Erster Styro-Cup der SwissAkro Connection
Bericht vom Wettbewerb der SAC am 20. November 2021 bei der IG Mooshof in Büron
Schon früh herrschte an diesem Samstag Betrieb auf dem Modellflugplatz beim Mooshof in Büron.
Hier, in der Luzerner Gemeinde, unweit des Sempachersees, betreiben eine Gruppe Männer unter dem Namen IG Mooshof ihren Modellflugplatz. Für heute wollen sie nicht unter sich bleiben, sie haben zu einem Flugwettbewerb eingeladen. Zugelassen für diese Competition unter Führung und Patronat des SAC sind Modellflugpiloten mit einem Motorsegler aus Styropor, der nicht mehr als CHF 300 kosten darf und höchstens 3 m Spannweite aufweist. 17 Piloten aus der ganzen Schweiz haben sich angemeldet.
Der Grundgedanke
Der Modellflugsport ist nicht nur eine tolle Freizeitbeschäftigung, vielmehr ist er Ausgleich zum Berufsalltag und Basis für unzählige Freundschaften. Unter den Piloten, die sich im Rahmen des SAC immer wieder treffen, ist der Gedanke gewachsen, dass nicht nur das Fliegen einiger Spitzenpiloten ihr Anliegen sein soll, vielmehr möchten sie auch junge und neue Flugbegeisterte für das Steckenpferd gewinnen. Der Einstieg soll möglichst einfach sein, der Anlass auch für kleine Fluggruppen durchführbar. Das kurze und klare Reglement des StyroCups (www.swissacro.ch) lässt höchstens 25 aktive Piloten für einen Anlass zu. Die einfachgehaltenen Flugfiguren garantieren ein spannendes, kurzweiliges Programm.
Der Wettkampf
Ab 9 Uhr treffen nach und nach die Gastpiloten ein. Nach dem Briefing wird geübt. Die Plätze im Flugzeugpark werden bezogen, die Akkus gewärmt. Nach dem Briefing der Piloten kann auf der Wettbewerbsanlage geübt werden. Geflogen werden anschliessend vier Durchgänge. Nach dem ersten Lauf werden in den Gängen 2-4 mehrere Flieger im gleichen Turnus gestartet. Das spart Zeit und verpflichtet die Piloten zu einer optimalen Absprache und Verlässlichkeit bei maximaler Flexibilität. Diese Läufe gehören wohl zu den schönsten und amüsantesten Momenten des Events.
Die Kameradschaft
Neben dem Flugbetrieb bleibt aber auch genügend Zeit für eine Bratwurst vom Grill, einen Kaffee mit Kuchen und besonders ganz viele Gespräche übers Fliegen, Modellbauen, Gott und die Welt. Zuweilen sei beim „Brichten“ auch etwas Modellfliegerlatein dabei. Das streiten allerdings ausnahmslos alle Teilnehmer mit einem Augenzwinkern ab. Mit dem Schlussfoto, klammen Fingern und kalten Zehen- und Nasenspitzen konnten eigentlich alle ihre Schaumflieger wieder mehr oder weniger heil nach Hause nehmen. SAC und IG Mooshof dürfen zufrieden und mit Stolz auf einen gelungenen Flugtag zurückblicken.
Ausblick
Nicht nur auf dem Mooshof soll es in naher Zukunft StyroCups geben. Bereits ist für den Dezember 2021 ein weiterer Anlass bei einer Modellfluggemeinschaft geplant.
Der StyroCup ist das beste Beispiel dafür, dass Modellfliegen bei kalten Temperaturen und unter einer grauen Nebeldecke unglaublich viel Spass machen kann.
Hansueli Tanner
Gruppenwettbewerb
Für den diesjährigen Gruppenwettbewerb haben wir uns einen neuen Modus ausgedacht. Die Aufgabe bestand darin, über unserem Flugplatz mit dem Flugmodell drei möglichst gleichmässige Runden zu fliegen. Die Abweichungen in den Rundenzeiten hatten Strafpunkte zur Folge. Zum Schluss musste noch eine Ziellandung absolviert werden. Durch diese Vorgabe war es möglich, mit jedem motorisierten Flugmodell teilzunehmen. Am besten meisterte Matthias mit seiner wunderschönen Pitts diese Aufgabe, obwohl dies in Anbetracht des Gewichtes und der Fluggeschwindigkeit des Doppeldeckers eine besondere Herausforderung darstellte. Herzliche Gratulation, Matthias, tolle Leistung!
Am Schluss wurden alle Piloten mit Kuchenstücken von Manfreds feinem Zitronencake für ihren engagierten Einsatz belohnt.
Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern!
Grillieren und Fliegen
Bei tollem Wetter konnten wir grillieren, fliegen und plaudern!
Zehn Piloten und Gäste sind der Einladung von Christoph gefolgt und haben sich „In den Reben“ in Lostorf getroffen, und dies trotz eher kühlen und windigen Wetterbedingungen. Segelfliegen am Hang ist nun mal eine Outdoorsportart, bei der man sich das Wetter nicht immer aussuchen kann. Die frische, kräftige Bise war nicht jedermanns Sache, daher blieb das eine oder andere Segelflugmodell im Kofferraum oder in seiner Verpackung. Dafür wurde der Geselligkeit, dem Beisammensein und den feinen Verkostung umso mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Nur ein paar Unentwegte konnten die Wetterkapriolen nicht abschrecken, haben ihre Segelflieger gestartet und einige Flüge gewagt.
Wieder einmal hat sich Christoph selber übertroffen, keine Aufwand gescheut und uns mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt. Auch der Zitronencake durfte dabei natürlich nicht fehlen.
So genossen wir alle diesen Anlass, die vorzügliche Bewirtung durch Christoph und den Grillmeister Toni, die unterhaltsamen Gespräche, die angenehme Stimmung und die frische Luft.
Wir alle schätzen diesen gemütlichen und schönen Anlass in Lostorf jedes Jahr von neuem und dafür möchten wir dem unermüdlichen Initiator Christoph mit seinem Helfer Toni ganz herzlich danken. Wir hoffen, dass wir diese Tradition noch lange aufrechterhalten können.
Pistenpflege 2021
Dank der grossen Erfahrung unseres Pistenchefs Franz F. und der Mithilfe von Beat, Franz J., Rolf und Hans dürfen wir wieder auf einer fantastischen, gewalzten und gemähten Piste starten und landen.
So, nun haben wir ihn wieder, unseren Golfrasen!
Die Flugsaison ist eröffnet!