"Auf die Idee, ein Kapitel über Wettbewerbe auch den kleinen Hunderassen zu widmen, hat uns Frage Frau Schwarz gebracht. Kleine Hunderassen haben keine eigenen Wettbewerbe, allerdings wird darüber in der letzten Zeit nachgedacht. Die Durchführung einiger Elemente ist bei kleinen Rassen in der Regel unterschiedlich, widmen wir uns deren also Schritt für Schritt.
Die Riechzielung eines kleinen Hundes kann nicht eine so große Fläche wie die eines größeren Hundes einnehmen. Sie wird in der Regel weniger bedächtig, oft genug sogar auch unbesonnen.
In den Kategorien Einriechung und Anriechung finden wir kaum Unterschide. Bei Anriechung der kleinen Hunderrassen wird die Stellung des Kopfes in Verlängerung des Rumpfs anerkannt.
Logisch erscheint auch eine niedrigere Umkreisumlaufsgeschwindigkeit und geringere Wirkung des Endungsbeistampfes. Ein Beitrag der kleinen Rassen ist der Kleinumkreisumlauf mit Übertretung, der es ermöglicht, in spiralmäßiger Durchführung genau die Strecke der Beute zu verfolgen.
Langer Hinterer Ausstampf ist nicht so effektvoll wie bei größeren Hunden, da die Entfernung zwischen der hinteren Pfote und der Landungsfläche kleiner ist, allerdings ist er aus eben denselben Gründen desto wirkungsvoller.
Der erfolgreichste und zugleich auch der kleinste Vertreter der kleinen Hunderassen war in den letzten Jahren Coton de Tulear Ichifer Revoka, und deswgen stellen wir ausgerechnet seine Wettbewerbkombination als charakteristisch vor. Es handelt sich um Aufnahmen aus dem mittelböhmischen Bezirkswettbewerb in Šárka in Prag 6.
Falls dieser siebenjährige tüchtige Kerl die Kategorisierung der Mausjagdwettbewerbe nach Höhe noch erlebt, begenen wir ihm ganz sicher im Finale der Weltmeisterschaft. Wir wollen es ihm wünschen."
Monika Hahn, Maus und Welt - VI/2006
Die letzten Sekunden vor dem Start.
Der Hund beobachtet den Trainer und wartet auf den Appell „MAUS“.
Riechzielung
Bei kleinen Rassen ist eine bedächtige Riechzielung eher eine Seltenheit. Hier ist sie gelungen.
Einriechung
Bei kleinen Hunderassen kann der Kopf in Verlängerung des Rumpfs sein.
Rechte Anhörung geht immer dem rechten Umlauf vor.
Rechter Umlauf.
Eiwandfreie Durchführung
Exzellente Anwühlung direkt zu Füßen der Jury.
Kleinumkreisumlauf mit Übertretung.
Ein kostbares Beispiel.
Linker Beistampf
Rechter Beistampf
Der königliche linkshintere Ausstampf.
Bei kleinen Rassen nicht so effektvoll, aber desto wirkungsvoller.
Spannung vor der Veröffenlichung der Ergebnisse.