ZukunftOrsbach e.V. Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft
Links zu Orsbacher Vereinen und Initiativen:
Gewerbe in Orsbach:
Weitere Links:
Mitsing-Konzert am 20.9.25 in der Alten Schule
Aktuelles:
Herzliche Einladung zum Martinszug in Orsbach am Samstag, dem 8. November. Die Feier beginnt um 18 Uhr in der Kirche. Anschließend ziehen St. Martin hoch zu Ross, die Musik und alle Teilnehmenden mit ihren Laternen gemeinsam durch die Straßen. Wir laden alle herzlich ein, die altbekannte Wegstrecke durch geschmückte Fenster und Häuser festlich mitzugestalten. Das Martinsfeuer wird wie in jedem Jahr auf dem Schulhof der „Alten Schule“ entzündet. Dort findet auch die Ausgabe der Weckmännchen statt. Wie üblich werden wir vom 27. Oktober bis 09. November an den Orsbacher Türen um Spenden zur Finanzierung des Umzuges und der Weckmänner bitten. Dabei werden auch die Märkchen für die Weckmänner ausgegeben. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen und danken schon jetzt allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich! Es laden ein: die Pfarrgemeinde St. Peter und die Orsbacher Schützen.
Am Samstag, 15. November 2025, um 18 Uhr gibt es in der Alten Schule eine Theater-Aufführung: "FAMILIENFEIERN: Erstens kommt es anders ... und zweitens als wir es spielen". Drei Schwestern und eine Hochzeitsplanung, drei Welten stoßen aufeinander. Ähnlich wie in unserer Gesellschaft scheinen bei diesem Zusammenstoß heftige Konflikte unausweichlich. Das Publikum hat bei der Aufführung ein Mitspracherecht und ist herzlich eingeladen, davon Gebrauch zu machen. Vielleicht können wir so der Geschichte ein Happy End bescheren?! Bei aller Dramatik und Ernsthaftigkeit kommt der Spaß garantiert nicht zu kurz. Es spielt das Aachener Forum-Theater, der Eintritt ist frei, über Spenden für die Unkosten freuen wir uns. Anschließend, ab ca. 20 Uhr, wird in der Alten Schule getanzt: Let’s Dance in Orsbach!
Am Sonntag, dem 16. November, ab 14 Uhr findet in der kleinen Turnhalle der Alten Schule das 2. Orsbacher Tischtennis-Turnier statt. Nachdem im März 2025 acht SpielerInnen um den "Goldhasen", der als Siegerpokal ausgelobt war, gekämpft haben, wird es diesmal um einen großen Schokoladen-Nikolaus gehen. Anmeldungen sind bis zum 12. Nov. noch möglich und ZuschauerInnen sind willkommen. Info und Anmeldung: Manfred Schmitz-Gehrmann, orsbach@aol.com, Tel. 173892
Hinweise auf weitere aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie im Orsbacher Veranstaltungskalender.
Durch eine "Innenbereichssatzung" soll die im neuen Flächennutzungsplan der Stadt Aachen vorgehene Bebauung am Finkenhag ermöglicht werden. Bis 26.09.2025 hat eine Veröffentlichung und Auslegung der Planung stattgefunden. Nun müssen der Planungsausschuss und der Stadtrat diese noch beschließen. Weitere Informationen hier.
Gerade vorbei:
Bei der 4. Kultur-Route Laurensberg waren wir wieder dabei. In der Alten Schule Orsbach zeigten wir am Freitag, dem 19. September, im Dorfkino den Film "Babettes Fest" und am Samstag, dem 20.9., bat Tanja Raich mit Christoph Eisenburger am Piano wieder zum Mitsing-Konzert. Anschließend wurde im Saal getanzt: "Let's dance in Orsbach" - unsere inzwischen legendäre Tanzfete. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und es ergaben sich interessante Gespräche und Kontakte. Die umfangreiche Programm-Broschüre der Kultur-Route 2025 wurde im ganzen Dorf verteilt.
Weiterhin:
Anfang Juni 2025 wurde ein Bürgerantrag zur Umgestaltung und Aufwertung des ehemaligen Schulhofs vor der Alten Schule von einigen Orsbachern formuliert und bei der Bezirksvertretung Laurensberg eingereicht. Anlass war die überraschende Aufstellung des unschönen Sirenenmastes vor der Alten Schule. Der Antrag und die dazu gehörende Skizze sollen einen Planungsprozess einleiten und alle Orsbacher sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Kommentare und Anregungen bitte an: orsbach@aol.com. Die Bezirksvertretung hat den Antrag am 2.7.25 gutgeheißen. Das bedeutet, dass die Verwaltung angewiesen wurde, in einen Planungsprozess mit den Orsbachern einzutreten. Die angestrebte kurzfristige Bepflanzung des Grünstreifens zwischen Parkplatz und Straße soll mit besonderer Eile bearbeitet werden. Dazu hat eine Ortsbesichtigung mit dem Stadtbetrieb am 25.9.25 stattgefunden, der erste Bepflanzungen in dieser Pflanzperiode bis zum Frühjahr 2026 umsetzen will.
OrsbachDigital: Die Treffen finden immer am 2. und 4. Mittwoch des Monats um 16:30 Uhr in der Alten Schule statt. Wer nicht jedesmal teilnehmen kann, ist trotzdem herzlich eingeladen. Es gibt eine interne Website, auf die die eingetragenen Teilnehmer Zugriff haben. Ferner gibt es eine WhatsApp-Gruppe zum Austausch, wenn zwischen den Treffen Fragen aufkommen. Weitere Informationen hier
Der Seniorentreff findet nun schon seit vier Jahren in der Alten Schule statt, jetzt immer von 15 bis ca. 17 Uhr am Donnerstag. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen. Es gibt meistens Kaffee und Kuchen, es wird erzählt und gespielt. Information Tel. 0241-173373 (Friese).
Vergangenes:
Die Orsbacher Maijungen veranstalteten wieder ein Dorffest der besonderen Art. Am Samstag, 31. Mai 2025, wurde rund um die „Alte Schule“ die Spielshow „Spiel ohne Grenzen“ aus den 1960er-70er Jahren wieder zum Leben erweckt. Neben lustigen, abwechslungsreichen Spielen für die Älteren, welche in 5er Teams gegeneinander antraten, gab es auch eine Hüpfburg und einzelne Spiel-Stationen für die jüngeren Besucher und am Getränke- und Grillstand war für das leibliche Wohl gesorgt. Ob als Mitspieler oder als Zuschauer wurde es nicht langweilig und Petrus war Orsbach wohlgesonnen und schickte die angekündigten Gewitter woanders hin.
Am 8. März 2025 fand in der kleinen Turnhalle der Alten Schule das 1. Orsbacher Tischtennis-Turnier statt. In der Tradition des OSV Orsbach, der 1952 als Tischtennis-Verein gegründet wurde, aber schon 1959 den Spielbetrieb auf Fußball umstellte, spielten acht Hobby-Spieler/innen an zwei Platten um den "Goldhasen", der als Siegerpokal ausgelobt war. Nach spannenden Spielen konnte ihn am Ende Stefan Wallraff mit nach Hause nehmen.
Die halbjährlich erscheinenden Dorfblättchen seit 2017 können hier noch gelesen werden.
Sonstiges:
Seit 2. November 2021 ist im Aachener Norden der NetLiner der ASEAG unterwegs. Damit kann man montags bis freitags zwischen 6 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 24 Uhr, samstags von 8 bis 10 Uhr und von 17 bis 24 Uhr, sonntags von 10 bis 24 Uhr z.B. von Orsbach zur Uniklinik oder zur Hörn, nach Vetschau, Richterich oder Schloss Rahe fahren. In Laurensberg-Mitte oder an der Uniklinik bestehen Umstiegsmöglichkeiten auf die Stadt- und Regionalbusse. Der Kleinbus oder ein Taxi kommt "wie gerufen", d.h. man muss ihn mindestens eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt (oder Ankunft) bestellen, online unter mova.aseag.de oder telefonisch unter 0241-1688-3322. Weitere Informationen: aseag.de/netliner .
Ansonsten verkehren weiterhin die Busse der Linie 37 zwischen Aachen-Zentrum über Laurensberg nach Orsbach/Lemiers und zurück: Fahrplan Linie 37
Es gibt die WhatsApp-Gruppe Orsbach Aktuell, über die Orsbacher sich über aktuelle Ereignisse im Dorf informieren. Zurzeit hat die Gruppe über 130 Mitglieder. Wer Mitglied werden möchte, meldet sich beim Administrator unter +49 170 9530 976. Damit gibt es in Orsbach so etwas wie die in Holland übliche Nachbarschaftswache (holländisch: Buurt Preventie). Weitere Infos dazu hier
Für Handy-Nutzer interessant:
WLAN auf der Straße mit Vodafone HomeSpots in Orsbach
Tauschen Sie sich mit Ihren Mitbewohnern im Orsbacher Diskussionsforum aus. Informationen dazu gibt es hier.
Hier erhalten Sie einen Rundumblick über das verschneite Orsbach, der Ende Januar 2021 anlässlich eines Wortgottesdienstes von Pfarrer Aymanns in der Kirche St. Peter gefilmt wurde.
Im Buswartehäuschen Fabian steht seit Anfang 2014 ein Bücherschrank zum Verschenken und kostenlosen Mitnehmen von Büchern. Jeder kann etwas hineinstellen oder mitnehmen.
Montags hält am Buswartehäuschen von 17.00 bis 17.45 Uhr der Bücherbus Fabian der Stadtbibliothek. Nebenan auf dem Dorfplatz können Sie dienstags zwischen 16 und 18 Uhr Ihren Grünschnitt und andere Gartenabfälle in den Kompostcontainer der Gabco werfen.
Die mobile Geschäftsstelle der Sparkasse Aachen kommt leider nicht mehr nach Orsbach. Offenbar ist sie nicht ausreichend genutzt worden, so dass die Kunden jetzt nach Laurensberg oder Vaalserquartier fahren müssen, wenn sie ihre Geschäfte nicht online erledigen können.
Einkaufen in Orsbach ist für Menschen ohne eigenes Auto nicht ganz einfach. Deswegen bieten wir insbesondere für ältere Orsbacher, aber auch für jüngere, den Einkaufsfahrdienst nach Laurensberg an. Weitere Info's hier.
Es gibt aber auch für alle Orsbacher die Möglichkeit, verschiedene Lieferdienste in Anspruch zu nehmen, die vor allem Bio-Lebensmittel nach Orsbach liefern. Weitere Info's hier.
Beachten Sie:
Deutsche Notrufnummer im holländischen Netz: +49 241 19296 Das ist die Aachener Telefonnummer der Feuerwehr-Leitstelle. Der Notruf 112 verbindet Sie mit der holländischen Notrufzentrale (Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst), wenn Sie mit dem Handy im holländischen Netz sind, was in Orsbach und Umgebung häufig passiert! Man wird ggfls. an den deutschen Notruf weitergeleitet, aber das dauert natürlich länger. Um bei Bedarf die Aachener Polizei im Notfall direkt aus dem holländischen Handy-Netz zu erreichen, empfiehlt sich, statt 110 die Durchwahl +49 241 95770 zu wählen.
Die Stadt Aachen hat einen neuen Flächennutzungsplan für das ganze Stadtgebiet beschlossen. Dieser ist von der Bezirksregierung Köln genehmigt worden und am 27.01.2022 in Kraft getreten. Für Orsbach ist von Bedeutung, dass am Finkenhag in Richtung Bocholtz auf der linken Seite gegenüber den letzten vorhandenen Häusern neue Bauflächen ausgewiesen werden. Weitere Informationen hier.
Ausschnitt aus dem neuen FNP
Das von Kindern schön bemalte Wartehäuschen "Fabian" schützt unser "Schwarzes Brett" am Ende der Düserhofstraße. Auch unser Briefkasten ist dort angebracht und ein Glaskasten für Aushänge "Suche/Biete" .
Montags von 17.00 bis 17.45 Uhr steht hier der Bücherbus Fabian, mittwochs von 10.15 bis 11.30 Uhr die fahrbare Geschäftsstelle der Sparkasse. Auch einen Schrank zum kostenlosen Mitnehmen und Verschenken von Büchern finden Sie dort.
Archiv: Hier finden Sie ältere Artikel dieser Webseite, die immer noch interessant sind, z. B. über das 10-jährige Jubiläum des Vereins ZukunftOrsbach im Oktober 2023, die Kulturrouten 2022, 2023 und 2024, die Solarparty im Januar 2023, die Kunstrouten 2023 und 2024, die Renovierung und Wiedereröffnung der Alten Schule 2021, die Dorfversammlung 2020, über das elektrische Dorfauto "OrsCar", die Renovierung des Spielplatzes, den Orsbacher Erzählkreis, die Gründung des Vereins ZukunftOrsbach e. V., den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", die Fotoausstellung "Orsbach früher und heute", die Diskussion über "Sportplatz soll Häusern weichen", Eindrücke vom "Orsbacher Moonlight Shopping" und Infos über den ehemals geplanten Fahrradschnellweg zwischen Vaals und Maastricht auf der niederländischen Seite durch das Senserbachtal.
______________________________________________________________________________________________________
Diese Website wird von der Initiative ZukunftOrsbach gepflegt, einer Gruppe von Orsbachern, die sich zusammengefunden hat, um an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" der StädteRegion Aachen 2011 und dem Land NRW 2012 teilzunehmen. Seit Oktober 2013 sind wir ein gemeinnütziger eingetragener Verein "ZukunftOrsbach e. V.".
Die Seite wird ständig mit neuen Informationen rund um Orsbach aktualisiert. Wir freuen uns über entsprechende Hinweise oder auch konstruktive Kritik. Sie können uns gerne per Email an orsbachadmin@googlegroups.com kontaktieren. Weitere Information zur Initiative finden Sie hier, auch zum passwortgeschützten Zugang auf die interne Website der Initiative.
Wenn Sie uns bei unserer Arbeit für Orsbach unterstützen wollen, freuen wir uns über Spenden auf unser Konto bei der Sparkasse Aachen (BIC: AACSDE33), IBAN: DE54 3905 0000 1070 8220 91. Sie bekommen eine Eingangsbestätigung und nach Ablauf des Kalenderjahres eine steuerlich absetzbare Spendenquittung, wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen.