hier gelesen werden. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen und weitere Informationen sind hier zu lesen.
Am 16.6.20 berichteten die Aachener Zeitung und die Aachener Nachrichten über Ideen und Initiativen zur zukünftigen Nutzung der Alten Schule in Orsbach. Anlass waren eine "Potenzialliste" der Stadt Aachen für die Nutzung städtischer Immobilien und ein Antrag der Fraktion der Grünen, frühzeitig bei den weiteren Diskussionen die Bevölkerung einzubeziehen. Der Zeitungsartikel kann hier gelesen werden.
Hinsichtlich der angedachten Bürger-Solaranlage hat die Stadt Aachen erklärt, dass die Orsbacher Schule zu den 150 Objekten gehört, auf denen die Stadt selber in den nächsten fünf Jahren Solaranlagen errichten will. Die Stadt hat dafür wesentlich bessere Konditionen als Private sie bei einer Bürger-Solaranlage hätten.
Von Ende November bis Ende März ist die Zeit für die Holznutzung im Orsbacher Wald. Alle Einwohner Orsbachs können sich um die Vergabe einer Parzelle bewerben. Weitere Informationen dazu hier.
Im Buswartehäuschen Fabian steht seit Anfang 2014 ein Bücherschrank zum Verschenken und kostenlosen Mitnehmen von Büchern. Jeder kann etwas hineinstellen oder mitnehmen.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die fahrbahre Geschäftsstelle der Sparkasse Aachen immer mittwochs von 10.15 bis 11.30 Uhr am Buswartehäuschen "Fabian" am Ende der Düserhofstraße steht. Nur wenn sie ausreichend genutzt wird, bleibt dieses Angebot auf Dauer bestehen. Also liebe Sparkassen Kunden: Gehen Sie, wenn möglich, mittwochs dort hin statt zu einer anderen Geschäftsstelle zu fahren!
Montags hält am Buswartehäuschen von 17.00 bis 17.45 Uhr der Bücherbus Fabian der Stadtbibliothek. Nebenan auf dem Dorfplatz können Sie dienstags zwischen 16 und 18 Uhr Ihren Grünschnitt und andere Gartenabfälle in den Kompostcontainer der Gabco werfen.
Die verbindlichen Termine der Müllabfuhr stehen im Abfallkalender der Stadt Aachen. Wir haben in unseren Kalender eingetragen, was wann in Orsbach abgeholt wird. Sperrgut mit Ausnahme von Elektrogroßgeräten wird nicht mehr kostenlos abgeholt; Sie müssen unter 0241 432-18 666 einen Termin vereinbaren und vor der Abholung die Gebühr von 15 € überweisen. Oder Sie bringen Ihr Sperrgut zu einem der beiden Recyclinghöfe in Brand oder Eilendorf, ohne dafür Gebühren zahlen zu müssen. Das Schadstoff- und Wertstoffmobil steht zweimal im Jahr an einem Dienstagmittag zwischen 11.30 und 12.30 Uhr in Orsbach auf dem Dorfplatz an der Burg: 2022 am 5. April und 2. August.
Einkaufen in Orsbach ist für Menschen ohne eigenes Auto nicht ganz einfach. Deswegen bieten wir insbesondere für ältere Orsbacher, aber auch für jüngere, den Einkaufsfahrdienst nach Laurensberg an. Weitere Info's hier.
Es gibt aber auch für alle Orsbacher die Möglichkeit, verschiedene Lieferdienste in Anspruch zu nehmen, die vor allem Bio-Lebensmittel nach Orsbach liefern. Weitere Info's hier.
Net Aachen hat im Bereich Lemierser Berg/Eselsweg neue Glasfaserkabel verlegt. Weitere Informationen gibt's hier.
Haben Sie Interesse daran, eine WhatsApp-Gruppe zur Nachbarschaftswache (holländisch: Buurt Preventie) mit zu begründen? Lesen Sie hier weiter.
Beachten Sie:
Deutsche Notrufnummer im holländischen Netz: +49 241 19296
Das ist die Aachener Telefonnummer der Feuerwehr-Leitstelle. Der Notruf 112 verbindet Sie mit der holländischen Notrufzentrale (Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst), wenn Sie mit dem Handy im holländischen Netz sind, was in Orsbach und Umgebung häufig passiert! Man wird ggfls. an den deutschen Notruf weitergeleitet, aber das dauert natürlich länger. Um bei Bedarf die Aachener Polizei im Notfall direkt aus dem holländischen Handy-Netz zu erreichen, empfiehlt sich, statt 110 die Durchwahl +49 241 95770 zu wählen.
Die Stadt Aachen hat einen neuen Flächennutzungsplan für das ganze Stadtgebiet beschlossen. Dieser ist von der Bezirksregierung Köln genehmigt worden und am 27.01.2022 in Kraft getreten. Für Orsbach ist von Bedeutung, dass am Finkenhag in Richtung Bocholtz auf der linken Seite gegenüber den letzten vorhandenen Häusern neue Bauflächen ausgewiesen werden. Weitere Informationen hier.
Ausschnitt aus dem Entwurf zum neuen FNP
Das von Kindern schön bemalte Wartehäuschen "Fabian" schützt unser "Schwarzes Brett" am Ende der Düserhofstraße. Auch unser Briefkasten ist dort angebracht und ein Glaskasten für Aushänge "Suche/Biete" .
Montags von 17.00 bis 17.45 Uhr steht hier der Bücherbus Fabian, mittwochs von 10.15 bis 11.30 Uhr die fahrbare Geschäftsstelle der Sparkasse. Auch einen Schrank zum kostenlosen Mitnehmen und Verschenken von Büchern finden Sie dort.
Archiv: Hier finden Sie ältere Artikel dieser Webseite, die immer noch interessant sind, z. B. über das elektrische Dorfauto "OrsCar", die Renovierung des Spielplatzes, den Orsbacher Erzählkreis, die Gründung des Vereins ZukunftOrsbach e. V., den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", die Fotoausstellung "Orsbach früher und heute", die Diskussion über "Sportplatz soll Häusern weichen", Eindrücke vom "Orsbacher Moonlight Shopping" und Infos über den ehemals geplanten Fahrradschnellweg zwischen Vaals und Maastricht auf der niederländischen Seite durch das Senserbachtal.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Diese Website wird von der Initiative ZukunftOrsbach gepflegt, einer Gruppe von Orsbachern, die sich zusammengefunden hat, um an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" der StädteRegion Aachen 2011 und dem Land NRW 2012 teilzunehmen. Seit Oktober 2013 sind wir ein gemeinnütziger eingetragener Verein "ZukunftOrsbach e. V.".
Die Seite wird ständig mit neuen Informationen rund um Orsbach aktualisiert. Wir freuen uns über entsprechende Hinweise oder auch konstruktive Kritik. Sie können uns gerne per Email an orsbachadmin@googlegroups.com kontaktieren. Weitere Information zur Initiative finden Sie hier, auch zum passwortgeschützten Zugang auf die interne Website der Initiative.
Wenn Sie uns bei unserer Arbeit für Orsbach unterstützen wollen, freuen wir uns über Spenden auf unser Konto bei der Sparkasse Aachen (BIC: AACSDE33), IBAN: DE54 3905 0000 1070 8220 91. Sie bekommen eine Eingangsbestätigung und nach Ablauf des Kalenderjahres eine steuerlich absetzbare Spendenquittung, wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen.